![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.589
|
Das ist imho sinnvoll. Ich habe lange mit dem Kugelkopf, gearbeitet aber bei Makroaufnahmen ist das nix. Da möchte ich die Bewegungsrichtungen getrennt freigeben und festsetzen können. Wenn Du darüber hinaus noch schräge Kamerapositionen hast, hilft Dir beim Kugelkopf auch die Friktion nicht mehr, dann musst Deine Kamera beim Lösen des Kopfes selbst festhalten.
Der Kugelkopf ist gleichwohl für Standardaufgaben die schnellere Alternative. Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Persönlich würde ich mir für´s Erste keine zwei Köpfe zulegen.
Für bodennahe Aufnahmen bei Makro, ist es keine schlechte Idee wenn du dir eine zweite Mittelsäule besorgst und diese ziemlich kurz absägst. Wenn die Kamera kopfüber am unteren Ende der Mittelsäule hängt, wie es der Firmentext vorschlägt, ist ein vernünftiges Arbeiten m. E. nicht möglich. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Herzlichen Dank Rainer, werde wahrscheinlich dann auch auf beides zurückgreifen.
@abc Warum hältst Du das für schlecht möglich, entschuldige bitte die vielleicht etwas naive Frage, aber da ich noch sehr frisch in der Fotografie bin habe ich da nicht die großen Vorstellungen in Bezug auf praktisch und zweckmäßig. Kenne mich also nicht aus. Danke Euch beiden. ![]() Gruß Hardy
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
Man muss achtgeben kein Stativbein ins Bild zu bekommen, auf der anderen Seite muss man noch durch die Kamera gucken und seine Einstellungen tätigen. Da ist dann ein anderes Bein im Weg. Um überhaupt einigermaßen Platz zu haben musst du das Stativ ziemlich hoch ausfahren. Dadurch hängt die Mittelsäule ziemlich weit runter und das ganze Konstrukt wird ziemlich schwingungsanfällig. Und Makro und Verwackeln...oioioi... Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Danke Thomas.
Ja, wackeln ist sicherlich schlecht. Wobei mir nicht ganz klar ist, wieso ein Bein im Weg sein sollte, man hat doch gerade bei der Makrofotografie einen recht kleinen Bildausschnitt den man anwählt, oder? Das würde ja sonst bedeuten, das alle oder die meisten Stative ohne Schwenkarm für die Makrofotografie nicht zu gebrauchen wären. Gruß Hardy
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Zitat:
![]() Ich glaube man kann schon sehen, was ich meine. Hier könnte ich die Kamera (ist jetzt keine dran, hab ich für´s Foto gebraucht ![]() dank der Schelle am Objektiv noch richtig drehen. Ansonsten würde sie auch Kopfüber hängen. Meiner Ansicht nach ist das nichts Gescheites mehr. Gruß Thomas Geändert von abc (12.06.2009 um 14:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Thomas, vielen Dank für die Mühe die Du Dir machst.
![]() ![]() ![]() Aber wenn ich Dich richtig verstehe, heißt das dann ja, das nur ein Schwenkarm praktikabel ist - oder? Gruß Hardy
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Njein, Schwenkarm ist schon ok. Am stabilsten und bequemsten finde ich noch die Lösung mit einer kurzen Mittelsäule.
So ganz tief unten spielt sich ja auch nicht alles ab und da kann man meist irgend etwas improvisieren. Das Stativ nicht ausklappen und irgendwo festlemmen. Das Stativ das du dir rausgeguckt hast gefällt mir den Fotos nach ganz gut. Müsste man mal in Natura befummeln können ![]() Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Hast Recht, sieht/wirkt auf den Fotos gut. Ich habe den Händler auch Zwecks einzelner Mittelsäule angeschrieben, mal sehen was er sagt.
Zur Qualität: Ich habe den Begriff Triton in eine Suchmaschine eingegeben, und dabei sind auch Links zu verschiedenen Homepages aufgeführt worden, wo das Stativ im Equipment aufgeführt würde. Also, unverschämt wie ich bin, einfach ein paar Nutzer angemailt, und auch prompt Antworten bekommen. Durchweg nur positiv, und haben ein klasse Verarbeitung aufgeführt, und würden es wieder kaufen. Vor allem ist der Preis klasse. Und das waren keine Anfänger wie ich, sondern die sind schon länger im Rennen, konnte man an deren Galerien sehen. Und wenn man sich bei Traumflieger die Test der Köpfe anschaut, haben sich einige namenhafte sicherlich nicht mit Ruhm bekleckert. Dir nochmal herzlichen Dank. ![]() VG Hardy
__________________
Gruß H ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.11.2008
Ort: Vor-/Rureifel
Beiträge: 533
|
Zitat:
Das Stativ Trion FEX 1 mit Kugelkopf PH 25 und 3D-Neiger PH 32. Alles zusammen für 135,00 Euro + 5,00 Euro Versand, auf Rechnung. Das Stativ ist laut Feedback wirklich gut, und wenn die Köpfe nichts sind, kann ich mir immer noch einmal einen anderen kaufen, bei den Beträgen kann man das wohl verschmerzen. Es ist mir den Versuch wert. Wenn ich das Teil habe, werde ich Dir mal eine Info zukommen lassen. Gruß und Dank Hardy
__________________
Gruß H ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|