Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Konverter - einige Fragen dazu
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2009, 14:34   #21
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Hätte ich auch gesagt. Aber kennst Du das Bild von Reisefoto mit dem 70-400 und Zweifachkonverter vom Mond? Unglaublich, was da rauszuholen war! Das hat mich verblüfft.
Kenne ich. Ich kann mir aber auch vorstellen, daß man sowas nicht mal eben aus der Hüfte schiesst. Will sagen: du brauchst ein gutes Stativ und du musst sehr sorgfältig fokussieren usw. Beim Mond mag das ja gehen, aber wie das bei "alltäglicheren" Bildern aussieht, kann ich mir auch vorstellen. Und für Mondfotos gibt's möglicherweise bessere/billigere Lösungen aus dem Astrobereich - da kenne ich mich allerdings nicht aus. Darum meine Frage, was hier überhaupt geplant ist: wenn's z.B. "nur" Mondfotos sind, gibt es möglicherweise bessere/günstigere Lösungen. Wenn es um andere Bilder geht, sollte man sich der Schwierigkeiten bewusst sein (kein AF etc.).

Und ich will hoffen, daß das Bild niemanden dazu verleitet, ein (evtl. eh schon schwächliches) Objektiv mit Stangenantrieb mit zwei Konvertern zu kombinieren, weil da ernste Gefahren für's Getriebe bestehen, die man mit einem SSM natürlich nicht hat.

So eindrucksvoll das angesprochene Bild auch sein mag, ich kann mir vorstellen, es verleitet vielleicht zu falschen Vorstellungen und möglicherweise auch zu (evtl. sehr teuren) Fehlkäufen. Wobei die anderen gezeigten Bilder ja auch nicht ohne waren. Dennoch würde ich -wenn ich es kaufen würde- das Objektiv erst mal so benutzen und mir DANN Gedanken über Konverter machen, wenn überhaupt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.04.2009 um 14:38 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2009, 14:34   #22
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Aber kennst Du das Bild von Reisefoto mit dem 70-400 und Zweifachkonverter vom Mond? Unglaublich, was da rauszuholen war! Das hat mich verblüfft.
Mich auch zumal da zwei(!) Konverter hintereinander geschaltet waren.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 14:35   #23
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von drive Beitrag anzeigen
Jedoch bin ich mir sicher, dass rein optisch, der Sony/Minolta besser als Kenko sein sollte
Das auf jeden Fall!
Nur, wie oben erklärt, funktioniert das nur, weil er eben auf einige wenige Objektive und deren Anforderungen ganz gezielt hin optimiert wurde.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 14:36   #24
X5-599

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Hätte ich auch gesagt. Aber kennst Du das Bild von Reisefoto mit dem 70-400 und Zweifachkonverter vom Mond? Unglaublich, was da rauszuholen war! Das hat mich verblüfft.
Ja diese Bilder kenne ich.

Unglaublich aber wahr, ich habe alle Threads die ich zu den von mir genannten Objektiven gefunden habe komplett durchgelesen.


@Jens N.
Das heist also du kaufst dir den Konverter und danach nie mehr ein neues Objektiv. Denn schliesslich muss man das Objektiv ja vorher haben, gemäss deiner Aussage.


Da hier aber die Frage aufkam ob die Brennweite nicht genügt, nein genügt sie eben nicht.
Ich habe schon ein -400mm Objektiv und wie ich schon geschrieben habe, fehlt mir dann am Ende immer noch was. Daher ja auch die Idee mit dem Konverter. Oder wie sollte ich wissen das mir was fehlt und der Konverter helfen könnte wenn ich das nicht schon längst wüsste? Nein den Namen dieses Objektives nenne ich nicht, da ich es übermorgen nicht mehr habe.

Scheint als müssten wir hier ganz von Anfang an anfangen :-)

Also, was Fotografiere ich?
Alles. Von Urlaubsfotos und den dazugehörigen Personen im Urlaub, über Gebäude, Landschaften, Tiere, vielleicht mal noch Flugzeuge am Flughafen usw.

Gerade im Tiergarten habe ich immer wieder gemerkt dass mein -400mm Objektiv eben an seine Grenzen stösst und ich noch etwas näher heranzoomen können sollte.
Daher die Idee mit dem Konverter. Da die 1.4(1.5) und 2.0 so ziemlich gleich teuer sind, spielt es keine Rolle welcher. Es sei denn eben die Qualität des 2.0er sei so dermassen schlecht oder der andere hätte eine wichtige Funktion die ich brauche nicht usw.

So, daher überlege ich mir einerseits endlich ein qualitatives Objektiv zu kaufen. Bisher waren es eben die beiden genannten die in die engere Wahl kamen.

Soll es also eines dieser beiden Objektive werden oder empfiehlt ihr somit was anderes?
__________________
Gruss X5-599
Meine Webseite
Meine Systeme:
Amiga 4000T - Mein PC <--- Link
X5-599 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 14:45   #25
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von X5-599 Beitrag anzeigen
@Jens N.
Das heist also du kaufst dir den Konverter und danach nie mehr ein neues Objektiv. Denn schliesslich muss man das Objektiv ja vorher haben, gemäss deiner Aussage.
Ich glaube du WILLST mich nicht, bzw. falsch verstehen, kann das sein?

Zitat:
Da hier aber die Frage aufkam ob die Brennweite nicht genügt, nein genügt sie eben nicht.
Ich habe schon ein -400mm Objektiv und wie ich schon geschrieben habe, fehlt mir dann am Ende immer noch was. Daher ja auch die Idee mit dem Konverter. Oder wie sollte ich wissen das mir was fehlt und der Konverter helfen könnte wenn ich das nicht schon längst wüsste? Nein den Namen dieses Objektives nenne ich nicht, da ich es übermorgen nicht mehr habe.

Scheint als müssten wir hier ganz von Anfang an anfangen :-)
In gewisser Weise wäre das gut, ja. Zumindest solltest du ungefähr erklären, was du vorhast, was du kennst oder bereits benutzt hast. Mag ja sein, daß du das alles an anderer Stelle schonmal erzählt hast, aber wie schon gesagt: wir können auch nicht hellsehen. Der erste Beitrag gibt die nötigen Infos nunmal nicht her, die Infos tröpfeln so nach und nach und ich habe wenig Lust, alle deine bisherigen Beiträge aus dem Rest des Forums zusammen zu suchen, um hier sinnvoll helfen zu können. Das ist etwas anstrengend. Ich riskiere allerdings lieber, jemandem auf die Füße zu treten, bzw. etwas nervig nachzubohren, als eine halbherzige und vielleicht falsche Empfehlung abzugeben. Aber Spaß macht mir das auch nicht.

Zitat:
Gerade im Tiergarten habe ich immer wieder gemerkt dass mein -400mm Objektiv eben an seine Grenzen stösst und ich noch etwas näher heranzoomen können sollte.
Daher die Idee mit dem Konverter. Da die 1.4(1.5) und 2.0 so ziemlich gleich teuer sind, spielt es keine Rolle welcher. Es sei denn eben die Qualität des 2.0er sei so dermassen schlecht oder der andere hätte eine wichtige Funktion die ich brauche nicht usw.
Siehst du, da fängt es schon an. Du gehst erst von den Preisen der Konverter aus, das ist wenig sinnvoll. Vorher gibt es ein paar ganz grundsätzliche Unterschiede zu klären: 2x Konverter kosten eine Blende mehr Lichtstärke, sie kosten stärker Abbildungsleistung und die Frage, ob 1,4 oder 2x Konverter kann entscheiden über brauchbar oder nicht brauchbar, über AF oder nicht AF, über Stativ ("normal" oder "heavy duty") oder freihand usw. Das alles kann man aber nur anhand des Grundobjektivs wirklich vernünftig einschätzen.

Auch Ausschnitte können übrigens eine Option sein (statt Konverter, die IMMER Nachteile mit sich bringen), da stellt sich dann die Frage, wie groß die Bilder gebraucht werden, also was der Verwendungszweck ist usw.

Über den Preis der Konverter kann man sich zuletzt Gedanken machen, auch da die sich wie du ja schon festgestellt hast, ohnehin nicht groß unterscheiden (von den teuren aber hier vielleicht gar nicht in Frage kommenden Originalkonvertern mal abgesehen) und im Vergleich zu den genannten Objektiven auch kaum noch ins Gewicht fallen. Es gibt gute Universalkonverter ab 50 Euro und ich wage mal die Behauptung, den Unterschied zwischen einem Universalkonverter für 50 und 200 Euro muß man nicht zwangsläufig sehen. Dafür hatte ich schon genügend verschiedene Konverter, um das sagen zu können. Fragen der Kompatibilität, von möglichen Einschränkungen etc. sind da viel wichtiger.

Wer einfach nur nach "dem besten" Konverter fragt, ohne ein Objektiv oder sonst etwas zu nennen, bekommt wahrscheinlich einen Sony empfohlen und guckt dann in die Röhre, wenn der gar nicht passt. Mit ein paar mehr Infos lässt sich sowas verhindern. Darum und aus den anderen genannten Gründen: ERST das Objektiv, DANN den Konverter.

Zitat:
So, daher überlege ich mir einerseits endlich ein qualitatives Objektiv zu kaufen. Bisher waren es eben die beiden genannten die in die engere Wahl kamen.

Soll es also eines dieser beiden Objektive werden oder empfiehlt ihr somit was anderes?
...und damit sind wir dann plötzlich bei einem ganz anderen Thema. Aber bei einem momentan sinnvolleren wie ich meine. Und bei einem, das im richtigen Unterforum und ggf. einem neuen thread sicherlich mehr Beachtung finden würde. Das soll keine Belehrung sein, sieh es als gut gemeinten Hinweis, wie alles was ich geschrieben habe. Wenn du es vorziehst eingeschnappt zu sein, soll mir das auch recht sein, ich kann meine Zeit sicherlich auch sinnvoller verwenden (werde ich jetzt auch).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.04.2009 um 15:00 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2009, 14:52   #26
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
also wenn du so fragst: 70-400 G SSM mit Sony 1,4 Konverter und 2 Konverter. Dann bist Du für alles abgedeckt. Kosten zwar ein Heidengeld, aber nun ja.
Noch besser wäre ein 400/4,5 mit Konvertern, aber das ist zu unhandlich.

Ich habe mir gesagt: Ich brauche nicht alles zu fotografieren. Mir reicht ein 70-200 plus Konverter, mein 500er habe ich verkauft zur Gegenfinanzierung und was nicht geht, brauche ich auch nicht.

Jetzt stellt sich die Frage: was ist Dir wichtig, was bist Du dafür bereit in Kauf zu nehmen? Gewicht? Preis? Objektivwechsel? Unhandlichkeit? Bist Du sicher, dass Du so viel Geld in die Teleschiene investieren willst?...
Wie Jens schon sagte: das ist ein eigener Thread, aber das würde ich zuerst klären wollen. Konverter sind fix gekauft und fix verkauft, da macht man nicht so große Verluste bei.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 15:01   #27
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Allerdings fehlt noch das SAL-300f28. Dann dürfte alles abgedeckt sein - vorerst.

Der 2fach Konverter, den ich gegenüber 1.4 bevorzuge, ist schon problematisch aber mit Nachschärfen gehts schon:


-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie
  Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 15:53   #28
X5-599

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
@Jens N.

Nein ich bin nicht eingeschnappt. Aber scheinbar sprechen wir wirklich aneinander vorbei und ich habe das Gefühl du liest nicht alles was ich schreibe.
Ok, mittlerweile sind wir bei Seite 3 angelangt und es gibt viel von mir zu lesen, aber das sollte man schon wenn man eine hilfreiche Antwort geben will.

Ich habe hier nach den Konvertern gefragt. Ob die "Nachbauten", also die Kenko qualitativ sinnvoll sind oder nicht.

Dabei ist es doch nun wirklich schnurz egal welches Objektiv man hat, da ich nur die subjektive Meinung zu den Konvertern wissen wollte.

Wenn du mir sagst dass ein Kenko weder AF, noch die korrekte Blende noch TTL Messung noch sonstwas unterstützt. Dann wäre ein Kenko rein subjektiv betrachtet eine schlechte Wahl.
Würde diese negativen Punkte auf den Sony zutreffen, der Kenko könnte es aber, wäre wieder der Kenko die bessere Wahl.

Das war alles was ich wissen wollte und nicht mehr. Weder mit welchem Objektiv es zusammen passt noch wo es mit welchem Objektiv einbussen geben könnte.

Sondern nur ob die Nachbauten qualitativ was taugen und wenn ja, welches eher besser wäre.

Dann sind wir irgendwo plötzlich vom Thema abgekommen und kamen eben wieder auf das zusammenspiel der Objektive. Nach dem ich gar nicht gefragt habe und es gar nicht wissen wollte.

Wie gesagt, die einstiegsfrage war ob die Nachbauten qualitativ was taugen.

Unter Qualität verstehe ich einbussen die man im gegensatz zum Original in Kauf nehmen muss. Sei es nun Qualitativ im Bild, der Bedienung oder vom technischen her.

Das war alles was meine Einstiegsfrage wissen wollte, mehr nicht und diese Frage wurde bisher immer schön umgangen.
Auch du wirfst mit Titeln um dich statt das Argument selber zu nennen.
Zitat:
Vorher gibt es ein paar ganz grundsätzliche Unterschiede zu klären: 2x Konverter kosten eine Blende mehr Lichtstärke, sie kosten stärker Abbildungsleistung und die Frage, ob 1,4 oder 2x Konverter kann entscheiden über brauchbar oder nicht brauchbar, über AF oder nicht AF, über Stativ ("normal" oder "heavy duty") oder freihand usw. Das alles kann man aber nur anhand des Grundobjektivs wirklich vernünftig einschätzen.
Siehst du, du würdest lieber sagen welches wo schlechter ist, statt nur zu sagen dass es das gibt. Das ist mir selber auch klar, doch welches ist wo vorhanden?



Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
also wenn du so fragst: 70-400 G SSM mit Sony 1,4 Konverter und 2 Konverter. Dann bist Du für alles abgedeckt. Kosten zwar ein Heidengeld, aber nun ja.
Also du empfiehlst mir gleich beide Konverter statt nur einen. Ok, gibst du mir das Geld dafür?

Zitat:
Noch besser wäre ein 400/4,5 mit Konvertern, aber das ist zu unhandlich.
Nein ist es nicht. Denn das ist eine Festbrennweite und ich suche keine Festbrennweite.

Zitat:
Ich habe mir gesagt: Ich brauche nicht alles zu fotografieren. Mir reicht ein 70-200 plus Konverter, mein 500er habe ich verkauft zur Gegenfinanzierung und was nicht geht, brauche ich auch nicht.
Ich brauche auch nicht alles zu Fotografieren, aber das was ich möchte, das will ich Fotografieren und ein 200 mit Konverter ergibt dann wieder 400 und wie wir bereits wissen ist mir dies zu wenig!



Zitat:
Jetzt stellt sich die Frage: was ist Dir wichtig, was bist Du dafür bereit in Kauf zu nehmen? Gewicht? Preis? Objektivwechsel? Unhandlichkeit? Bist Du sicher, dass Du so viel Geld in die Teleschiene investieren willst?...
Das was ich geschrieben habe. Ich bin bereit eines der genannten oder von euch mir anders empfohlenen Objektive zu kaufen. Mit diesen Modellen gebe ich das Budget ja schon vor.
Dann einen Konverter und hier kommen wir wieder zur Einstiegsfrage. Sony erscheint mir einfach zu teuer.
Objektivwechsel, das muss ich ja sowieso schon machen und wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Wer hat schon nur ein (1) Objektiv??
Unahndlichkeit, naja, wenn ich etwas Fotografieren will, bin ich auch bereit die Ausrüstung dazu mit zu nehmen. Sonst kann ich mir auch eine DigiCam kaufen, da muss man weniger schleppen.



Also, schliessen wir den Thread hierzu doch erst einmal.
Ich mache einen wegen dem Objektiv auf und wenn die Sache geklärt ist können wir wieder über den Konverter reden.

Daher bitte, ab hier nicht mehr weiter diskutieren, da ich nicht mehr drauf eingehe solange das Objektiv nicht geklärt ist.
__________________
Gruss X5-599
Meine Webseite
Meine Systeme:
Amiga 4000T - Mein PC <--- Link
X5-599 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 16:37   #29
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von X5-599 Beitrag anzeigen
Also du empfiehlst mir gleich beide Konverter statt nur einen. Ok, gibst du mir das Geld dafür?
Nö, das musst Du Dir schon selber verdienen.
Aber wenn Du sagst, dass Du Reichweite willst und Qualität willst, dann brauchst Du beide, um je nach Situation entscheiden zu können, was Dir wichtiger ist. Denn diese Aspekte schließen einander aus - das gibt es nicht zusammen.


Zitat:
Nein ist es nicht. Denn das ist eine Festbrennweite und ich suche keine Festbrennweite.
Das war auf Deinen Kommentar bezogen, dass Du endlich ein qualitatives Objektiv kaufen willst. Denn das Ergebnis Zoom+Konverter wird auch bei dezidierten Konvertern immer deutlich schlechter sein als Festbrennweite+Konverter - es war nur ein Hinweis darauf, dass Dir das bewusst sein muss.
Um noch weiter zu gehen: noch schlechter wird die Kombination Zoom+Fremdkonverter sein. Insofern bleibt wohl bloß 70-400 mit 1,4, um zu (meiner Meinung nach) akzeptablem Ergebnissen zu kommen.
Das Problem ist: je länger die Brennweiten werden, desto geringer ist der Unterschied, den man feststellt. Der Gewinn zwischen 400 und 560 fällt nicht so großartig ins Gewicht.

Zitat:
Ich brauche auch nicht alles zu Fotografieren, aber das was ich möchte, das will ich Fotografieren und ein 200 mit Konverter ergibt dann wieder 400 und wie wir bereits wissen ist mir dies zu wenig!
Irgendwo musst Du Deine Grenze ziehen, bis zu der Du Qualitätseinbußen in Kauf nehmen willst. Katz123 ist mit 70-200+original2x zufrieden. Ich bin es nicht. Und je länger Du kommen willst, desto mehr Nachteile musst Du in Kauf nehmen. In der Qualität und in der Handhabung und im Preis. Du kannst gerne 70-400 mit Kenko 2x kombinieren - aber Du darfst Dich dann nicht beschweren, wenn Du für ein gelungenes Foto zehn Minuten brauchst, zehn Bilder Ausschuss hast und dann hier im Forum noch die CAs und fehlender Kontrast und mangelnde Detailschärfe kritisiert werden. Ganz zu schweigen von den Folgekosten wie z.B. Einbau einer neuen Mattscheibe, dass Du sinnvoll fokussieren kannst oder der Sinnhaftigkeit über Notebook zu fotografieren.

Machbar ist alles - aber ich habe das dumpfe Gefühl, dass Du gerne mit wenig Geld viel viel Reichweite haben willst, aber ganz einfach nicht weißt, zu welchem Preis das kommen wird.


Zitat:
Dann einen Konverter und hier kommen wir wieder zur Einstiegsfrage. Sony erscheint mir einfach zu teuer.
Dann ist klar: Nimm einen Fremdhersteller und tausche Kostenersparnis gegen Bildqualität. Ganz einfach.

Insofern mein Rat auf Deine Objektivfrage: 70-400 G SSM mit 1,4fach Sony. Das wird zwar auch Probleme machen, aber vermutlich wirst Du danach nicht ganz so laut schreien wie bei den anderen Lösungen...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2009, 22:16   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von X5-599 Beitrag anzeigen
Ich habe hier nach den Konvertern gefragt. Ob die "Nachbauten", also die Kenko qualitativ sinnvoll sind oder nicht.
...und diese Frage ist unabhängig vom Objektiv leider nicht zu beantworten!

Zitat:
Dabei ist es doch nun wirklich schnurz egal welches Objektiv man hat, da ich nur die subjektive Meinung zu den Konvertern wissen wollte.
Nein, man muß immer die Kombination betrachten. Das habe ich aber alles schon erklärt: wenn du z.B. ein Objektiv hast, an dem sowohl die originalen, als auch Universalkonverter passen, dann sind die originalen möglicherweise (!) besser (hängt -du ahnst es vielleicht schon- vom Objektiv ab). Das kann man aber nicht wissen (also ob ein Sony passt), ohne das Objektiv zu kennen. Und wenn die Sonys nicht passen, stellt sich die Frage doch gar nicht erst, da ist man dann ohnehin auf einen Nachbau angewiesen.

Zitat:
Wenn du mir sagst dass ein Kenko weder AF, noch die korrekte Blende noch TTL Messung noch sonstwas unterstützt. Dann wäre ein Kenko rein subjektiv betrachtet eine schlechte Wahl.
Würde diese negativen Punkte auf den Sony zutreffen, der Kenko könnte es aber, wäre wieder der Kenko die bessere Wahl.
Genau. Aber wie soll man das sagen, ohne das Objektiv zu kennen? Es wurde schon gesagt: die Sonys passen rein mechanisch nicht überall und das gleiche kann auch mit verschiedenen 1,4x "Universal"Konvertern passieren (abhängig vom Objektiv) und auch was die elektronische Kompatibilität angeht, gibt es -speziell bei Fremdherstellerobjektiven (aktuell ganz schwierig sind z.B. die Sigmas mit HSM)- einige Klippen zu umschiffen.

Da sind wir noch lange nicht bei der Optik, bevor wir überhaupt geklärt haben, welcher Konverter wo passt oder funktioniert. D.h. lange bevor sich die Frage nach den Abbildungsleistungen überhaupt stellt. Und all das ist nicht zu beurteilen, bevor man nicht das Objektiv kennt. Ebensowenig kann man vor Problemen wie einem nicht mehr funktionierenden AF warnen usw.

Sicherlich kann man folgendes sagen: 2x TKs kosten deutlicher Abbildungsleistung als 1,4x TKs. Sie machen eher Ärger in Bezug auf den AF und wegen der längeren Brennweite und dem stärkeren Lichtverlust wird man eher Probleme mit Verwacklungen bei Freihandaufnahmen, bzw. bei einem nicht optimalen Stativ haben.

Das lässt sich sagen. Nur da sind wir noch lange nicht bei Sony vs. Kenko o.ä. und auch noch lange nicht bei einer möglichen Qualitätsaussage, da sich die Qualität eines Konverters unabhängig von einem Objektiv nicht beurteilen lässt.

Zitat:
Das war alles was ich wissen wollte und nicht mehr. Weder mit welchem Objektiv es zusammen passt noch wo es mit welchem Objektiv einbussen geben könnte.

Sondern nur ob die Nachbauten qualitativ was taugen und wenn ja, welches eher besser wäre.
Was bringt dir ein noch so guter Nachbaukonverter, wenn er nicht ans gewünschte Objektiv passt oder nicht mit ihm funktioniert?

Zitat:
Dann sind wir irgendwo plötzlich vom Thema abgekommen und kamen eben wieder auf das zusammenspiel der Objektive. Nach dem ich gar nicht gefragt habe und es gar nicht wissen wollte.
Das Thema Konverter lässt sich nunmal nicht losgelöst von Objektiven betrachten, tut mir ja leid.

Zitat:
Wie gesagt, die einstiegsfrage war ob die Nachbauten qualitativ was taugen.
Und da lautet meine Antwort: hängt vom Objektiv ab.

Zitat:
Unter Qualität verstehe ich einbussen die man im gegensatz zum Original in Kauf nehmen muss. Sei es nun Qualitativ im Bild, der Bedienung oder vom technischen her.
Und wie soll man die beurteilen, ohne das Objektiv zu kennen?

Zitat:
Das war alles was meine Einstiegsfrage wissen wollte, mehr nicht und diese Frage wurde bisher immer schön umgangen.
Na dann überleg mal, wieso. Wenn ich es erkläre, verstehst du es ja offenbar nicht.

Zitat:
Auch du wirfst mit Titeln um dich statt das Argument selber zu nennen.
Das verstehe ich nun nicht. Was für "Titel" und welches Argument fehlt dir genau?

Zitat:
Siehst du, du würdest lieber sagen welches wo schlechter ist, statt nur zu sagen dass es das gibt. Das ist mir selber auch klar, doch welches ist wo vorhanden?
Würde ich dir sagen können, wenn ich das Objektiv kennen würde. Genau das ist doch der Punkt!

Ist das echt so schwierig zu verstehen?

Zitat:
Zitat von X5-599 Beitrag anzeigen
Daher bitte, ab hier nicht mehr weiter diskutieren, da ich nicht mehr drauf eingehe solange das Objektiv nicht geklärt ist.
Na scheinbar doch nicht, war aber 'ne schwierige Geburt.

Zitat:
Nein ist es nicht. Denn das ist eine Festbrennweite und ich suche keine Festbrennweite.
War natürlich reine Bosheit von Michael die Empfehlung. Aber woher soll er wissen, daß du keine Festbrennweite suchst? Genau das meine ich ja: sich erst jede noch so kleine Info widerspenstig aus der Nase ziehen lassen und dann auch noch pampig werden. Das sind mir die liebsten Fragesteller. Noch dazu die, die fragen, obwohl sie ohnehin alles besser wissen.

Danke für die Zeitverschwendung

EDIT: na der Objektive-thread geht ja auch richtig gut los. Und da wunderst du dich wirklich noch, wenn du keine gescheiten Antworten von den blöden Forumssklaven bekommst!? Großartig, echt. Na ja, von meinen Antworten bleibst du jedenfalls in Zukunft verschont, keine Sorge.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.04.2009 um 22:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Konverter - einige Fragen dazu


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:46 Uhr.