SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO Optics Pro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2005, 19:12   #1
KlausH
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: 71332 Waiblingen
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Ich kann die Begeisterung für DXO nicht teilen.

Markus

Also ich kann die Begeisterung für DxO sehr wohl nachvollziehen. Da ich immer wieder über die optische Leistung meiner Objektive KoMi 17-35mm und KoMi 28-75mm ins Grübeln kam, vor allem was die Schärfe in den Randbereichen anbelangt, habe ich mich dazu entschlossen, die Software DxO Optic Pro 3.0 zu kaufen.

Seitdem ich meine Bilder mit dieser Software bearbeite, macht es mir wieder mehr Spass mit diesen Objektiven zu arbeiten, da diese nach der Korrektur eine erhebliche Bildverbesserung bekommen.

Die Verzeichnung, Vignettierung und der Objektive korrigiert zwar Ptlens ebenfalls und das auch noch kostenlos, jedoch muss das Bild dann wieder mit einer anderen Software weiter bearbeitet werden. Außerdem ändert Ptlens an der Schärfe in den Randbereichen überhaupt nichts.
Hier sehe ich einen großen Vorteil von DxO, da hier mit einer Software das Bild bearbeitet werden kann und zwar mit einer Stapelverarbeitung und geringstem Zeitaufwand mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können.

Als Vergleich habe ich mal ein paar Bilder hochgeladen. Beim ersten Bild handelt es sich jeweils immer um das JPG-Bild, wie es aus der Kamera kam und beim zweiten Bild, wie es DxO mit der Stapelverarbeitung korrigierte. Was mir an den korrigierten Bildern besonders auffiel, das sich die Schärfe erheblich verbesserte und Details viel besser zum Vorschein kamen. Eine zusätzliche Scharfzeichnung in DxO war hierbei nicht eingestellt. Auch habe ich die Bilder nach der Verkleinerung mit Absicht nicht mehr nachgeschärft.



]Bild1[/url]
]Bild1DxO[/url]
]Bild2[/url]
]Bild2DxO[/url]
]Bild3[/url]
]Bild3DxO[/url]
]Bild4[/url]
]Bild4DxO[/url]
]Bild5[/url]
]Bild5DxO[/url]
]Bild6[/url]
]Bild6DxO[/url]
]Bild7[/url]
]Bild7DxO[/url]
]Bild8[/u

]Bild8DxO[/url]
]Bild9[/url]
]Bild9DxO[/url]

Schade, dass bisher nur 5 Objektive von DxO für die D7D unterstützt werden.
Ich hoffe dass dies sich noch ändern wird und denke dass dies nur durch eine große Nachfrage nach anderen Objektiven für die D7D zu einem Erfolg führen kann. Sonst würden für Canon und Nikon nicht schon jede Menge Objektivmodule angeboten werden.

DxO funktioniert natürlich auch wenn die Objektive nicht unterstützt werden, nur fällt dann die Korrektur der Objektivfehler weg. Bei DxO handelt es sich nicht allein um eine Software zur Korrektur von Objektivfehlern und ist deswegen mit Ptlens nicht vergleichbar, da Ptlens nur einen Bruchteil korrigieren kann zudem was DxO in der Lage ist.

Ihr könnt ja mal selber die Trial-Version an Euren Bildern ausprobieren und Euch ein eigenes Bild von der Software machen.

Gruß Klaus
KlausH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2005, 19:27   #2
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Klaus,

ich habe es mir jetzt auch bestellt
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 19:32   #3
KlausH
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: 71332 Waiblingen
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Klaus,

ich habe es mir jetzt auch bestellt
Hallo Sunny,

ich denke Du wirst nicht enttäuscht sein.
Du bist ja auch noch im Besitz von dem KoMi 50mm/F1,4, das von DxO unterstützt wird.
Dies fehlt mir noch in meiner Sammlung.

Gruß Klaus
KlausH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 19:37   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo KlausH

Ich habe ja eh geschrieben, daß die Idee an sich bestechend wäre.

Nur bleibe ich dabei. Es hat für mich keinen Sinn, einen Workflow aufzubauen, wenn ich nur einen Teil der Objektive und Kameras damit verwenden kann. Dann habe ich 2 unterschiedliche Prozesse. Das nervt. Dann kaufe ich ein anderes Objektiv, dann paßt das wieder nicht.

Wenn ich noch dazu alles in PS o.ä. nachbearbeite, dann muß ich das zuerst in TIFF konvertieren, um es dann in PS zu bearbeiten. Da ist mir die jetzige Lösung, das alles mit Plugins in PS zu lösen, deutlich lieber und homogener.

Wenn du allerdings sonst die Bilder nicht getrennt nachbearbeiten willst, kann so eine Software durchaus sinnvoll sein, da du damit in einem System eine deutliche Verbesserung ohne großen zeitlichen Aufwand erzielst.

Das System würde mich begeistern, wenn
a) die meisten meiner Objektive unterstützt würden
b) meine 3 Kameras unterstützt werden
c) das ganze als Plugin verfügbar ist, da ich ja in jedem Fall die Bilder noch weiterbearbeite.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 19:42   #5
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von KlausH
Zitat:
Zitat von Sunny
Hallo Klaus,

ich habe es mir jetzt auch bestellt
Hallo Sunny,

ich denke Du wirst nicht enttäuscht sein.
Du bist ja auch noch im Besitz von dem KoMi 50mm/F1,4, das von DxO unterstützt wird.
Dies fehlt mir noch in meiner Sammlung.

Gruß Klaus
Ja,

ich habe die Linse und Du hast uns ja beim dem letzten Stammtisch dankenswerterweise die Ergebnisse demonstriert.

Es ist doch auch so dass wenn die Linse nicht unterstützt wird es Verbesserungen gibt, außerdem steht die Version 3.5 ins Haus
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2005, 20:22   #6
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Ääähm Software für die Bildbearbeitung???????

-----SCHUBBS
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2005, 20:34   #7
KlausH
 
 
Registriert seit: 04.08.2005
Ort: 71332 Waiblingen
Beiträge: 45
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Hallo KlausH

Ich habe ja eh geschrieben, daß die Idee an sich bestechend wäre.

Nur bleibe ich dabei. Es hat für mich keinen Sinn, einen Workflow aufzubauen, wenn ich nur einen Teil der Objektive und Kameras damit verwenden kann. Dann habe ich 2 unterschiedliche Prozesse. Das nervt. Dann kaufe ich ein anderes Objektiv, dann paßt das wieder nicht.


Markus
Hallo Markus,

ich weiss schon was Du meinst. Aber ich habe auch Objektive, die von Ptlens nicht unterstützt werden.
Ich bearbeite auch einen Teil meiner Bilder mit Photoshop. Nur geht es vielleicht vielen so wie mir. Da kommst du aus dem Urlaub zurück hast 700-800 Bilder geschossen und nun fängt die Arbeit erst richtig an.
Und hier finde ich DxO absolut super. Man bekommt über die Stapelverarbeitung sehr gute Ergebnisse. Ich denke um in Photoshop hier ein annähernd gleiches Ergebnis zu bekommen, benötigt man ca. 5 - 10 Minuten pro Bild (Profis sind hier vielleicht schneller, deswegen freue ich mich schon auf den Kurs mit Fritzchen). Hierbei speichere ich das Bild parallel als JPG und DNG ab was mit keiner anderen Software funktioniert die ich kenne. Die wenigen Bilder, die mir dann nicht zusagen kann ich in Photoshop im RAW-Workflow weiterverarbeiten.

Gruß Klaus
KlausH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 20:55   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Wie schon gesagt, Massen-/Urlaubsbilder mache ich mit der A1 und Pana FX-8. Da hilft mir das halt nicht viel, weil nicht unterstützt.
Und für ein einziges Objektiv, das unterstützt wird (Sigma 12-24) ist die Sache wohl wirklich sinnlos.

Wenn ich einen Canon hätte, wäre da nachzudenken. So nicht.

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2005, 22:37   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Und für ein einziges Objektiv, das unterstützt wird (Sigma 12-24) ist die Sache wohl wirklich sinnlos.

Wenn ich einen Canon hätte, wäre da nachzudenken. So nicht.

Markus
Wie schon gesagt,

das stimmt nicht, es sind bis jetzt mehr Objektive:

Konica Minolta AF 50mm f/1.4
Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 EX DG
Konica Minolta AF 17-35mm f/2.8-4 (D)
Konica Minolta AF 28-75mm f/2.8 (D)
Konica Minolta AF 28-100mm f/3.5-5.6 (D)
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2005, 00:05   #10
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Tschuldige, falsch geschrieben.

Es wird nur eines meiner Objektive unterstützt. Die anderen aufgeführten habe ich nicht ;-)))

Markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO Optics Pro


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.