Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lohnt sich DxO Optics 5.3
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2009, 14:23   #21
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Wenn es nicht 3 von meinen 4 Objektiven unterstützen würde, hätte ichs mir wahrscheinlich auch nicht gekauft.

Mit dem Tamron 17-50 entstehen meist eh nur Bilder, die nicht ganz so wichtig sind, Familienausflüge etc. Da gehts nur um den Erinnerungswert... Naja wenn sich mal ne günstige Gelegenheit ergibt, dann hol ich mir das Zeiss, hatte ich sowieso irgendwann mal vor.

Doch die Möglichkeit, aus 100mm f2,8, 50mm f1,4 und 70-400 G nochmal was rauszuholen, reizt mich dann doch

Und besser als der Sonykonverter wirds allemal sein^^

Zitat:
Man kann auf der DXO-Seite Wunschprofile bekannt geben - ob das mehr als "Wünsche an das Christkind" sind, entzieht sich meiner Kenntnis ;-)
Ich hab da mal meinen Wunsch nach dem Tamron 17-50 geäussert.
Nur zum Spaß werden sie das nicht anbieten, mal schaun was rauskommt, die Linse ist ja nun doch nicht so selten und für einige andere Cams ist das Modul auch verfügbar.

Geändert von el-ray (07.08.2009 um 14:35 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 20:13   #22
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
Sony, wir brauchen dringendst diese Objektivkorrekturen im IDC!

BG Hans
Aber wer bitte braucht den IDC?
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2009, 19:35   #23
joergW
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
Moin,


.... ich habe mir auf grund des Threads auch mal die Testversion gezogen.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten ( hatte vorher RawShooter bzw. bibble ) komme ich nun recht gut klar. Insbesondere die gute automatische Korrektur der heftigen Vignetten meines 18-250-Sony und die Unterstützung meiner G10 gefällt mir sehr gut. Die Geschwindigkeit (P4, 3 GHz 2 GB ) ist eher sehr mäßig, aber mich jagd ja keiner.

2 Beispiele (ausschließlich mit DxO bearbeitet )

http://www.c124.de/details.php?image_id=443

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...splay/18092324

Fast hätte ich mich schon verführen lassen ( ich mag diese SW-Filmemulationen wie ich sie auch als Plugin in bibble habe ), aber sie sind zwar in der Testversion installiert müssen aber für 79 Euro zusätzlich erworben werden, damit wird das Programm schon wieder recht teuer. Naja, ich teste die 13 Tage noch durch und entscheide mich dann ( bibble5 gefällt mir weniger und es ist ja auch immer noch nicht auf dem Markt )

bis denn

joergW
joergW ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2009, 09:47   #24
ichbinderpicknicker
 
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Ich finds total lustig, dass man sich keine eigene Meinung bildet (was ja mit der Testversion problemlos ginge) sondern die anderer vorzieht Schon lustig die Forenwelt

Ich konnte DXO nix abgewinnen, mir war es zu sperrig und unhandlich. Auch wenn alle meine Objektive unterstützt wurden...

Grüße Andreas

Welche nutzt Du denn???
__________________
ichbinderpicknicker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 10:08   #25
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Also ich habs gestern auf meinem PC installiert und auch gleich mal ein bisschen getestet, ich bin echt positiv überrascht, vor allem das Rauschverhalten ist spürbar besser als mit dem Sonykonverter.

Geändert von el-ray (11.08.2009 um 10:18 Uhr)
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2009, 10:30   #26
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Also ich habs gestern auf meinem PC installiert und auch gleich mal ein bisschen getestet, ich bin echt positiv überrascht, vor allem das Rauschverhalten ist spürbar besser als mit dem Sonykonverter.
Ich habs mir mittlerweile auch mal angeschaut.

Lad Dir beispielsweise mal von Imaging Resource dieses Bild und laß es von DxO entwickeln. (Das ist ein Alpha 900 Bild, da braucht man die Elite-Version, die Bilder gibts aber auch für andere Alphas auf Imaging Resource).

Selbst mit ausgeschaltetem DxO-Noise werden die Details im Rotkanal regelrecht zerstört, was man z.B. deutlich in den roten Tüchern sehen kann. Denn auch mit ausgeschaltetem DXO-Noise entrauscht DxO kräftig - ohne, daß der Anwender das beeinflussen kann -, was so auch in der Doku steht. Die "Körnigkeit" des Ergebnisses zwar sehr angenehm, aber der Rotkanal ist hier viel zu sehr weichgezeichnet.

Die Bilder gibts auf Imaging Resource für alle ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 6400. Und selbst bei ISO 400 gibts diesen Effekt. Völlig überflüssigerweise übrigens. Lightroom entrauscht leider auch zwangsweise und produziert sehr unangenehm wirkende Rauschartefakte, das komplette Gegenteil von "körnig" und auch da schon völlig überflüssigerweise bei ISO 400.

Daß das nicht sein muß, kann man mit Capture One erleben. Es wird nicht zwangsweise entrauscht. In Verbindung mit einem guten Entrauscher wie Neat Image (bloß nicht(!) die Standardeinstellungen und Autoprofil verwenden), bekommt man da wesentlich bessere Ergebnisse, ohne, daß der Rotkanal vermatscht.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2009, 10:33   #27
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
wird die Kamera Objektiv kombi nicht unterstützt ist die funktionalität als raw konverter eher maessig. CA und Purple Fringing gehen zwar automatisch weg, verzerrungen aber nicht (das kann PTLens besser, vor allem weil hier viel mehr kombinationen untersützt werden und die korrektur m.M. nach immer gepasst hat).

Alle anderen Effekte kann ich auch so nachstellen (bis auf das entrauschen).

Die Vorschau war sehr schnell (was auch an der direkt unterstuezten Grafikkarte liegen koennte) die verarbeitung maessig schnell. Seltsamerweise hat es nur 2 Threads auf meinem Quadcore gestartet, hätte also doppelt so schnell sein können. Eine Einstellmöglichkeit hierfür hab ich nicht gefunden.
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 22:11   #28
Dewus
 
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
@ReinerV:
Das mit dem Rotkanal stimmt :o Ist mir bei Alltagsbildern noch nicht aufgefallen. Tritt m.E. auch im Testbild nur lokal bei exakt Rot auf. Dort wo der Farbton etwas daneben liegt (Garne) sehe ich keinen auffälligen Detailverlust. Die Sättigung ein bisschen zurück nehmen hilft auch etwas.

Der rote Kanal muss wirklich übel rauschen, sogar in kräftig blauen Flächen blühen ohne Entrauschung die roten Pixel. Das bekommt DxO doch sehr sauber weg, ohne langes Einstellen. Auch unschöne Artefakte aus verrauschten Pixeln in detail-losen Flächen sind seltener als bei dcraw. Mit dem begrenzten Rot-Detailverlust kann ich da leben und hab mir DxO jetzt gekauft.

@ABC_Freak:
Einzelne Korrekturen nacheinander hab ich so lange gemacht, es hängt mir zum Hals raus. Einige Korrekturprofile für alte Minolta-Objektive bei PTLens stammen sogar von mir. CA hab ich mit PTLens nie gut weg bekommen. "Correct" aus den Panoramatools funktioniert hier gut, wenn man viel Zeit und Geduld hat. Dann jedesmal individuell Schatten aufhellen, Lichter wiederherstellen, Tonwert und lokalen Kontrast optimieren...

DxO ist einfach schneller und ich kann ggf. nachträglich Verzeichnungen mit PTLens korrigieren falls nötig.

Immer dran denken: Das Leben ist kurz!

Grüße, Uwe
Dewus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2009, 07:44   #29
ABC_Freak
 
 
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 420
@Dewus wenn einige profile von dir sind, danke von meiner seite :-). Es ist klar das man mit DxO potentiel zeit sparen kann wenn man mit den Bearbeitungsmöglichkeiten zufrieden ist.

[Lohnt sich DxO?]
Hier ist es eigentlich wie immer: man muss wissen ob es einem das Geld wert ist.
Testen kann man es ja 14 Tage vollständig und probieren wie es sich im persönlichen Arbeitsfluss einpasst. (schön das sich sowas [demos] als Standard etabliert hat)


Diese Frage beantworte ich für mich noch mit nein. Was sich natürlich auch ändern kann.
__________________
Meine FC Seite
"Oh mein Gott das Haus brennt!!!!" "Ja , aber nur Oben."
ABC_Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2009, 21:09   #30
flemmingr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Schade, dass mein CA und Verzeichnungssorgenkind Tamron 17-50 nicht untertützt wird...muss ich mir wohl doch noch das Zeiss 16-80 kaufen
Ich habe mir das SAL-1680CZ gekauft, weil ich lt. Forum-Objektivdatenbankbewertung dachte, dass es ein Spitzenobjektiv sei. Meines hat aber Rot/Cyan-CAs in den Ecken, die ich mit Einstellung ca. <-25> im Camera Raw (ACR 4.4) gut beseitigen kann. Nur nervt mich das ständige ausprobieren, da der Wert ja auch von Brennweite und Blende abhängt. Auch eine Vignetierung ist bei kleinen Brennweiten stark bemerkbar (Korrketurwert: <5...15>). Und eine Topp-Schärfe erzeugt es auch nicht so wie mein (altes) Minolta AF 3,5-4,5/70-210 bei 70 mm. Vielleicht habe ich ein Montag-Objektiv erhalten...
__________________
Viele Grüße aus Sachsen
Rainer
flemmingr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lohnt sich DxO Optics 5.3


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.