Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2: RAW oder JPEG
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2004, 22:43   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
hi Kollegen...

ich hänge mich nocmal mit rein.....

Recht habt ihr alle!!!!............auch ich habe seit der D7-Geburt immer wieder die RAWs probiert mit wechselndem Erfolg!!!

aber.....
als alter Profisack....sehe ich das nun langsam etwas cooler!

erst seit Photoshop CS und einem schnellen Rechner ist die RAW Verarbeitung einigermaßen ........akzeptabel...vorher war das nicht so!(schneckentempo!)

ich sehe auch...die RAW Vorteile, nur......

diese angeblichen Vorteile kosten eure Zeit, letztlich euer Geld!!!

wer mit Bildern nicht sein Geld verdienen muss.........und Zeit hat, kann es ja machen ...nur

ich habe schon so viele gute und scheiß digiBilder gesehen.......wo überhaupt nicht ersichtlich war.....ob RAW im Spiel war oder nicht!!!

gute Bilder zeichen sich durch eine "ultimative" Idee/Layout aus.....wer davon "gefangen" ist.....dem ist es egal...was im Spiel war)

...da ich viel für Kataloge arbeite, auch selber komplette mache.....
kann ich folgendes unterstreichen.....

Kein Kunde hat bisher RAW verlangt.....
Kein Kunde hat trotz Nachfrage RAW "verstanden"......
die Kunden, die Ahnung haben mit eigenem DigiLab....lehnen RAW ab, dazu noch weitere Grundbearbeitungen sowie jegliche Schärfungen!!!!

...die bekommen von mir JPG(Fine oder höchste Qualli).....und.....
drucken davon in erstklassiger Qualität! Und ich spare pro Bild ca eine viertel Stunde ein, denn wenn schon RAW, muss ja auch dann jedes Bild/Motiv individuell behandelt werden!

und....
die Druckqualität ist im laufe der Jahre auch gestiegen kann aber immer noch nicht die digibilder mit allen Vorteilen "voll verarbeiten"....es bleibt soviel auf der Strecke......das es eigentlich ein Witz ist...wie in alten analogen Zeiten wo ich 8x10" Dias gemacht habe nur um eine A4 Seite zu bedrucken.......das kann heute auch eine D7)...meine natürlich nicht Hochglanz Kalender!

und wenn ich in die Gallerie schaue.......hab ich noch kein Bild entdeckt...was mit RAW......"mehr hergemacht" hätte (Monitoransicht)

und die Belichter...können es auch weder darstellen, noch verarbeiten...bei sRGB)

es wäre ja schön....wenn die RAW-Artisten doch mal Motive zeigen....wo wirklich deutlich Vorteile auszuweisen wären...?( wie bei digitalkamera.de Tip 28 RAW)

vielleicht wäre das mal ein Thema für einen kleinen Wettbewerb...falls euch nix besseres einfällt.

also....nix neues sonst)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.05.2004, 01:35   #22
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo,

komme noch mal auf die eigentliche Frage zurück. Bernd hatte eine 7i mit der hat er (denke ich) in jpeg gearbeitet. Jetzt hat er eine A2 und ist mit den Ergebnissen nicht so recht zufrieden, mit RAW und nachträglicher Bearbeitung sieht es besser aus. Was spricht dagegen die Einstellungen der A2 weiter seinem Geschmack anzupassen???
Ich halte für Urlaubsaufnahmen jpeg für gut genug (mit gut eingestellten Parametern wohlgemerkt) und stimme damit WinSoft zu das man eigentlich am "Set" möglichst schnell hintereinander fotografieren möchte und sicher nicht die Zeit hat von 1000 Urlaubsbildern jedes einzelne durch den RAW Converter zu jagen, das kann nicht der Sinn sein.
Speziell wenn man mit Bracketing arbeitet ist der Speicherbedarf einfach riesig, und sicher erreicht ein Nicht Profi mit Bracketing bessere Ergebnisse als mit einem RAW Bild das hin und her bearbeitet wird.
OK wenn man Porträts und Studioaufnahmen macht, also gestellte Motive hat, und somit genügend Zeit und Speicherplatz (der PC steht in der Nähe) dann kann RAW schon mal nützlich sein.
Aber im Urlaub, na ich weiss nicht..............

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 15:53   #23
JeanDidier
 
 
Registriert seit: 20.01.2004
Ort: D-64289 Darmstadt
Beiträge: 17
Hatte mir die Frage gerade vor ein paar Tagen auch gestellt. Und dann mal für mich verglichen. RAW mit EXTRAFINE. Ergebnis: Für mich gibt es keinen sichtbaren Unterschied. Weder in den Farben noch in den Details. Kann sein, dass ich (was Farbraum betrifft) einfach nicht Ahnung habe. Oder die Ausbelichtung hinsichtlich der Details einfach nicht groß genug. Aber für meine Entscheidung reichte es. Das was ich sah überzeugte mich nicht. Bzw. die Nachteile von RAW sind für mich dann zu groß.

Noch'n paar Überlegungen:
Alle Einstellungen, die ich in RAW nach der Aufnahme noch ändern kann, kann ich mit der Bildbearbeitung (wenn auch nicht so komfortabel) auch ändern. Dies scheidet als Vorteil daher für mich aus.

RAW-Dateien sind 2,5 fach größer als jpg. Nach drei Bildern hintereinander ist erst mal Schluß, und die Kamera braucht Zeit zum speichern. Bei RAW+ (jpg) geht volle 10 bis 12 sec. (geschätzt) nichts mehr. Und die jpg-Dateien bei RAW+ sind schlechter komprimiert als die bei EXTRAFINE.
__________________
Hans-Dieter Illing
hdi@uni.de
JeanDidier ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 17:28   #24
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Der Vorteil des RAW-Formats liegt, meiner Meinung nach, darin dass eine verlustfreie nachträgliche Bildkorrektur durchgeführt werden kann.
Ein Kontrast- und Weißabgleich, sowie die höhere Farbtiefe, lassen am Monitor eine genauere Beurteilung zu als es der LCD / EVF zulassen.
Durch die Stapelkonvertierung lassen sich nachträglich gleichartige Bilder problemlos konvertieren.
Der große Nachteil besteht in der Dateigröße und damit in der Speicherzeit, hier wäre ein Ansatzpunkt für die nächste Generation der Digitalcams (mehr interner Speicher, direktes Speichern via USB 2.0 auf externer Festplatte).

Für JPEG spricht vor allem die schnelle Bildfolge, ansonsten muss man leider alles vorher einstellen und kann später nur korrigieren.

Im Resultat können RAW und JPEG-Bilder durchaus sehr nahe beieinander liegen, was aber noch nicht gegen RAW spricht, denn letztendlich muss man beim JPEG mehr Bilder machen um sicher zu sein die optimalste Einstellung gefunden zu haben.

So bleibt für mich eher die Frage, habe ich zwischen den Aufnahmen genug Zeit um RAW einzusetzen oder verändert sich mein Motiv derart schnell das ich in den 30 Sek. eine gute Aufnahme verpasse.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2004, 17:33   #25
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Zitat:
Zitat von JeanDidier
Noch'n paar Überlegungen:
Alle Einstellungen, die ich in RAW nach der Aufnahme noch ändern kann, kann ich mit der Bildbearbeitung (wenn auch nicht so komfortabel) auch ändern. Dies scheidet als Vorteil daher für mich aus.
Natürlich kannst Du viele Einstellung eines 24-bit JPEG-Bildes nachträglich noch ändern - aber letztendlich gehen mit jeder Änderung Bildinformationen verloren. Optimalerweise wäre das JPEG Bild schon so aufgenommen, das keine Farbtemperatur und Kontraständerungen mehr notwendig sind.
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.05.2004, 09:31   #26
BerndM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.03.2004
Ort: D-12309 Berlin
Beiträge: 14
Hallo,
erstmal vielen Dank für die rege Diskussion. Wenn ich also mal zusammenfasse, bietet mir das RAW-Format aufgrund der noch nicht "verbogenen" Bilddaten die beste Voraussetzung zur Nachbearbeitung. Nachteil: Speicherplatz und -zeit.
Werde mich also mal mit mehr Speicher ausstatten und bei Aufnahmen, die ich für "wichtig(wertvoll)" erachte auf RAW wechseln.

Gruß Bernd
BerndM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 09:54   #27
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von BerndM
Hallo,
erstmal vielen Dank für die rege Diskussion. Wenn ich also mal zusammenfasse, bietet mir das RAW-Format aufgrund der noch nicht "verbogenen" Bilddaten die beste Voraussetzung zur Nachbearbeitung. Nachteil: Speicherplatz und -zeit.
Werde mich also mal mit mehr Speicher ausstatten und bei Aufnahmen, die ich für "wichtig(wertvoll)" erachte auf RAW wechseln.

Gruß Bernd
Eine sehr gute Entscheidung.

Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 15:20   #28
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Genau

Dafür gibt es die Wahlmöglichkeit ja

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2004, 19:47   #29
Icebear
 
 
Registriert seit: 10.05.2004
Beiträge: 4
Ein Aspekt, der bei dieser Diskussion bisher nicht erwähnt wurde (glaube ich) ist, dass die A2 in der JPG-XFine Einstellung extrem gute JPGs macht! Artekfakte sind hier fast nie sichtbar, auch nachträgliche Bildbearbeitung macht keinerlei Probleme. Ich für mich habe mich auch vorerst von RAW losgesagt, da ich den höheren Aufwand scheue. Und sooo viele Vorteile sehe ich bei RAW nicht. Ich bin der Meinung, dass ich einen Weißabgleich besser vor Ort als im RAW-Konverter durchführen kann und Belichtungskorrekturen sind im A2-Sucher sehr gut online durchzuführen.

So long,
Icebear
Icebear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2004, 02:54   #30
-Silvax-
 
 
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 22
Hallo Winsoft,

diese Bilder halte ich nicht gerade für Aussagekräftig. Die Details wären interessant bei feinen Strukturen bei Unterbelichtungen, Schatten etc. Weil hier fehlt dem jpg Bild schlicht und einfach die Tonwerte. Und wenn das Bild wie nicht selten mit Absicht unterbelichtet ist können Schattenbereiche bei jpgs schon ziemlich mies aussehen im Gegensatz zu RAW Bildern.

Ich habe hier mal ein Beispiel gemacht mit absichtlicher Unterbelichtung um mal den Unterschied zu zeigen. Beide Aufnahmen wurden unter gleichen Bedingungen und Einstellungen aufgenommen. Danach habe ich eine TWK vorgenommen und das ist dabei rausgekommen.

Hier das jpg Bild: http://www.silvax.com/fotos/testjpg.jpg

man beachte nur die grünen Schlieren, Störungen und den gelbgrünen Baustein in der Mitte.

Und hier mal das RAW Bild: http://www.silvax.com/fotos/testraw.jpg

RAW ist schon jpg überlegen, ob man das allerdings auf jedem Bild sieht sei dahingestellt. Ich fote nur noch mit jpg da mir das ebenfalls vollkommen ausreicht. Sollte ich mal schwierige Lichtsituationen haben kann ich immernoch auf RAW wechseln aber das sollte nicht vorkommen.
__________________
http://www.silvax.de
-Silvax- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A2: RAW oder JPEG


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr.