SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Unendlich-Einstellung am Objektiv nicht wirklich unendlich?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2009, 11:53   #21
freakbrother

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
Danke Toni, habe gerade ein bischen gestöbert in dem verlinkten Beitrag.
Schöne Mondbilder. Ich werde heute wieder versuchen Mondbilder zu machen.
Dazu hoffe ich das es heute Abend Wolkenfrei ist.
Dann kann ich auch Bilder dazu reinstellen damit man sehen kann was ich falsch mache.
Die letzten Mondbilder mit dem Spiegeltele habe ich gerade durchgesehen, die sehen einfach nur matschig aus.
Ich werde mir schön langsam alles vorbereiten, damit ich Abends nur
das Fenster aufmachen muss und gleich loslegen kann.
Kabelauslöser, Stativ, Winkelsucher und SVA sind mit dabei.
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2009, 14:41   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Zitat:
Zitat von freakbrother Beitrag anzeigen
...Ich werde mir schön langsam alles vorbereiten, damit ich Abends nur das Fenster aufmachen muss und gleich loslegen kann.
Kabelauslöser, Stativ, Winkelsucher und SVA sind mit dabei.
Leider bereits der erste Fehler! Nicht aus dem Fenster raus fotografieren. Auch wenn jetzt im Sommer die Temperaturen innen und außen nicht so unterschiedlich sind, kommt es an der meist sehr warmen Hauswand zu sehr starken Seeing-Effekten! Am besten nimm die Gerätschaft und gehe bereits in der Dämmerung in den Garten oder in einen Park. Am besten ist Grasland ohne wärmespeichernde Beton- oder Asphaltflächen, über die du drüber fotografieren musst. Also Gras, Bäume, Wald oder Wasserflächen sind ideal. Und schon gar nicht über den Rauchfang (Schornstein für unsere Lieblingsnachbarn ) oder den Griller des Nachbarn. Alles vermeiden, was die Luft auch nur im geringsten unruhig machen könnte. Bei den langen Brennweiten und dem hohen Qualitätsanspruch spielt das durchaus schon eine Rolle. Da ist selten das Objektiv schuld, denn auch mit einem "Billigsdorfer" Wallimex 6,3/500 kann man gute Mondfotos machen. Es nützt aber die beste Optik nichts, wenn die Luft nicht mitspielt.

Alles klar?

Geändert von TONI_B (05.06.2009 um 14:45 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2009, 22:50   #23
freakbrother

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
Derzeit nur Wolkensuppe am Himmel, hoffentlich wird das noch.

Edit: Gestern war es nicht möglich aufgrund der dicken Wolken.
Auf ein neues heute Abend. Hoffentlich klappts diesmal.
Zumindest die Kombi Soligor DC7 2x + Minolta Spiegeltele 500/8 AF funktioniert
im manuellen Betrieb.
Nur ist der Focus-Ring zum scharfstellen sehr leichtgängig am Objektiv.
Und der Bereich in dem das Bild scharf erscheint im Winkelsucher,
das sind Zehntel mm.
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))

Geändert von freakbrother (06.06.2009 um 12:14 Uhr)
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 12:39   #24
freakbrother

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
Gestern gings endlich, aber da war schon Vollmond was ja nicht ideal sein soll.
Da es erst um ein Uhr Nachts los ging, hab ich wieder vom Fenster aus fotografiert.
(Ich wohne im letzten Stockwerk)

Für den Park war´s mir dann etwas zu spät.
Werde aber sicher demnächst mal im freien probieren um einen Vergleich zu haben.
Das ist das so einigermaßen beste Bild von allen.

Beim Blick durch den Winkelsucher mit 2x Vergrößerung, läuft der Mond
so schnell durch den Sucher so das man immer wieder neu ausrichten muss.
Das Bild habe ich dann noch nachgeschärft und mit der Tonwertkorrektur bearbeitet.

Ist es möglich das die Bilder schon das Maximum sind was raus zu holen ist aus
Objektiv und Konverter? Irgendwie glaube ich nicht das meine Vorlage mit dieser
Kombi entstanden ist.

Schärfere und Detailreichere Bilder habe ich mit dem Spiegeltele noch nicht
hinbekommen.
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))

Geändert von freakbrother (08.06.2009 um 12:51 Uhr)
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 13:09   #25
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Also was ist schief gelaufen?

1. Wie gesagt: aus dem Fenster ist schlecht, auch wen du im letzten Stock wohnst. Da strömt die warme Luft (das Mauerwerk speichert sehr lange die Wärme) bei deinem Fenster vorbei und macht böses Seeing

2. Der Sommervollmond steht immer sehr tief! Heute Nacht war der Mond im Sternbild Skorpion (auf -28° Deklination; nahe Antares). Viel tiefer geht nicht mehr. Da stand der Mond nur ca. 15° über dem Horizont. Da sind keine hochaufgelösten Astroaufnahmen möglich. Ein gutes (oder besser gesagt schlechtes ) Zeichen dafür sind die farbigen Ränder des Mondes (oben Blau, unten Rot). Das liegt nicht am Objektiv, sondern an der Refraktion (d.h. der Lichtbrechung in der Atmosphäre).

Damit ist ganz klar, dass nicht deine Objektivkombi, sondern die Luft deine Aufnahmequalität begrenzt! Denn für diese Bedingungen ist die Aufnahme ohnehin OK.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2009, 14:05   #26
freakbrother

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
Danke Toni für die Erklärungen,
Wie gesagt beim nächsten mal draussen. Wenn ich mich recht erinnere, ist mir die
letzten male wo ich fotografiert habe aufgefallen, das einen Tag nach Vollmond
der Mond noch einmal fast voll und früh am Abend erscheint.
Danach sieht man ihn bis Neumond oder letztes Viertel nicht mehr.

Es ist auch gar nicht so leicht manuell scharf zu stellen.
Zuerst durch den Winkelsucher(1x) geschaut und am Objektiv scharf gestellt,
Dann am Winkelsucher gedreht bis scharf, dann wieder am Objektiv,
Winkelsucher umgeschaltet auf 2x,Objektiv eingestelllt und nochmal am Winkelsucher.
Dann mit Kabelauslöser und 2Sek. Vorausl. fotografiert mit verschieden Belichtungszeiten.

Wäre da die Remote Control nicht von Vorteil?
Da kann doch das Bild gleich am Bildschirm begutachtet werden.
Ich muss mir noch die verlinkten Beiträge von der ersten Seite hier genauer ansehen.
(Scheinerblende basteln)
In der Euphorie vergesse ich ganz gern den SSS auszuschalten und wunder mich dann immer)
Rene
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))

Geändert von freakbrother (08.06.2009 um 14:52 Uhr)
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 14:50   #27
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.393
Zitat:
Zitat von freakbrother Beitrag anzeigen
Danke Toni für die Erklärungen,
Wie gesagt beim nächsten mal draussen. Wenn ich mich recht erinnere, ist mir die
letzten male wo ich fotografiert habe aufgefallen, das einen Tag nach Vollmond
der Mond noch einmal fast voll und früh am Abend erscheint.
Danach sieht man ihn bis Neumond oder erstes Viertel nicht mehr...
Wenn du so früh schlafen gehst, siehst du den Mond dann natürlich nicht mehr...
Wo soll er denn hingegangen sein? Auch schlafen?
Sorry, das musste sein...
Der Mond ist natürlich noch da und auch jeden Tag zu sehen, wenn es das Wetter erlaubt. Er geht halt jeden Tag ca. 45min später auf und ist nach Vollmond bis Neumond eher nach Mitternacht am Morgenhimmel zu sehen. Von Neumond bis zum ersten Viertel ist er nach der Abenddämmerung im Westen und Südwesten zu sehen.

Google nach nach "stellarium" oder "sunset" von Stefan Schwarzer. Das ist freeware, mit der du den Stand von Mond/Planeten und Sterne darstellen kannst.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 14:56   #28
freakbrother

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 490
Das nehme ich derzeit zur Hilfe
http://www.computus.de/mondphase/mondphase.htm
Werd mal deine Vorschläge googlen.
thx
Edit:Ich habe das Mondbild jetzt als Desktophintergrund.
Es ist bei genauerem betrachten doch detailreicher als die letzten ohne Konverter.
__________________

Gruß, Rene

(Hang und Drang sind Möglichkeiten im Dasein zu wurzeln (M.Heidegger))

Geändert von freakbrother (08.06.2009 um 15:04 Uhr)
freakbrother ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Unendlich-Einstellung am Objektiv nicht wirklich unendlich?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.