![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Hm, aber da ist die Situation der Objekte recht unterschiedlich. Bei stevemark sind die bokeherzeugenden Gegenstände in der Regel sehr nah am Hauptobjekt und leuchtend, bei Dir in der Regel sehr weit weg und dumpf. Gerade die Entfernung hat einen erheblichen Einfluss auf die Form und das Aussehen des Bokehs.
Wenn Du Bilder mit dem Minolta/Sony siehst, wo der Abstand Schärfeebene und Bokehobjekte größer ist, wirst Du auch eine große Cremigkeit feststellen. Was jetzt keine Tirade gegen die Leistung des Sigmas sein soll, bestimmt nicht.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Habe heute mal ein paar Bilder mit dem 35/1.4 gemacht. Mich hat das Bokeh nach dieser ganzen Diskussion doch mal interessiert.
Ich finde, man sieht in den Bildern ganz gut, wie unterschiedliche Strukturen und Helligkeiten im Hintergrund unterschiedliches Bokeh erzeugen. Mein persönlicher Schluß daraus ist - entweder kenne ich die Optik und bin in der Lage, das Bokeh zu steuern, oder eben nicht. In dem Fall wäre ein tolles Bokeh dann eben mehr oder weniger Zufall - egal mit welcher Linse. Geändert von sven_hiller (24.05.2009 um 21:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
http://www.postimage.org/image.php?v=gx1Mqd3i http://www.postimage.org/image.php?v=gx1MvBhJ Weiterhin ist es in der Mitte schon offen sehr anständig, aber an den Rändern muss man gewaltig abblenden damit es halbwegs gut wird. Bestätigen auch die Photozone Tests. Ist eben ein Spezialist. Aber nix was ich haben möchte. Hab mir das Minolta 35mm F1.4 geschossen und bin sehr zufrieden damit, auch für einen zukünftigen Einsatz an KB taugt mir das gut. Und der Preis war sehr akzeptabel auf einem Schweizer Foto-Gebrauchtmarkt. Und ist in vielerlei Hinsicht nicht gar so ein Kompromiss wie das Sigma. Es kann zwar offen und auch beim Bokeh nicht mit meinem Canon 35mm F1.4 mithalten, aber es ist wirklich ein Objektiv mit Charakter, welches ich nicht hergeben möchte. Ausserdem ist es zusammen mit dem Stabi in der Kamera sehr LL-tauglich. Was es für mich sehr nützlich macht. LG Geändert von modena (25.05.2009 um 12:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 10.06.2007
Ort: Bayern
Beiträge: 482
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Wenn man weiss, dass meist mindestens ein Sturmgewehr im Haus ist, überlegt man es sich zweimal ob man einen Einbruch durchführen will.
![]() Man muss seine liebgewonnenen Objektive ja auch beschützen können. ![]() http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1&mode=search& LG Geändert von modena (25.05.2009 um 13:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Dieses Bild ist aber alles andere als repräsentativ, ich hab bei meinem sigma noch keine dreieckigen highlights gesehen. die bilder vom sony sind aber durchweg recht unruhig, auch bei wenig kontrastreichen hintergründen.
ich sag ja auch nicht das das sigma ein objektiv ohne schwächen ist, aber es hat mindestens eine schwäche weniger, und das sind die 600€ preisdifferenz ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Ich habe heute das Objektiv getestet und ein Paar Fotos gemacht. Ist ein wunderares schweres und sehr gut Verarbeitetetes Objektiv. Das Bokeh ist je nach Motiv und Distanz schon speziell, bringt sicher auch viel Gestalterischer Freiraum und möglichkeiten. Aber für mich ist der Unterschied zum 50 er 1.4 zu klein, obwohl mir die 35mm Brennweite an der A700 sehr gefällt. Danke allen für die Infos und Anregungen. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|