![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 143
|
LiveView ist ein Feature für Einsteiger.....sagte der bandscheibengeschädigte und hexenschussgeplagte Profi
![]() ![]() Solche Aussagen wie oben sollen in Foren wie auch diesem etwas Wallung auslösen - jeder hat das Beste und was man nicht hat, oder braucht ist alles Shy... ![]() LiveView ist ne sehr feine Sache wenn es denn gut funktioniert und auch verlässlich ist. Abschaltbar sollte es auf jeden Fall sein. Da ich vor meiner ![]() ![]()
__________________
![]() ...nur noch RX100 - Die Westentaschen DSLR ![]() Geändert von Magman (09.10.2009 um 07:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
"Sony goes Mainstream" und das müssen sie ja auch um ihren Marktanteil auszubauen ABER sie sollten auch ein wenig mehr Augenmerk auf die Wünsche der engagierten Hobbyisten legen ,denn aus dieser Ecke kommen die Wünsche und Vorschläge die eine Kamera WIRKLICH besser machen !
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
|
LiveView ist kein Amateur-Merkmal
In der Promi und Event Fotografie (z.B. Red Carpet) muss man oft die Kamera über den Kopf halten, da Mitbewerber vor einem drängeln.
Ohne Live View muss man aufs geradewohl zielen. Aber die Vollprofis mit Canon Vollformat haben es auch nicht besser |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Liveview ist ein extrem nützliches Feature z.B. in der Astrofotografie, wo es
notwendig ist besonders exakt zu Fokusieren. Bei Canon z.B. ist es möglich per Liveview, PC und geigneter Zusatzhardware gleich automatisch ein Teleskop zu fokusieren. Auch bietet Canon eine spezielle Variante ihrer DSLRs mit geändeter SW und ohne IR Filter für solche Zwecke an. Darum finde ich Aussagen wie "Feature für Einsteiger" und die leidige SVA Sache bei der 500er Serie absolut unprofessionell. Da hat Sony noch grossen Nachholbedarf. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gesperrt
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Bei Hanau
Beiträge: 731
|
Auch hier habe ich nicht alles gelesen . Meine Meinung zum LiveView habe ich mir auch selbst bilden dürfen da ich u.A. die Alpha 300 hatte . Ich habe mich wirklich bemüht mit diesem Feature zu fotografieren und habe auch versucht irgendwelche Vorteile zu meiner Alpha 200 (hatte ich zeitgleich) mit Winkelsucher zu finden . Es gelang mir bei aller Offenheit für Innovation nicht 1. gescheite Fotos - und 2. Gefallen an dieser Technik zu finden . Es störten mich bei Helligkeit die Lichtreflexe auf dem Display die bis zur völligen Dunkelheit darauf führten und auch so richtig gut sehen konnte ich nie wohin der Fokus gerade ging . An meiner jetzigen Alpha 700 habe ich wieder den Winkelsucher und bin echt froh daß hier solche tollen Neuerungen nicht zum Zuge kamen.
Für mich ist der LiveView nicht für "Einsteiger" sondern für "Umsteiger" von Handy- oder Kompaktknipse gedacht die es gewohnt sind die "Kamera" ca. 40 cm vorm- statt im Gesicht zu tragen ![]() Nix für Ungut aber jedem das seine und mir ne "richtige" FOTOkamera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
... ich habe inzwischen eine Kamera mit Live-View und muss jetzt eben meine Übersichtsbilder (Kamera am ausgestreckten Arm nach oben über die Köpfe hinweg), die ich bei jeder Veranstaltungsreportage mache, nicht mehr auf gut Glück mit zig Versuchen mache, sondern kann sehen, ob die Kamera grade ist, ob die Bühne in der Mitte ist etc. Das ist prima und ich nutze es gerne.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
|
Zitat:
LiveView macht eine Kamera nicht zu falschen Kamera, das ist doch Unfug. Sie wird dann zur falschen Kamera, wenn wichtige Features fehlen, wobei die Frage was ein wichtiges Feature ist in manchen Fällen individuell ist Die SVA braucht jemand, der nie Nachtaufnahmen oder Makrofotografien macht eher nicht. Genau der Anwender braucht aber LiveView vielleicht weil er Brillenträger ist und auf dem Monitor nunmal mehr sieht als durch den Sucher (ab eine bestimmten Dioptrienzahl und mit Gleitsichtgläsern wirds anstrengend...) Der andere braucht keine hohen ISO Zahlen weil "analog hat ASA 400 auch noch immer gereicht". Der andere - ich zb - wäre bei Eventfotografie schon dankbar mehr Lichtempfindlichkeit zu haben (ok mit der A 100 ist da auch nicht wirklich viel los, aber ich spare schon auf was neues). Ich finde diese absoluten vermeintlich professionellen Aussagen "das braucht eine gute Kamera nicht" zumindest bei LiveView unangebracht. Passender wäre zu sagen "ich brauche das nicht". Nur ein anderes Beispiel: bis Asus mit den eee PCs damit anfing, hat kaum einer geglaubt dass er ein 10 Zoll Netbook braucht, und jetzt... ist das der am stärksten wachsende Markt weil wenn man so ein Ding mal genutzt hat, will man es haben... also die meisten jedenfalls. Also bitte keine Glaubenskriege über Kamerafeatures, derartige Kriege gibt es real schon zuviele.
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Halberstadt
Beiträge: 361
|
Also ich denke mal, dass der LV zumindestens ein Einstiegsfeature für Einsteiger ist.
So ging es mir jedenfalls. Ich denke mal, dass ich mehr in diese Anfängerschublade gehöre und dabei bin aus dieser heraus zu krabbeln. Also 2008 habe ich noch mit einer digitalen "Knipskiste" gearbeitet und meine Frau meinte, dass ich mir eine Spiegelreflexkamera zulegen sollte. Da lief doch gerade zu dem Zeitpunkt die Werbung von Sony, mit der Alpha 300 + 350 im, im Fernsehen mit dem LV und dem schwenkbaren Display. Mensch super, LV wie an der "Knipskiste" und auch noch schwenkbar, klasse die A 300 nehme ich. Also ich fotografiere zu 90% ohne LV, aber wenn ich mit Stativ arbeite möchte ich ihn nicht mehr missen. Es erleichtert die Arbeit imens. Wenn ein LV an der A900 wäre, ohne die Qualität der Kamera zu schmälern, würde man darüber nicht weiter diskutieren, sonder dieses Feature in bestimmten Situationen nutzen. Das ist wie bei der Sitzheitzung beim Auto, man braucht das nicht und wer so was nie hatte will sowas nicht, aber wenn man mal sowas hat dann..... Übrigens wenn ich mit der Knipskiste fotografiere, habe ich immer dabei, dann schaue ich, seit DSLR, jetzt immer durch den Sucher.
__________________
Gruß, Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Für Astroaufnahmen hätte ich gern einen LV (wie es die Canon Modelle haben) um pixelgenau den Fokus über mein Laptop einstellen zu können. Auch am Mikroskop ist LV gut einstzbar.
Im Studio hat LV sehr viele Vorteile. Das ganze gepaart mit einer Software, die es erlaubt auch AF-Objektive manuell fernzusteuern. Die Software sollte kompatiebel mit der Ascom-Platform sein. Bei den "professionellen Modellen sollte es auch möglich sein das Tiefpassfilter auf einfache Art und Weise zu wechseln. (z.B.UV-Fotografie, Astrofotografie die hier wichtige H-alpha Linie und IR-Fotografie). Gruß Wolfgang Geändert von WoBa (13.10.2009 um 22:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|