Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rattert beim Einschalten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2009, 14:19   #21
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Dumm gelaufen, aber das kannst nur du alleine entscheiden.
Das stimmt wohl, naja meistens bin ich sowieso mit Stativ unterwegs, ich werd die Sache aussitzen bis was neues kommt...

Edit:
war gerade im Elektromarkt und hab das ganze an einer neuen 200er ausprobiert, hört sich eigentlich fast genau so an, nur ist der Klang etwas "sauberer".
Dann wirds wohl nicht so tragisch sein...jedenfalls kann ich jetzt behaupten, dass eine a200 einen Sturz aus 170cm übersteht

PS. Man merkt ja erst, wie abgegriffen das eigene Gehäuse ist, wenn man mal wieder eine neue Cam in der Hand hat
Naja meine wird ja auch fast täglich seit 1,5 Jahren genutzt...

Geändert von el-ray (20.08.2009 um 16:10 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2009, 08:58   #22
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
PS. Man merkt ja erst, wie abgegriffen das eigene Gehäuse ist, wenn man mal wieder eine neue Cam in der Hand hat
Naja meine wird ja auch fast täglich seit 1,5 Jahren genutzt...
Nicht abgegriffen, sondern Handpoliert.
Klingt viel wertvoller.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 09:28   #23
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
PS. Man merkt ja erst, wie abgegriffen das eigene Gehäuse ist, wenn man mal wieder eine neue Cam in der Hand hat
Naja meine wird ja auch fast täglich seit 1,5 Jahren genutzt...
Zitat:
Zitat von Fastboy Beitrag anzeigen
Nicht abgegriffen, sondern Handpoliert.
Klingt viel wertvoller.
Zitat Simsons von Mr. Burns: Super GAU ist so ein Hartes Wort! Wir aus der Kernreaktor Branche, nennen es ein unaufgeforderten Spaltungsüberschuss.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2009, 13:34   #24
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Nicht abgegriffen, sondern Handpoliert.
Klingt viel wertvoller.
Stimmt auch wieder
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 19:40   #25
devoigt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Gernsbach
Beiträge: 67
Hi,

bin vom Urlaub zurück und muss meine Erfahrungen mit der Kamera/Objektiv nochmals aufwärmen. Dazu vorweg mein Objektivpark besteht aus alten Analog-Zeiten hauptsächlich aus Sigmaobjektiven. Und gerade bei diesen tritt das rattern auf. Das 18-70-Kit-Objektiv "rattert!" normal.

Hauptsächlich ist das "rattern" an meinem Sigma 28-70mm Aspherical 1:2,8 aufgetretten. Und inzwischen nach sehr intensiver Urlaubsnutzung rattert das 28-70 bei jedem Fokusiervorgang.

Bin mir nun unsicher ob ich das Objektiv zu Sigma einsenden soll? Garantie ist keine mehr drauf.

Detlef
devoigt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2009, 21:16   #26
diginewbie
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
könnte sich für mich anhören wie ein AF - Getriebeschaden am Sigma ........tritt bei SIGMA gerne einmal auf. Nimm das Objektiv mal ab und versuche bei verschiedenen
Neigungswinkeln das Objektiv manuell am Fokussierring zu drehen ....wenn es dann irgendwo hakt .....oder knirscht ....dann ist es sicher dieser Fehler....( hatte ich auch schon bei einem 50er Macro von SIGMA) Dann hilft auch nur eins....jemanden suchen der Ersatzteile hat und es Dir reparieren kann.Zur Not der SIGMA Service
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 19:44   #27
jewhy
 
 
Registriert seit: 10.02.2009
Beiträge: 5
Hallo zusammen,
meine Alpha 300 rattert beim Einschalten auch seit einiger Zeit (1 Sekunde kommt hier durchaus hin). Ich dachte zuerst auch, daß es am Getriebe meines 105er Sigma liegt. Da ich aber im Weiteren keine Einschränkungen bemerkte, habe ich das Rattern irgendwann als "kö'öört so" abgetan...bis ich auf diesen thread gestossen bin. Das sss-Symbol blinkt!
Lebensnotwendig scheint es demnach nicht zu sein, aber einige "Verwackler" hätte ich mir evtl. erspart, wenn ich den Defekt gleich richtig gedeutet hätte.
Fällt die Reparatur unter die Garantie oder kann Geissler das auch als Eigenverschulden hinstellen (Objektive vom Fremdhersteller, falsche Handhabung, o.ä.) ?
jewhy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 22:52   #28
rbrueckner
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Beiträge: 21
Ich hatte dieses SSS-Schaden, der bei den Sonys nicht selten aufzutreten scheint, bei meiner ersten, der a200 - ab zu Geissler, anstandslos repariert. Nun, bei meiner a700 wurde sie zurückgesendet mir der Anmerkung, dass der Fehler nicht gefunden worden sei. Jetzt geht das ganze wieder zu Geissler ...

Es ist einfach ärgerlich, der Bildstabi ist praktisch und der Sensor eben leicht verschoben, was wirklich unpraktisch ist, wenn man etwas Formatfüllen abbilden möchte.

Gruß,

Ruben Brückner
rbrueckner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 23:24   #29
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von diginewbie Beitrag anzeigen
könnte sich für mich anhören wie ein AF - Getriebeschaden am Sigma ........tritt bei SIGMA gerne einmal auf.
Nimm das Objektiv mal ab und versuche...
...mal vorsichtig mit einem Schraubendreher die AF-Spindel (sieht aus wie ein ca. 4mm breiter Schlitzschraubenkopf im Bajonettring) gegen den Unendlich-Anschlag zu drehen.
Wenn da einer oder mehrere Zähne abgebrochen sind, wird an dieser Stelle die Spindel etwas "hakeln" oder sogar bei geringem Widerstand durchdrehen.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 08:41   #30
devoigt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2009
Ort: Gernsbach
Beiträge: 67
Mit dem Selber schrauben an einem Objektiv bin ich vorsichtig. Ich hatte vor einiger Zeit ein ebenfalls defektes Sigma mal geöffnet. Das war natürlich unstrukturiert und nicht im Vorfeld besonders geplant. Aber als "Objektiv-Laie" würde ich das ohne Plan nicht machen.

Daher habe ich mit Sigma Kontakt aufgenommen. Die senden mir einen Kostenvoranschlag. Wenn mir das ganze zu teuer ist, denn kann ich mir das Objektiv unrepariert zurücksenden lassen (kostet mich dann 23 Euronen) oder kostenlos entsorgen lassen. Das erscheint mir fair, daher werde ich das Objektiv an Sigma senden.

Und nun werde ich mal meinen ganzen Sigma-Fuhrpark überprüfen. Denn evtl. muss ich da auch bei den anderen Objektiven mit Problemchen rechnen.

Detlef
devoigt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Rattert beim Einschalten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:44 Uhr.