![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.925
|
Die von Dir genannten Stative kannst mit dem 70-200 vergessen. Ich selbst habe das Slik und das nur als Reisestativ.
Interessant ist auch die Cullmann Magnesit Serie: http://www.cullmann-foto.de/ Bei MM Simmering steht ein 528 von Cullmann, allerdings mit dem 3 Wegeneiger. Siehs Dir mal an. Die haben noch ein paar andere Cullmanns (ich glaube auch ein 525M) LG Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
ich habe neben dem Berlebach REPORT 8023 noch das Cullmann Magnesit 525C als Reisestativ, weil es wunderbar in die Stativhalterung des Kata passt. Ich kann Dir das nur empfehlen, wie auch dass man den BG bei Stativaufnahmen entfernen sollte. Das verringert das Gewicht und so soll die Stabilität erhöhen weil das Ganze besser ausbalanciert ist - so habe ich zumindest gelesen. Grüße, Jörg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Hab noch keinen Batteriegriff. Mit dem werd ich noch warten. Da ist mir das Stativ wichtiger. So ein 3 Wege Neiger ist ja ein 3D Kopf oder?
Hab ja gelesen 3-D Kopf oder Kugelkopf nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Zitat:
Hab vergessen zu schaun beim MM,da steht eine D90 mit dem 70-300 auf einem Stativ. Sah sehr stabil aus beim probieren.Nur damals interessierte mich das Stativ noch nicht ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Oooohhh
![]() ![]() Das Cullmann mit so einem 3Wege Kopf hört sich ja nicht schlecht an,oder? Das Cullmann 528 kostet ca.80 mit einem halbwegs guten Kopf um 80,- wärs das,schau ma mal. Geändert von max78 (02.10.2009 um 08:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Bin etwas vom Wege abgekommen aber jetzt werd ich mir schön langsam ein Stativ zulegen. Meine Auswahl:
-Cullmann 528 -Manfrotto 055xprob Schnellwechselplatte(Cullmann) -Cullmann Magnesit 30 -Novoflex Ball 40 Sind die Stative kaufbar bzw. gibts bei den Köpfen etwas auszusetzen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.925
|
Ich bin bei weiten kein Riese, aber das Manfrotto ist sogar mir zu klein.
Eine Alternative zu deinen Köpfen wäre noch der Benro B2, Triopo B2 oder Triopo B3. Den Triopo B2 gibt es bei Link Delight um ca. 66$ + 13$ Versand. Der Triopo wurde auch beim Traumflieger Kugelkopf-Test gut bewertet. Ansonsten haben die Cullmann-Magnesit Kugelköpfe IMHO ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Manfrotto hat auch neue Köpfe im Programm, kann aber noch nichts dazu sagen. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
Ich bin ja auch nur 178cm sollte das zu gross sein fürs 055xprob?
Kopf wirds der Magnesit 30kN. |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 02.04.2009
Ort: Stuttgart
Beiträge: 330
|
Manfrotto 725B
Ich kann bestätigen (seit dem das Tamron 70-200 bei mir heute Nachmittag eingetroffen ist - auch ein Weihnachtsgeschenk an mich!), dass es mit der 700 (allerdings ohne BG) super auf dem Manfrotto passt. Auch quer hält der Kugelkopf das Gewicht scheinbar sicher.
Viel Spaß damit! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|