![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» [Wirtschaftskrisenkompensationsthread]: Tamron 2,8/70-200 mm günstig geschossen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
[Wirtschaftskrisenkompensationsthread]: Tamron 2,8/70-200 mm günstig geschossen
In Berlin Tegel hat der MediaMarkt in den Borsig-Arcaden Räumungsverkauf bis zum 29.07., da sie am 30.07. dort einen noch größeren eröffnen. Deswegen sind alle Artikel kräftig reduziert, so auch das Tamron 2,8/70-200 mm. Statt gewöhnlich 650,- Euro kostete es nur 590 ,- Euro. Da mußte ich einfach zuschlagen.
![]() Mein erster Eindruck ist sehr positiv. Es scheint sauber gefertigt zu sein, zumindest bei den ersten Aufnahmen konnte ich weder Front-, noch Backfocus feststellen. Der Autofocus ist recht schnell und nimmt sich nichts gegen den Ultraschallkonkurrenten von Sigma. Aber Achtung! Meine Beobachtung gilt nur für Sony Alpha. Laut dpreview ist der Autofocus an Canon oder Nikon langsamer, da hier der AF-Antrieb im Objektiv liegt. Der AF ist durchaus treffsicher, gerät jedoch bei schlechtem Licht ins Pendeln, allerdings nur im cm Bereich. Er pumpt also nicht über den gesamten Fokusbereich. Eventuell wäre das Sigma hier besser, eventuell aber auch nicht. Ich werde morgen noch mal testen, wenn das Licht besser/heller ist. Die Fotos sind knackig scharf. Das Objektiv gilt zwar als offenblendentauglich, aber wenn man sich die MTF-Messungen bei dpreview anschaut, dann gewinnt es gerade im mittleren Brennweitenbereich, wenn man auf Blende 4 abblendet. Also, ich bin begeistert. ![]() ![]() Hier noch paar Links: Tamron 2,8/70-200 mm bei dpreview Sigma 2,8/70-200 mm bei dpreview direkter Vergleich Tamron und Sigma Geändert von X-700 (17.07.2009 um 22:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Hallo X-700,
na da werden die bei Media-Markt heute feiern. Die haben tatsächlich noch einen gefunden, der für die sterbende Technologie noch richtig Talers auf den Tisch legt ![]() Ich weiss jetzt nicht , wem ich gratulieren soll. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
nicht gerade billig
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
Was ist denn der beste Preis den Du für die Linse gefunden hast? Neuware versteht sich
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.599
|
Es war nicht meine Antwort.
Aber bei Heise.de sind zwei Anbieter unter € 600,-- gelistet. Foto Erhardt knapp über 600,--. Also besonders günstig war es wirklich nicht. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2008
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 244
|
In meinen Augen hat er das günstigste Angebot bekommen und genommen,also was ist daran so verwerflich?
__________________
Gruß emanon Mit netten Worten und einer Pistole erreicht man mehr, als nur mit netten Worten... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Zitat:
Also bitte erst genau hingucken. Danke. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
|
Zitat:
![]() 598,-- ohne versandt ist der billigste bei Heise.... 590>600?!?!? hä |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
A) Der Anschluss für Nikon ist B) der Versand (bei Sony/Minolta) zwischen 6,9€ und 12€ kostet. Touché ![]() EK ps: Und doch, es war günstig, denn bei Saturn kostet das Teil 699€ und in USA werden die IM HANDEL für 750$+ angeboten ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (20.07.2009 um 00:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Zitat:
wenn ich mir die hsm motoren so anschaue, dann ist das eine sterbende technologie ![]() an einem stangen af kann so schnell nichts kaputt gehen, und wenn kann man da auch selber noch was dran machen. wenn es in ein paar jahren keine hsm motoren mehr gibt hat man ein problem, da kann man nämlich garnix selber machen. es soll ja sogar schon bei einer recht teuren canon scherbe so sein, hab ich irgendwo mal gelesen. ihr müsst auch immer bedenken das ein klassischer antrieb an unseren sonys um klassen besser ist als der bei anderen marken. die großen bodys haben einen starken af motor, der wesentlich größer ist als jene in den objektiven. außerdem kann man so auf knopfdruck den af antrieb auskoppeln. bei canikon und konsorten werden kleine, stark untersetzte motörchen in den objektiven verbaut. das ist nicht nur langsamer sonder auch viel lauter, außerdem muss man dann immer am objektiv umschalten um den af motor auszukoppeln. mfg edit: @ x700, viel spaß mit dem tammy, wirklich ein super teil ![]() Geändert von heldgop (18.07.2009 um 00:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|