![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
![]() @HBM00 das gannte "Große Ofenrohr" ist eine feine Linse und etwas besser als die von mir genannte Plastikversion. Kostet aber ca. das Doppelte (gebraucht) und ist rel. groß und schwer. Ich besitze beider Objektive. Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 9
|
Guten Morgen
erst mal danke für die zahlreichen tipps hier. Lothars Interpretation war schon ganz gut. Ich glaub was günstiges gebrauchtes is dann genau das richtige für mich. Da viele von euch ja das Minolta 75-300mm f4.5-5.6 Vs I für eine brauchbare lösung halten werde ich mich wohl auch an die ratschläge halten und mich nach dem besagten objektiv umsehen. @ CarlSagan habe ich das jetzt richtig verstanden das du das : http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=44&cat=6 loswerden willst ? vielen dank und viele Grüße aus Bremerhaven |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Hol Dir lieber das Minolta Apo 100-300. Das große Ofenrohr hat gerade bei 300mm gegen das Apo keine Chance.
Auch ist das Sony SAL 75-300 keine Scherbe. Ich hatte mal das zum Sony 75-300 baugleiche Minolta 75-300 D und das konnte mit dem großen Ofenrohr problemlos mithalten. Es hat sogar weniger CAs als das alte große Ofenrohr. Mehr wie 100 Euro würde ich für das große Ofenrohr nicht bezahlen. Die Mondpreise für die Ofenrohre lassen sich sowieso nicht nachvollziehen. Die waren vielleicht vor 20 Jahre top, aber heutzutage sind die nicht besser als die billigen 75-300 Kits. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Es gibt hier im Forum einige Stimmen, die dies genauso sehen. Andere sehen das APO vorne. Kommt wahrscheinlich auch auf die Exemplare an, welche man erwischt. Beides sind gute, rel. günstige Objektive. Die Plastikversion des Min75-300m ist auch nicht so viel schlecher und für kleines Geld kein Fehler, zumal es sich problemlos und ohne großen Wertverlust wieder verkaufen läßt wenn man später aufsteigen möchte. Beim 100-300mm muß man noch berüchsichtigen, daß es erst erst 100mm beginnt und damit etwas unflexibler ist. Dafür ist es schön klein und leicht. Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 9
|
geschmäcker sind verschieden und ich denke bei meinen minimalistischen fotokenntnissen fallen mit kleine qualitätsunterschiede auch gar nicht auf
das mit der flexibilität wäre mir dann doch noch ein stück wichtiger daher sollte es schon ein 75-300 sein |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
Vielleicht war die Fertigungsqualität von Minolta um einiges besser. Aber aus meiner Erfahrung kann ich das Objektiv nicht guten Gewissens empfehlen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Michi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo HBM00!
???? Der Link funktioniert nicht. Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Lothar!
Mein APO ist zwar etwas "farbneutraler" und das große Ofenrohr hat die schönen Minoltafarben im "Gewichtverbund" ![]() Und bei 300mm ist es auch meines Erachtens sichtbar schärfer, habe ich das Gefühl. Ich suche mal die alten Testaufnahmen raus. Wenn es natürlich auf Größe und Gewicht ankommt, muss man sehen, ob der "kleine" Unterschied das rechtfertigt. @X700: Ich habe lieber Schärfe und lasse die CAs rausrechnen. Aber auch der APO hat an starken Übergängen CAs. Eckhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2009
Beiträge: 9
|
Ich habe mich jetzt noch mal umorientiert und mich für ein gebrauchtes (bei ebay für 190 EUR erstanden)
Tamron AF Aspherical XR Di Ld IF 28-300 mm Macro entschieden ich denke das ist für mich von der brennweite alltagstauglich. Jetzt kann ich natürlich nur noch hoffen das dass objektiv auch einigermaßen vernünftige Bilder macht. viele Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|