![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Nicht traurig sein, meine Wortmeldungen scheinen auch überlesen zu werden
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Menden
Beiträge: 39
|
Oh,
jetzt ist das SAL55200 doch wieder nicht so gut um es zu behalten ![]() Ich habe jetzt mal folgendes zusammengestellt. Laut der Objektivdatenbank, vieler Foren und Empfehlungen vieler User. Ich meine jetzt hier einigermaßen erschwingliche Objektive. Das es bessere gibt, ist natürlich klar. Ich möchte aber Objektive, die im günstigen Bereich das Beste herausholen. - Weitwinkel (hatten wir ja schon) Tamron 17-50 2,8 - Tele Tamron 70-200 2,8 (Wer mehr Brennweite braucht, kann denke ich mit dem Objektiv auch gut ein Crop machen, oder?) - Immer drauf :-) Tamron 28-75 2,8 - und für mich noch wichtig, Macro 90mm 2,8 Tamron Mal eben zusammengerechnet rund 1700 Euro :-(((( (ok, 17-50 müsste ich jetzt abziehen.) Ich denke, man hat laut den Usern da eine perfekte Zusammenstellung für alle Bereiche. Ok, fange mal eben an zu sparen. (Jahre später berichte ich euch dann ob die Zusammenstellung gut ist ![]() Grüße - Markus Geändert von Johnny73 (11.09.2009 um 11:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Wenn du günstig in den Macro-Bereich einsteigen willst, dann kuck dich doch mal nach der "Kaffeemühle" um.
Vom Tamron 90mm gibt es auch eine etwas ältere Version ohne "Di" im Namen. Die ist gebraucht übern Daumen nen Hunderter billiger zu haben und optisch fast identisch (aber nicht die noch ältere 90mm/2.5 1:2 nehmen!). Ich habe diese Version ohne "Di" und bin damit sehr zufrieden. Einziges nennenswertes Manko gegenüber der neueren Version: Eine etwas schlechtere Vergütung an der hinteren Linse, die bei Langzeitaufnahmen in der Dunkelheit (f2.8 bietet sich ja eigentlich für sowas an) schonmal Geisterreflektionen von hellen Punkten im Bild fabriziert. Bei Makros und Tageslichtaufnahmen gibt's keine Probleme. Ist übrigens auch ein sehr gutes Portraitobjektiv. Auf das 70-200/2.8 zu sparen lohnt sich übrigens. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
also aus nichts wird nichts, ehrlich gesagt. Ich würde aber das 28-75/2,8 vorläufig lassen und mich nur auf das 70-200 konzentrieren. Da hast auch eine gute Naheinstellung ![]() LG Wolfgang
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2009
Ort: Menden
Beiträge: 39
|
Hallo Wolfgang,
also du meinst, 28-75 erst mal vergessen. Mit 70-200 2,8 lassen sich auch schon schöne Macro´s machen? Ok, dann wären wir bei der nächsten Anschaffung rund 600€ fällig. Das hört sich schon besser an. (Außerdem, wäre das 70-200 2,8 bestimmt auch noch besser für die Sportfotografie in Hallen) LG- Markus (OK-hatte mich vertippt) ![]() Geändert von Johnny73 (12.09.2009 um 12:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
Zitat:
![]() ![]() Meine Kombi geht in eine andere Richtung: Tamron 2,8/28-75mm (habe ich schon als "Immerdrauf") Tamron 2,8/70-200mm (Kommt als Nächstes, im Moment habe ich dafür das sogenannte "Gr. Ofenrohr" - Minolta 4,5-5,6/75-300mm ! Unten nach Unten das Neue Tamron 10-24mm ![]() Geändert von AlexDragon (11.09.2009 um 12:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 06.06.2009
Ort: Schönaich, BW
Beiträge: 25
|
Hi Markus, hallo zusammen,
habe heute den Thread entdeckt und neugierig gelesen, weil mich dieselbe Frage beschäftigt. Seit Juni habe ich meine ![]() Im Nachhinein ärgert es mich das ich die Kamera nicht gleich mit diesem Objektiv gekauft habe. ![]() Genau DIESES brauchst du zwar nicht, aber ich kann es nur empfehlen - es macht gigantische Bilder und ist ab jetzt (bis auf weiteres) mein Immerdrauf. Im Prinzip haben mich die bisherigen Beiträge bestärkt (auch) als nächstes auf das Tamron 70-200/2.8 zu sparen. Das hatte ich eh schon ins Auge gefasst. Für die fernere Zukunft könnte ich mir dann noch ein Weitwinkel vorstellen - evtl. das vorgeschlagene Tamron 10-24/3.5-4.5. Ich frage mich, ob es Sinn macht für den Urlaub nicht doch noch zusätzlich ein Suppenzoom (z.B. Tamron 18-270) anzuschaffen, um nicht die ganze Ausrüstung schleppen zu müssen. Aber das ist hier Off-Topic. Danke für die bisherigen Beiträge. Gruß, Reiner |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
|
Wie bereits erwähnt hab ich das 17-50 und das 70-200 (und dazu das Sigma 10-20), leider ist mir das 17-50 aber manchmal zu kurz, mag aber dann das 70-200 nich draufmachen weil ich genau weiß dass ich gleich wieder was kurzes brauche. Daher überlege ich auch an dem 28-75 rum... ist einem das dann nicht zu lang untenrum? Ich tendiere ja schon fast dazu dann das 17-50 auch zu behalten für Innenräume...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Gesperrt
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
|
Ich habe mit dem 28-75 angefangen, ein Sahne-Teilchen! Seit gestern ist noch ein 2.8/17-50 dazu gekommen, erster Eindruck ist positiv. Die bleiben auch beide. Mir sind Lichtstärke und Blidqualität sehr wichtig, deshalb kann ich damit leben, daß ich 2 ähnliche Objektive habe. Optimal wäre ein 2.8/18-105, aber das baut Tamron leider nicht für mich.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|