![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Oder ganz weglassen
![]() Ein Tipp vielleicht noch zum 16-105. Meines hatte, der Nahstellgrenze sei dank, ganz hervorragende "Macroeigenschaften". Natürlich kann es kein Macro ersetzen, aber bei 105mm an der Nahstellgrenze gab es schon einige brauchbare Ergebnisse und auch als Portraitoptik ist es gut einsetzbar. Beides natürlich mit Abstrichen, welche man bei der Preisklasse und dem Brennweitenbereich aber verschmerzen kann. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
So - ich hab nun ein Adapterring auf mein 82 mm Polfilter bestellt (ist billiger als ein 62 slim Pol Filter
![]() ![]() Und ... Wolfgang ... generell gebe ich Dir recht. Filter gehören eigentlich der Vergangenheit an ... aber ein PolFilter muss dann doch sein ... insbesondere da ich die Linse ja für New York gekauft habe ... und da möchte ich dann schon Kontrolle über Spiegelungen haben ![]() Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 241
|
Ein Polfilter ist halt durch keine EBV zu ersetzen
![]() Ansonsten benutze ich auch keine Filter mehr ![]() Grüße Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.06.2006
Ort: Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 463
|
Ja, Filter oder nicht wird immer wieder diskutiert. Habe mein 16-105 nun fast 2 Jahre ohne "Schutzfilter" betrieben. Allerdings habe ich im letzten Urlaub (Yukon/Alaska) dabei die Linse außen etwas verkratzt. Das ärgert mich schon! Warum? Schutzdeckel war etwas verrutscht und dort gibt es leider ziemlich viel Staub. Meine Erkenntnis. Ich werde womöglich wieder zum Schutz zurückkehren
Gruß Kurt |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Ansonsten: Viel Spaß in New York. Die Stadt ist ein gigantischer Fotografen-Spielplatz. Schade, dass ich bei meinem letzten Besuch dort meine Alpha noch nicht hatte (selbst meine A2 gab's damals noch nicht. *schnief*). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Erfahrungsbericht
Ich füge hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht an:
Die Linse für meine NYC Reise wurde dann doch das SAL16105. (Daneben hatte ich noch ein extrem WW und zwei lichtstarke Festbrennweiten dabei.) Der Brennweitenbereich hat sich super ausgezahlt ... klar ab und an hätte ich noch gerne <105 mm gewünscht ... und für die extremen Wolkenkratzer musste dann doch mein SuperWW mal drauf. Aber im großen und Gazen habe ich die meisten Bilder mit der Linse gemacht. Generell lieferte das Objektiv die Ergebnisse die ich mir erhofft hatte. (auch wenn ich mit SAL2470CZ schon sehr verwöhnt bin ![]() Schwachpunkte: - Verzeichnungen ... aber die lassen sich mit PTlens hervorragend raus rechnen. - Offenblende - geht so. Klar da darf man nicht das knackscharfe Bild erwarten. - CAs ... oho ... die sind da schon vorhanden. Wahrscheinlich das Objektiv meines Fuhrpark mit den stärksten CAs. Das ist aus meiner Sicht der größte Schwachpunkt. Was mich gewundert hat - ich meine das Rauschen der Bilder ist größer als mit lichtstärkeren Objektiven (bei vergleichbarer Belichtung). Das habe ich nun nicht genau untersucht - aber das ist mir aufgefallen - ohne dass ich es physikalisch erklären kann. Fazit: die Linse macht genau das was man von Ihr erwartet - ein SuperZoom mit seinen Schwachstellen - aber in seinen Grenzen durchweg zu gebrauchen. Grüße jms PS: wer ein paar Bilder sehen will - klick (bei weitem aber noch nicht alle bearbeitet ![]()
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die lassen sich mit PTLens (oder mit ACR in PS CS) übrigens auch ganz gut korrigieren, aber das weisst du sicher.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Zitat:
![]()
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|