SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 - Getriebe defekt - neuer Rekord - Was tun?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2009, 14:04   #21
Firstnick
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Freiberg und Lenggries
Beiträge: 34
Getriebeschäden Sigma

Ich habe kein Sigma.Ich arbeite auch nicht für diese oder ähnliches.
Aber im zuge immer schnellerer AF Anforderungen der Kunden,geht das bei Stangenantrieb nur von der Kamera aus.Je höher die Geschwindigkeit des AF umso stärker wird das Objektiv belastet.Einen einzelnen schuldigen seh ich da nicht.Evtl. klappt die Zusammenarbeit nicht oder es gibt gar keine.Und jeder schiebt den Fehler dem anderen zu. Der Kunde ist der beste Tester.
Firstnick ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2009, 14:18   #22
bartagame
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Ort: Bad Homburg
Beiträge: 31
Wird das hier ein Beschwerdetread gegen Sigma... ???
Ich schreibe eigentlich nicht viele Beiträge aber hier muss ich mal was loswerden.
Ich hatte und habe fast jedes Objektiv von Sigma gehabt. Vom 10 - 20 bis zum
50 - 500 und staune bei mir gab es noch nie ein Mangel wie von euch beschrieben.
Ich habe mal bei meinen Kollegen rumgefragt und auch dort gibt oder gab es komischer Weise keine === Sigmaprobleme ===. Klar ist bekannt das manchmal Getriebe zerbröseln, aber wieviel Getriebe von wieviel Objektiven.
Fakt ist das Sigma mehr Objektive verkauft als Tamron, also dürften auch mehr Getriebe zerbröseln.
Aber ansonsten nur mal am Rande, tausche das Objektiv einfach um und du wirst damit gute Bilder machen. Und darum geht es uns doch eigentlich.....oder ????
Gruss Holger
bartagame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 15:02   #23
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
war im Ladne und hab das Geld anstandslos zurückbekommen. Hab mir jetzt aber doch das Tamron geholt. 2.8er Blende durchgehend ist halt doch fein. Mir ist das Risiko einfach zu groß gewesen. Und das ich da bedenken ab bei defekten AF in kurzer Zeit ist verständlich.

Der nette Herr vom Foto Zacharais erzählte mir das er privat selbst das Sigma 17-70 an seiner Canon nutzt und sie diese auch als Kit verkaufen und bisher kein einziger Kunde in den Jahren kam mit den Problemen. Ich glaub ihm das auch, da die meisten sich wahrscheinlich direkt an Sigma wenden und es nur ein geringer Prozentsatz ist. Und das er mir das Sigma andrehen wollte glaub ich auch nicht Das Tamron war schlieslich teurer
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 15:56   #24
schurli
 
 
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 17
Also, ich bin soweit ein zufriedener Besitzer eines Sigma 17-70 - Bilder Top, kein Vergleich mit dem Kitobjektiv.

Abgeschreckt haben mich die Getriebeprobleme vor dem Kauf schon etwas, konnte aber noch nie einen Schaden am 17-70er lesen sondern nur am 70-300er - also gekauft !

Falls es sich generell um einen Serienfehler bei den Getrieben handelt, wäre eine Info an Sigma sicherlich sinnvoll.
Andererseits bin ich mir sicher, das der Fehler bei Sigma bekannt ist und wir uns so eine Info an Sigma sparen können.

Oft ist es leider so, das viele Hersteller lieber nur das reparieren was in der Garantiezeit zurückkommt, als eine große Rückrufaktion wegen eines Serienfehlers zu starten - Leider !!!
schurli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 16:14   #25
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
vielleicht hab ich ja auch ne alte Version erwischt. Wer weis wie lang das in der Vitrine lag.

Hab irgendwo gelesen das die Dinger inzwischen nen anderen Objektivdeckel dabei haben um das Ding mit Innengriff zu öffnen. Meins hatte das nicht.
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.06.2009, 17:56   #26
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Mir wäre jedenfalls nicht wohl bei dem Gedanken, dass mich im Urlaub der AF eines Objektivs verlassen könnte.
Fest steht, die Probleme gibt es fast ausschließlich bei Sigma. Sicherlich taucht hi und da auch ein Problem bei Tamron, Minolta, Sony oder Tokina auf. Wenn ich aber in diversen Foren, nicht nur hier, als Suchbegriff "Getriebeprobleme" oder "AF - Getriebeprobleme" eingebe, bekomme ich fast ausschließlich Meldungen, die Sigma betreffen. Das ist für mich indiskutabel.

Wie gesagt, Optik top, Getriebe schrott. So was kaufe ich nicht. Was mich in meiner Aussage unterstützt ist, dass ein guter Freund an der Canon 1Ds drei der besten Sigma mehrmals defekt hatte und dann verzweifelt aufgab. Nach der letzen Reparatur, hat er sie allesamt verkauft und ist auf Canon umgestiegen. Seither keine Probleme.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2009, 18:29   #27
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Mich hat im Urlaub das einzige mitgenommene Tele von Sigma mit AF Schaden verlassen. Und 3 Jahre Garantie helfen einem in Indien so ganz spontan nicht weiter.

Meine "Lösung" daher: obwohl ich trotz des Schadens wegen seiner Flexibilität später ebenfalls das 17-70 gekauft habe und als Häufig-drauf verwende, gehe ich NIE ohne Backup-Objektiv(e) aus dem Haus.
Wer sich das CZ 16-80 leisten kann oder will, sollte das m.E. vorziehen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 11:24   #28
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Meine "Lösung" daher: obwohl ich trotz des Schadens wegen seiner Flexibilität später ebenfalls das 17-70 gekauft habe und als Häufig-drauf verwende, gehe ich NIE ohne Backup-Objektiv(e) aus dem Haus.
Sorry, aber das ist keine Lösung.
Kann ja nicht sein daß ich immer ein Reserve-Objektiv als Redundanz brauche weil ich Angst haben muß daß mein Objektiv kaputt geht.
Sigma wäre gut beraten hier endlich Abhilfe zu schaffen in Form von haltbaren Getrieben bzw HSM.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 14:36   #29
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Bin der gleichen Meinung.

Wenn/Falls irgendwann das Sigma 17-70 mit HSM für Sony kommt, schau ichs mir definitv an. Da glaub ich nciht an zu schnellen Getriebeschaden
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2009, 15:02   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von suali Beitrag anzeigen
Wenn/Falls irgendwann das Sigma 17-70 mit HSM für Sony kommt, schau ichs mir definitv an. Da glaub ich nciht an zu schnellen Getriebeschaden
Nee, die sind gleich bei Auslieferung kaputt (gab schon zwei entsprechende Fälle im Forum)

Nur eine kleine Spitzfindigkeit, bitte keine neue Diskussion deswegen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 17-70 - Getriebe defekt - neuer Rekord - Was tun?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.