![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Auch mit einer Spiegelreflex kann man mit einem Minimum an Hintergrund und ganz ohne Nachbearbeitung im A-Modus umherknipsen und Familienfotos oder Reportagen etc. machen. Ich bin der Meinung, wenn man sich auf eine solche Kamera einläßt und die Herausforderung annimmt, kann man nur lernen und sie beschehrt dem Entdecker viele kleine Siege. Nachteil ist eben der finanzielle Aufwand im Vergleich zu den Kompakten und Brückenmodellen. Aber wenn man sich für ein bestimmtes Objektiv entscheiden kann und keinen ganzen Park braucht, hält sich das auch in Grenzen. Geändert von sven_hiller (22.03.2009 um 13:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 6
|
Danke für die Hilfestellung...
... und das am Sonntag morgen.
Ich freue mich sehr und danke Euch recht herzlich dafür. Nun hoffe ich, meine Ausrüstung im gleichen Zustand wie eingeschickt wieder zurück zu erhalten. Meine Frage ist nun beantwortet und ich kann die Digitalfotografie neu betrachten und mich drauf einstellen. Was mich jedoch etwas verwundert, Sony und auch Fa. Geissler haben die gleichen Foto`s wie Ihr begutachtet. Na ja, es kommt halt immer auf den Blickwinkel an und werde mein Kit sicherlich mit identischen Aussagen zurück erhalten. Einen schönen Sonntag noch. Viele Grüße Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Vielleicht noch etwas zum Abschluss.
Auch bei der A200 kann man die Out-of-Cam-Bilder durchaus verbessern. Drehe mal die Parameter für Schärfe, Sättigung und Kontrast etwas hoch. Sonst sind die Bilder nämlich zunächst etwas flau, haben dafür aber große Reserven in der anschließenden Bearbeitung. Andere Marken polieren die Bilder auch bei neutralen Einstellungen bereits in der Kamera auf. Vielleicht kommt auch daher Deine Enttäuschung bei Deinem Vergleich.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hallo Jörg,
so wie es mit den Bildern aussieht, kommst Du ja aus der Hamburger Ecke.... ![]() Schau mal hier unter User-Treffen: Stammtisch Hamburg jeden ersten Freitag im Monat Geht zum nächsten Stammtisch ins Roxie und rede mit den Leute ein bisschen über die Grund-Einstellungen der Kamera. ...die sind da übrigens sehr lieb und nett und helfen garantiert weiter...
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 11.11.2008
Beiträge: 89
|
Auf die Ursache der Bildprobleme kann ich mangels Wissen nicht eingehen. Möchte aber zur a200 folgendes sagen. Ich nutze sie seit ein paar Monaten (mit Org. Sony-Kitobjektiv) und bin mit ihr sehr zufrieden. Habe sehr oft, weil Schappschüsse, mit Automatik gearbeitet und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Hier macht sich der Vorteil der DSLR, nämlich sehr schnell Schussbereit
![]() Geändert von rhoenpaule (23.03.2009 um 00:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Jörg,
und gleich noch ein verspätetes "Herzlich Willkommen" bei uns ![]() Ich habe mir jetzt mal zwei deiner Beispielbilder genauer angesehen: 00473 und 00070 (für mehr ist mir dein Server zu langsam ![]() Hinzu kommt: Die Sony-DSLRs bereiten die Aufnahmen in der Kamera sehr zurückhaltend auf. Da gehen die Einsteigerkameras von Nikon und Canon deutlich kräftiger ans Werk. Die Zurückhaltung der Sonys ist aber in meinen Augen kein Makel - im Gegenteil: sie gibt dir Reserven in der Bildbearbeitung am PC, die die Einsteigerkameras von Nikon und Canon dir nicht lassen. In Photoshop lässt sich aus deinen Bildern noch eine Menge herausholen (wenn du möchtest, schicke ich dir meine Ergebnisse gerne). Falls du keine Lust auf nachträgliche Bildbearbeitung hast, solltest du die Schärfe in der Kamera höher einstellen. Dazu musst du jetzt nicht eigens einen Foto-Workshop machen - aber mit der Bedienungsanleitung deiner ![]() ![]() Das volle (Schärfe-) Potential deiner ![]() ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Solche Aussagen führen zur Meinung, dass Kamera-Objektivkombination alleinseligmachende Kriterien für technisch gute Bilder seien, das Wissen um physikalische Hintergründe und dessen Anwendung durch den Fotografen dagegen sekundär. Selbstverständlich gibt es gute und schlechte Objektive und bestimmt auch immer Serienstreuungen, selbstverständlich kann man von einem "Billig-"Kitobjektiv mit Zoom nicht dieselbe Qualität einer entsprechenden Festbrennweite aus dem Hochleistungssektor erwarten. Erst mit einem richtigen Messaufbau kann man zuverlässige Angaben machen. Hier sind jedoch so viele Unbekannte der Kameraeinstellung und der Situation zum Auslösezeitpunkt sowie Imponderabilien(z.B. wie lange und wie wurde von einem sich bewegenden Boot der Auslöseknopf gedrückt), dass man definitiv über Technikmängel nicht reden kann!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Labormäßige Testfotos sind das eine, ein paar Jahre Erfahrung mit dem
![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 29.01.2009
Beiträge: 97
|
Hallo,
seit 2 Monaten besitze ich ebenfalls eine Alpha200 und bin noch im "Probierstadium" ![]() Doch habe ich fast von Anfang an auf die "Vollautomatik" verzichtet, da die meißten Einsteigercams auf alle Fälle ein "brauchbares Bild" erzeugen wollen und dann sehr schnell die ISO hochfahren............. ![]() Ich nutze noch zum testen und fotografieren die "Programautomatik und stelle die ISO auf 100 oder 200 ein, selten 400 und meine Trefferquote ist schon erstaunlich ![]() Da geht noch mehr,..................mal sehen wieviel ![]() gruß degl |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|