Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hang zur Überbelichtung und wenig Kontrast
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2004, 08:11   #21
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Hallo Uli,
Zitat:
ch war mal 3 Monate im Besitz einer Canon 10d (Spiegelreflex digital). So eine Kamera (ist natürlich auch in einer höheren Preisklasse angesiedelt) hat jedoch in ihrer Grundeinstellung bereits eine hervorragende natürlich Farbwiedergabe und einwandfreie Belichtungsfähigkeiten. (Falls es jemanden interessiert, der schaut z.B. unter www.dforum.de, dort diskutiert niemand über die Belichtungseigenschaft oder die Farbwiedergabe der Kamera)
Das hängt aber auch damit zusammen das Fotografen die in einer etwas höher preisigen Liga spielen meist auch mehr Zeit am Rechner damit verbringen das letzte aus diesen Kameras rauszuholen. Zudem foten sehr viele RAW und stellen dann am Rechner die entsprechenden Daten ein.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.05.2004, 14:48   #22
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo
Zitat:
Zitat von A-Storch
Es ist unzeitgemäß.
[...]
Und eine feste Belichtungkorrekur von -0,7EV (wie ich sie jetzt habe) hilft nicht gegen einen systematischen Fehler, sie verhindert nur, dass allzuviele Aufnahmen völlig überbelichtet sind. Aufnahmen mit viel Himmel (heute waren so schöne Wolken) sind erst bei -2.0EV erträglich.
Im Prinzip hast du recht.
Ich habe noch die D7i.
Auch die hat so ihre Probleme mit der korrekten Belichtung, aber vor allem bei der Mehrfeldmessung.
Seit ich bei dieser auf allen meinen Speicherplätzen die Integralmessung eingestellt habe, kommen die Bilder erheblich korrekter belichtet aus der Kamera. In schwierigen Fällen brauche ich mal eine SPOT Messung, aber Mehrfeld fehlt mir gar nicht.

Vielleicht hilft die eine oder andere meiner Einstellungen auch dem einen oder anderen Ax User.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 14:50   #23
BerndM
 
 
Registriert seit: 17.03.2004
Ort: D-12309 Berlin
Beiträge: 14
Hallo,
da muß ich doch mal dem André für seine Stellungnahme danken. Mir ist auch nicht ganz klar, warum meine A2 mit der Automatik ohne manuelle Korrektur hinsichtlich Farbsättigung, Kontrast und Helligkeit von den meisten vergleichbaren Kameras in den Schatten gestellt wird (s. diverse aktuelle Testberichte). Über Farbton, Helligkeit etc. läßt sich sicher streiten, aber wenn fast alle User die Einstellungen korrigieren, scheint doch an den Grundeinstellungen irgendwas nicht zu stimmen.
Obwohl ich das schon vor Tagen mal andiskutiert habe: Ich werde in Zukunft im RAW-Format speichern. Nachdem ich mich in PS CS mit dem RAW-Plugin etwas genauer befasst habe, bin ich von den Korrekturmöglichkeiten begeistert. Ich bekomme aus der Kamera ein unkorrigiertes Bild ohne Nachschärfung, Belichtungs- und Farbkorrektur. Beim Aufnehmen muß ich mir keine Gedanken über manuelle Korrekturen machen, die ich dann später in einer EBV möglicherweise wieder zurechtbiegen muß. Und glücklicherweise ist unsere A2 beim Speichern so schnell und geschickt, daß mich auch die 12 MB nicht wirklich behindern, solange ich nicht Hochgeschwindigkeits-Bildserien anfertigen will.

Bernd !
BerndM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 19:40   #24
tebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
Hallo Minomax,

Zitat:
Ich weiß nicht, warum man es immer als Mangel hinstellt, wenn eine Cam nicht im Auto-Modus die für einen selber 'perfekten' Bilder macht.
Man kann über Belichtung und Farbwiedergabe lange diskutieren, aber seien wir doch mal ehrlich, dass entscheidende ist doch ganz klar:

Die Kamera soll einfach nur genau das wiedergeben, was wir mit unseren Augen sehen!! Und ich glaube nicht, dass wir so unterschiedliche Warhnehmungen bzgl. unserer Augen haben.

Realistische Farbtreue bedeutet doch einfach nur vollkommen realistische Wiedergabe dessen, was ich sehe.

Jede Art von Abweichung stellt eine unkorrekte Belichtung oder Farbwiedergabe dar!

@Andy,

deine Einstellungen, vor allem Integralmessung, werde ich auch mal ausprobieren, bin mal gespannt!
__________________
Schöne Grüße,

Uli
tebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2004, 19:50   #25
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Das zeigt doch nur, daß die A2 nicht für Drauflosknipser (wie ich eigentlich einer bin) gedacht ist, sondern für Profis, die ihre Geräte 100% beherrschen, und da hilft das Forum gut!

Übrigens ist die beste Kamera immer noch das eigene Auge (trotz Brille ;-) ), kein Verwackeln, immer scharf, ok, kein Zoom... , aber kein Rauschen, und ultralangzeitbelichtung
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.05.2004, 23:51   #26
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Fracman
Übrigens ist die beste Kamera immer noch das eigene Auge...
...und mein Speicher aus grauen Zellen ist schneller und größer als ihn Lexar & Co. jemals fertigen können.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 18:18   #27
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Seit ich meine persönlichen Einstellungen gefunden habe, arbeite ich mit meiner A1 wie mit einer Automatik-Knipse!

Da aber keine Cam ein funktionierende Automatik für alle vorkommenden Beleuchtungen hat, bin ich froh, dass ich dann entsprechend korrigieren kann.

Ausserdem bietet die A1 eben durch ihre vielen Knöpfe eine breite Benutzerakzeptanz. Bei ihr findet jeder die Knöpfe, an denen er gerne herumspielt!

Wem die die Zahl der Knöpfe zu viel ist, sollte sie überkleben (*G*) oder besser eine Automatik-Cam wählen.

Warum sollte sich jemand eine Cam mit vielen Einstellmöglichkeiten kaufen, wenn er nur mit dem Auto-Modus arbeiten will ?????

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 18:24   #28
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.483
Zitat:
Zitat von minomax
Warum sollte sich jemand eine Cam mit vielen Einstellmöglichkeiten kaufen, wenn er nur mit dem Auto-Modus arbeiten will ?????
DIE Frage habe ich mir auch hi und da schon mal gestellt
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 18:28   #29
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Ganz einfach... weil der Mensch von Natur aus bequem ist...
man darf sich aber nachher nicht über vermurkste Bilder ärgern,
das ist alles ;-)
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2004, 22:35   #30
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von minomax
Warum sollte sich jemand eine Cam mit vielen Einstellmöglichkeiten kaufen, wenn er nur mit dem Auto-Modus arbeiten will ?????
Für mich antgewortet:
* Früher habe ich ab und zu mal Bekannten, bei denen das Foto im Vordergrund steht und nicht das Spiel an den Knöpfen, meine Kamera geliehen. Das lehnen diese jetzt ab. _Das_ kann natürlich auch als Vorteil gelten :-)
* Hin und wieder will ich einfach mal schnell ein Bild machen und keine öffentliche Performance abgeben. Ok, dafür habe ich ja die X20, bei der sind die Automatiken durchaus funktionierend eingebaut, das heißt, ich bekommen ohne etwas zu verstellen zumindest ein korrekt belichtetes Foto ohne Grünstich, was auch in fast allen Fällen scharf ist (es sei denn, ich fokussiere auf den Himmel).


Wenn also mal irgendeine Firma ... sagen wir Canon oder Olympus ... auf die Idee kommt einen optischen Stabilisator in ein 28-200er Kompaktkamera-Objektiv zu bauen, das ähnlich geringe Farbsäume produziert, wie die Dimage und diese Kamera dann auch noch einen Videomodus mindestens wie die A2 hat (Zoom und Fokus verstellbar), dann wird das meine Kamera. Dafür würde ich sogar auf einige manuellen Manipulationen verzichten.
Alternativ wäre ich auch für zeitgemäße Automatiken und einen grünstichfreien Weißabgleich der A2 zu gewinnen :)


Grüße
André
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hang zur Überbelichtung und wenig Kontrast


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr.