Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die rundeste Digitalkamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2009, 15:50   #21
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ist es nicht so, dass die Lochkamera um so besser ist, je größer das Filmformat ist? Deshalb wundert mich ahh und ooh bei 9x12-Format nicht.
Optimale Lochgröße: ist das ein Kompromiss aus Schärfentiefe und Beugung? Gibt es überhaupt eine Schärfentiefe mei Lochkameras? Wie bekommt man das "beste" Loch in die Alufolie, bohren? durchstechen? Muss der Rand scharfkantig sein, also nicht umbebördelt, wie es beim Duchstechen geschieht?
Lohnen sich Experimente mit APS-C-Format?
1) Je größer das Filmformat, desto besser: Korrekt!
2) Die optimale Lochgröße wird bestimmt, wenn die Schärfezunahme der Beugung die Waage hält. Ein ganz grober Näherungswert für den Fernbereich und den mittleren Spektralbereich wäre D = 0.04 x SQRT b mit D = Durchmesser, b = Bildweite (nach Pohl, Physik)
3) Ich steche das optimale Loch mit Hilfe einer starken Augenlupe (Uhrmacher!) und einer spitzen Nadel unter einem Maßstab/Schieblehre.
4) Der Rand sollte scharfkantig sein, um Vignettierung zu meiden. Deshalb auch möglichst dünne Folie. Die allgemeine natürliche Vignettierung lässt sich allerdings nicht ausschließen. Das ist halt Geometrie...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.03.2009, 16:29   #22
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
.... D = 0.04 x SQRT b mit D = Durchmesser, b = Bildweite (nach Pohl, Physik)....
Das wären etwa 0,3...0,6 mm Lochdurchmesser bei 50...250 mm Bildweite. Mit den Zahlen lässt sich schonmal etwas anfangen, danke!
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2009, 23:42   #23
T-Rex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Na, dann werfe ich die Panasonic Lumix DMC-GH1 in die Runde (eventuell mit adaptierten Leica-R-Festbrennweiten)...

Ergebnisse demnächst in diesem Theater...
Oh ja, diese Theateraufführung würde ich mir gerne ansehen.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Die rundeste Digitalkamera


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr.