![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Konsequenterweise hätte man der Kamera dann aber auch einen fest eingebauten Sucher spendieren müssen, über den man bequem fokusieren kann - also einen hochauflösenden EVF.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo,
... ich bin zwar kein Videofilmer, aber oft wünscht man sich doch, eine kurze Sequenz festhalten zu können, wo ein Foto allein nicht die Aussagekraft hat. Und wenn ich mir nun die Videos der Olympus anschaue, dann freue ich mich auf eine kommende Sony mit HD Video! Durch die Möglichkeit das Motiv auch im Video freizustellen wirken die Videoschnipsel doch schon recht professionell (siehe Videos mit Insekten auf den Blüten). http://www.dpreview.com/previews/olympusep1/page14.asp Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Auch mir gefällt diese Kamera.
Das Design ist schön, allerdings hätte ich gerne eine schwarze Ausführung! Die Wechselobjektive gefallen mir auch, die vermisse ich bei der Sigma DP1. Aber warum hat man keinen richtigen elektronischen Sucher eingebaut? Gerade weil man hier die Objektive wechseln kann wäre das ja wichtig. Ich wäre auch bereit dafür 100€ mehr zu zahlen. Es geht hier schon in die richtige Richtung, aber warum werden die Wünsche der Fotografen immer so zögerlich umgesetzt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Es gibt Messsucherkameras mit einem erstklassigen eingebauten Entfernungsmesser aber ohne eingebauten Sucher. Da arbeitet man dann ausschliesslich mit Aufstecksuchern für die Bildkomposition. So eine Kamera mit einem Sucher, der komfortables manuelles Fokussieren ermöglicht, wäre ein Kandidat für einen "Nachfolger" der klassischen Meßsucherkamera. In Verbindung mit M-Bajonett-Objektiven wäre das ganz mein Ding. Sofern der Auflösungswahn das Konzept nicht "zerstört". Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
Erinnert mich stark an die Minolta Vectis, die mit den APS-C Filmen und mit den Wechselobjektiven. Die war damals klein und handlich, hatte ich gerne im Urlaub dabei.
War schade, daß Minolta da nichts Digitales daraus gemacht hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
|
Zitat:
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak... http://www.bkx.de/panorama |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber wäre sie weiterentwickelt worden. Wer weiß ... Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
abgemeldet
Registriert seit: 23.04.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 26
|
Ich hatte die E-P1 in der Hand. Die AF ist im Vergleich zur G1/GH1 grottenlahm, die Kamera unter der Blechhülle ein Vollplastikbomber, genauso wie das Pancake. Dafür 1000 Euro? Sorry, definitiv nein!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|