![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.225
|
Welches Objektiv hast Du denn genau drauf?
__________________
LG Andre Issowieesiss |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
@Musiknervensaege
Das ist ein Konica-Minolta 28-75 f2,8. Für Portraits ist es toll. Finde ich! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Also ich weiß nicht, bis auf die zu weiße Fläche der o2-Arena finde ich das Bild ziemlich gut. Ist nun zwar nicht der idyllischste Anblick, aber technisch und bildgestalterisch (mit Turm) finde ich das sehr ok...
Ich denke man könnte in groß auch jede Menge entdecken, die Autos auf dem Metroparkplatz, die Gleise zählen, die Gebäude im Hintergrund (die ich nun nicht kenne) etc. pp. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 105
|
Es ist eine Verbesserung da, das finde ich ja auch.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 2.135
|
Da spielen aber auch die atmosphärischen Bedingungen eine Rolle. Gerade über größeren Städten hat man vielleicht ein wenig Dunst, da kann man nicht erwarten, dass bis zum Horizont alles klar und deutlich ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin,
vor einiger Zeit hat hier mal jemand (Hans Auweiler ?) dargelegt, wie stark aufsteigende Luft (Thermik) bei Bildern über größere Entfernungen die mögliche fotografische Schärfe beeinflussen kann, weil die Luftmassen sich dann schlicht über dem Motiv bewegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das hier eine sichtbare Rolle spielen dürfte, gerade über einer Stadt. Insofern glaube ich nicht, dass es wirklich sehr viel besser gehen dürfte, das liegt weniger an (B) sondern wohl wirklich eher an (C) unter den gegebenen Wetterbedingungen. Ich finde es interessant mal ein bekanntes Gebäude aus so einer perspektive zu sehen, weil des die archtitektonische Gesamtlinienführung zeigt, die von der "Erdoberfläche" aus nie so zu sehen wäre.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ware interessant was da Hasn ausgearbeitet hat. Für längere Brennweiten ist es ganz sicher so: jeder, der mal durch ein Fernrohr (auch am Tage!) geschaut hat, weiß, was das Seeing anrichtet.
Aber im gezeigten Bild ist ja eher eine kurze Brennweite im Spiel gewesen: da wirkt sich die Luftunruhe ja kaum aus. Der immer vorhandene Dunst(=Wasserdampf) kann aber den Kontrast massiv begrenzen. Da muss man wohl zwischen Schärfe (Luftunruhe; Seeing) und Kontrast (Dunst) unterscheiden - wenn es geht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Wenn Dir der Vergleich zur WW-Aufnahme gefällt, kommst Du vielleicht auf den Geschmack. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|