![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 305
|
Ich bin von der A300 auf die A700 umgestiegen. Den Live-View von der A300 habe ich zwar einige Male vermisst, aber würde dennoch nicht mehr tauschen wollen. Wie es schon gesagt wurde ist es ein tolles Feature, aber für mich dennoch kein Grund darum nicht die A700 zu wählen. Ich bereue den Umstieg jedenfalls keine Sekunde. Der optische Sucher der A700 ist eine wahre Offenbarung im direkten Vergleich! Da möchtest du gar kein Live View mehr
![]() Situationen bei denen ich LV vermisste: Überkopfaufnahmen, einige Male beim Makro [stand dann eben etwas unbequem, aber es ging auch; für solche Fälle gibt´s ja Winkelsucher]. Aber das macht wirklich einen so winzigen Bruchteil meiner Fotos aus, bei denen LV durchaus praktisch wäre, dass ich da gut drauf verzichten kann. Viele Grüße, Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 21
|
Ich habe eine A100 die ebenfalls kein Live View hat. Jetz im Urlaub hab ich meine Bridge mit ans Wasser genommen, Bin mit der Nase die ganze Zeit am Display gewesen, weil ich Live View gar nicht mehr gewohnt bin und er mir in keinster weise abgeht. An sonnigen Tagen sieht man eh nichts auf den Spiegelnden Displays.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 4
|
Als ich mir vor wenigen Monaten als DSLR Neuling die A300 holte, dachte ich, sehr viel mit dem (Klapp-)Display arbeiten zu werden. Es war damals sicherlich auch ein wesentlicher Parameter bei der Kaufentscheidung. Aus sehr viel ist allerdings schnell sehr wenig geworden, und ich würde heute auch ohne LV gut auskommen. Dass das Klappdisplay eine schlechte Sache ist, will ich damit allerdings nicht sagen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Rheinland
Beiträge: 186
|
Hi,
auch wenn ich jetzt gesteinigt werde... Wenn ich mir die Ausstattung der D90 betrachte, dann frage ich mich, wieso Du noch überlegst, welche Kamera Du nehmen sollst. Sehr gute Fotos/Bilder machen heute ALLE DSLRs im höheren Preissegment, ohne wenn und aber! Ob JPGs oder RAWs, spielt keine Rolle. Sollten auf die D90 nicht zufällig nur die neuen Objektive passen (wie bei der D40), sondern auch die alten (mit der Funktion vom Autofocus), dann ist die D90 der klare Favorit. Gruß Olaf
__________________
Im Schatten des Maroden: www.marodistan.com Geändert von OlafT (20.08.2009 um 21:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 17.01.2009
Beiträge: 21
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 02.05.2009
Ort: Baden-Baden
Beiträge: 25
|
Hallo Max,
ich habe mich dank kompetenter Ratschläge mehrerer sehr patenter Leute in diesem Forum vor knapp einem Vierteljahr für den Kauf einer A700 entschieden - und den Kauf dieses "Auslaufmodells" noch keine Sekunde bereut! Ganz im Gegenteil: Weil "Auslaufmodell" freudestrahle ich bis heute noch über den Deal: Eine Top-Kamera beinahe zum Discount-Preis. Zwar konnte ich wegen Zeitmangels seither gerade mal bei rund 1400 Bildern üben, aber die unbearbeiteten Fotos, egal ob JPEG oder RAW, begeistern mich Laien am Bildschirm immer wieder. Ich finde an dem, was die A700 ausgibt, einfach nichts auszusetzen. Was an meinen Bildern schlecht ist, kommt nicht vom Equipment, sondern höchstens von meinem (noch) unqualifizierten Handling desselben. Diese Kamera kann viel mehr als ich! Das ist auch der Grund, warum ich mich bis jetzt noch nicht getraut habe, in diesem hervorragenden Forum meine "Erstlinge" zu publizieren. Das ändert sich allerdings demnächst: Ich will lernen. Ein besseres Handwerkszeug als die A700 kann man sich dafür gar nicht wünschen! Ich habe sie mir allerdings nicht mit dem Kit-Objektiv gekauft, sondern gleich ein Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR dazu genommen - eine, wie ich finde, hervorragende und bezahlbare Kombination. Den Live-View meinte ich ebenfalls vor dem Kauf, wie Du, vermissen zu müssen. Heute weiß ich, dass er unnötig ist. Tolle Bilder gibt's auch ohne ihn, für besondere Fälle besitze ich von meiner alten analogen Dynax noch einen Winkelsucher, den ich allerdings auch noch nie gebraucht habe. Alles in allem kann ich im Brustton vollster Überzeugung nur zum "Auslaufmodell" A700 raten. Bessere Kamera für günstiger Geld gibt es nicht und für mehr Geld auch nicht unbedingt eine bessere Kamera. Und das Tamron ist ebenfalls ein tolles "Standardobjektiv" - jedem wackligen Kit-Objektiv haushoch überlegen. Liebe Grüße somihenry
__________________
Wenn man zufrieden ist mit dem, was sich ergibt, ist man in allen Fällen glücklich! Geändert von somihenry (21.08.2009 um 04:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
|
der letzte knackpunkt wäre jetzt der objektivpark.
hab das gefühl das ich wenn ich nikon objektive kauf das ich nix falsch machen würde. 18-105 und 70-300 bei sony bin ich mir nicht so sicher. würde das 16-105 und dazu ein 70-300 in leistbarer quali. es wäre ja nicht richtig wenn ich mir eine gute kamera kauf und mir nicht sicher bin ob die objektive was taugen... wie sind die qualitätsunterschiede beider marken?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Das 16-105 steht dem Nikon in nichts nach....
Habe das Sony an der Alpha das Nikon an der S5pro. Als günstiges Tele würde ich dir je nach Budget das Minolta 100-300Apo (gebraucht ca 200-250 euro) oder das 70-300G SSM (neu ca700 Euro) empfehlen.....
__________________
"Wait 'til you see God - then brake!" #34, Kevin Schwantz |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich würde eher zu folgendem Set greifen:
-Zeiss 16-80 f3,5-4,5 -Sony 70-300mm G SSM Markenübergreifend die besten Zooms in den jeweiligen Bereichen, damit kann man auch langfristig sehr glücklich sein. Das 16-105 ist aber auch nicht zu verachten, nur etwas lichtschwächer, ca-anfälliger und offen nicht so eckscharf wie das Zeiss. Aber wenns keine Posterdrucke werden sollen wirds nicht großartig auffallen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|