SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » wieviel würde ein Hobbyist bezahlen...für
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2009, 21:14   #21
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Nun, wenn Du mit Deinen Lehrmethoden doch gute Erfahrungen gemacht hast, dann produziere doch zwei/drei kleine fünfminütige Videos an Hand derer Du Werbung betreibst, Feedback bekommst, evtl. Subskriptionen sammelst, etc.

Wenn Du damit ein Geschäft machen willst (was Dein gutes Recht ist), dann musst Du vorher eben investieren. Am Anfang ist das ein Verlustgeschäft und da wird es Dir nicht anders gehen als anderen auch, ganz einfach.

Wir reden hier ziemlich freischwebend über etwas, das - mit Verlaub - sehr wenig Präzision hat. Im jetzigen Stadium der Vorüberlegerei würde ich sagen, dass ich keinen Cent ausgeben würde, weil nicht genau zu erkennen ist, was auf einen zukommt und in welcher Form.

Und so wie Du das formuliert hast, hört sich das nach einer Fortsetzungsgeschichte an - kannst Du Dir all das zeitlich und finanziell und mit den Kontakten und den damit zusammenhängenden Arbeiten leisten (Abrechnung, Juristerei, Internetpflege, etc.)? Das kannst ausschließlich Du entscheiden.
Wie groß die Nachfrage möglicherweise sein wird, lässt sich allerdings in Foren in dieser Form nicht herausfinden. Dafür ist dieses hier zu klein und zu nebensächlich, als dass es mögliche Vertriebschancen realistisch widerspiegeln könnte.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2009, 21:18   #22
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Moin Gerd,

versteh mich jetzt nicht falsch, ich schätze deine fachliche Kompetenz.
Aber wenn du in dem Video so sprichst, wie du hier schreibst, kann das Video kein Erfolg werden, egal wie gut dein fachliches Wissen ist.
Es gibt wirklich sprachlich so viel Schrott im Internet zu sehen. Da muss man sich wirklich etwas absetzen, wenn man es besser als der Durchschnitt machen will.

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 22:42   #23
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

es ist zur Zeit...nur ein Gedanke

deshalb kann weder was "präziese sein"
und im Vorstaduim über Geld zu reden ist OK (O-Ton "...nicht umsonst")
hat aber logisch erstmal nix mit "Geschäftemachen zu tun"

interessant aber die diversen "Ansichten" zu Dingen....über die ich mich noch gar nicht real geäußert habe

nur...warum sagt einer oder keiner etwas was zu "Ausbildung" und "nicht kostenfrei"

Beispiel gibt es doch haufenweise(DSLR-F) Frage:
1) soll ich dreier Set XYZ kaufen?
2) wie wird Schmuck fotografiert?
3) Bewerbunsgfotos witzig?
4) streut ein Okto oder ist es gerichtetes Licht?
5) warum löst Funk kein TTL aus?
6) muss ich Schutzfilter haben ?

sowas ist doch geradezu eine "Frage-Datenbank"
nur sie wird nirgends befriedigend beantwortet,
weder gibt es Bücher über richtigen Einsatz von "dreier Sets" noch über Funkauslöser

da diese und ähnliche Fragen aber jeden Tag, jede Woche immer wieder vorkommen,
denke ich, das es Bedarf gibt

was mich aber wundert...das Fotografen( ich sage bewust NICHT Amateure oder Hobbyisten)
offenbar wenig Phantasie haben....sowas zu realisieren

Ihr kauft doch auch Fotozeitschriften, lest Testberichte über die man sich so schon aufregen kann, kauft Bücher bis zu 50Teuros+

also....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 22:43   #24
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Nur ganz kurz, danach klinke ich mich dann aus, weil das in eine nicht gewünschte Richtung läuft.

Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Jens....
lass mir meinen Internetmistforenschreibstil...so wie er ist
Lasse ich, keine Sorge. Dafür muß ich ja auch nix zahlen

Zitat:
Testballons...gab es reichlich...
der letzte beim Workshop für digitalk.... im Norden
veranschlagt 3 Stunden....danach gab es stehenden Applaus und angehängte 4 Stunden weiterlabern bis mir die Spucke im Halse klebte
Glückwunsch. Nur ein Video-Workshop dürfte etwas anders sein (schon weil der kaum 3 Stunden geht usw.). Aber gut, du wirst wissen was du tust.

Zitat:
der Bedarf ist doch da....
das er bei dir nicht vorhanden ist, steht auf einem anderen Blatt
Du hast eine Frage an die Allgemeinheit (dieses Forums) gerichtet, ich habe geantwortet. Wenn dir die Antwort nicht passt, kann ich da nix für.

Zitat:
es ist ein gewaltiger Unterschied, jemanden "schreibend und lesend" zu erleben, oder Live
Natürlich. Noch einmal etwas anderes ist das, was du vor hast, also solche Lehrvideos.

Da wir die kaum einschätzen können, können wir auch die Frage kaum beantworten (ich jedenfalls), aber das haben andere schon besser und vor allem neutraler erklärt.

Zitat:
Wir können auch gerne andere Beispiele heranziehen===> B-f-A
ich hätte längst mich hier mit einem dicken Beitrag geäußert oder ans Wicki angehängt...
aber ein erster Ansatz.....wurde mit hundert Hits...aber NULL Feedback bedacht,
sowas macht dann keinen Spass
Tja und was wäre, wenn es deinem ehrgeizigen Videoprojekt so ergehen würde? Das würde mehr als nur keinen Spaß machen. Darum solltest du eigentlicher eher dankbar für ehrliche Kritik, bzw. kritische Rückfragen und Anregungen sein.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2009, 23:38   #25
Corela
 
 
Registriert seit: 30.09.2008
Ort: NRW
Beiträge: 872
Hallo,

also ich glaube, dass es allgemein einen rießiger Mark gibt, der alles rund um Foto kauft! Rund um Hobby allgemein!
Das eine Klientel sind teichnikbegeisterte Männer, die einfach ein Hobby brauchen und sei es Foto oder Eisenbahn.
Das andere Klientel sind Frauen, die zunehmend mehr Geld und Freizeit haben, um sich ein eigenes Hobby zu leisten, weil sie einfach kreativ sind.
Die Frage ist, welches Seite Du ansprechen möchtest. Ich bin mir sicher, dass es sich über die Zeit rechnet, wenn der Preis nicht zu hoch ist. Gerade die Dinge wie Beleuchtung kann man nicht in einem Buch nach lesen.
__________________
LG
Conny

Photographieren ist mehr als auf den Auslöser drücken. Bettina Rheims, 1952, französische Fotografin
Corela ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2009, 00:10   #26
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Mal abgesehen davon, dass ich vermutlich für Video-Tutorials auch nicht sehr viel bezahlen wollte (vielleicht mal 2, 3 Euro, wenn mich ein Thema wirklich interessiert) - mag ich diese Lehrvideos gar nicht sonderlich. Gerade die "Photoshop-Tuts" sind ja sehr in Mode, selbst bei Adobe finden sich jetzt diese Filmchen zuhauf, wo es vorher schöne PDFs gab.

Die Filmchen sind klasse, wenn ich mich in 5 oder 10 Minuten über ein Thema informieren möchte. Aber wenn ich etwas nachbauen, nachmachen möchte, gehen diese Videoclips in meinen Augen überhaupt nicht. Da habe ich (zum Thema Photoshop) viel lieber ein Buch neben der Tastatur liegen, in dem ich blitzschnell auf jede gewünschte Seite zugreifen kann. Und das Buch blättert auch nicht von alleine weiter - der Film aber läuft und läuft und ...

Zum Thema "Fotografie" stelle ich mir das Ganze jetzt noch deutlich schwieriger vor. Nehmen wir das Thema "Schmuck fotografieren" (das Gerd ja selber vorgeschlagen hat). Soll ich da den Schleppi mit den Tuts mit ins Studio nehmen? Und dann dem Assi sagen, "Also die erste Lampe steht, klick mal auf Abspielen, damit wir nun sehen, wie's weitergeht". Ich weiß nicht so recht. Und bei Themen wie "Landschaft", "Natur-Makros" etc. versagt das dann in meinen Augen völlig.

Was ich mir allerdings gut vorstellen kann, ist dass sich Lehrvideos prima mit gedruckter Information kombinieren lassen. Die Videos als Übersicht, das Buch als "Kochrezept zum Nachmachen".

Soweit meine Überlegungen als "Kunde" einer solcher Geschichte. Als "Anbieter" (also für dich, Gerd) käme noch das Problem hinzu, dass gute Videos recht aufwändig zu produzieren sind. Auf jeden Fall aufwändiger, als die selbe Information als Text und Bild auf Papier zu bringen. Ich habe da ehrlich gesagt so meine Zweifel, ob das eine Erfogs-Story werden kann .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 01:43   #27
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

@Conny....
generell sprech ich alle an...unterscheide grundsätzlich nicht nach Frauen UND Männern,
Fakt ist aber auch, das Frauen "anders ticken"(als Mann gesagt)
und gerne eine "andere Sichtweise"...auf das "gleiche haben möchten"
(...übrigends festgestellt im gemixten Workshop)

...da ich aber seit Jahren fast auschließlich mit Frauen im Job zu tun habe...
bin ich frohen Mutes auch die Weiblichkeit zu erreichen

@martin...
ich weiß wie Filme oder Video gemacht werden, war oft genug bei Profisessions dabei,
muste die Standbilder machen...

und wenn man beim TVfoto zuschaut, erinnert das auch mehr an einen netten Diaabend,
weil immer noch viel zuviel Gemurkse dabei ist!

Umkehrschluß...
weil der Aufwand aber bekannt sein dürfte,
immerhin haben wir ja schon die ersten DSLR-Videofilmer dabei...
wundert mich die merkbare Abneigung?

Software als Video, hatte ich mir auch einige reingezogen und war enttäuscht denn...
man konnte "nix sehen" was da falsch oder richtig wäre!
Kein Zoom auf wichtige Platten, keine Alternativen...

was ich mir vorstelle wäre eine gute Vorbereitung zu ..."einem Thema"
wo dann in Cuts...Zeichnungen, Fotos usw. eingebunden werden
um einen Effekt zu simulieren!

Ich kann mir auch nicht vorstellen...ständig wie ein Moderator im Bild zu stehen und den Laberfürst zu mimen...

machbar wäre aber ein Vorgang im Schnelldurchgang...
der durch gezielte Cuts in Einzelteile zerlegt wird um Effekte deutlicher werden zu lassen?
Annäherung an Musikvideos....nicht Baumarkt Videos vom Fliesenverlegen

Beispiel....
hier schlechtes Beispiel,
es wird immer wieder auf die Broncolor Website verwiesen, wenn Lichtformer erklärt werden.
da steht dann eine Person und wird von 6 verschieden Leuchten angestrahlt...
was aber komplett unklar bleibt...das die Hälfte davon noch nie was getaugt hat,
die anderen nur in anderen Abhängigkeiten zu benutzen sind usw....

wie soll da einer Licht setzen lernen?

2.Beispiel Handbücher...
die Handbuch-PDF meiner Kamera begreife ich bis heute nicht, obwohl ich es fast auswendig kann...

es steht alles drin nur....
nicht DAS, was NICHT geht,.... und das ist ne ganze Menge

ich sage ja auch nicht...das mein Leben davon abhängt,
will auch nur mal die Lage sondieren, andere Meinungen hören
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 01:56   #28
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
wundert mich die merkbare Abneigung?
Hm, ich weiß nicht, ob das Abneigung ist (zumindest nicht bei mir), oder nicht vielmehr der gutgemeinte Versuch, Dich vor Enttäuschungen zu bewahren. Das macht wahnsinnig viel Arbeit, aber wir "Hobbyisten" zahlen lieber für ein neues Objektiv als für ein Video... In der Regel reicht uns unser Halbwissen, der Rest wird in Foren angefüttert und für die meisten (mich inclusive) gibt das dann das Gefühl, gut genug Bescheid zu wissen. Ich will Dir Deinen Enthusiasmus nicht nehmen und finde es auch höchst lobenswert, dass Du uns an Deiner Erfahrung teilhaben lassen willst - ich halte es angesichts eines übervollen Marktes nur für schwer, sich erfolgreich zu positionieren. Gut Glück!
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 02:40   #29
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Der Knackpunkt dabei ist, an Kunden heranzukommen, die glauben, im web schon alle Informationen frei erhalten zu können.

Wo siehst du den Schwerpunkt des Aufwands? Im erfolgreichen Vertrieb?

Schau Dir luminous landscape an und welchen Aufwand der Besitzer treibt, um seine videos zu verkaufen. Eigene website, regelmäßige Artikel, tests und news, großes Diskussionsforum, gottähnlicher Status bei vielen Foto-Internet junkies Dann kann man etwas verkaufen.

Rockwell lebt wohl von Werbeeinnahmen auf seiner site und Spenden. Dafür war er bereit, seinen Ruf zu ruinieren, um hits zu erzielen.

Dann gibts noch Leute, die workshops anbieten, sich in diesem Bereich in Foren einen Ruf und Namen erworben haben und tutorials schreiben. Im Nikon Bereich z.B.

In allen Fällen ist ein hoher Bekannheitsgrad Voraussetzung. Kurzfristig funktioniert das glaube ich eher nicht.

Und nun? Du könntest versuchen, Videos zusammen mit Sony zu produzieren. Sony muss ohnehin Qualität in die Fachkommunkation bringen. Erste Ansätze sind dort mit eigenem Fotoforum bereits gemacht. In diesen etwas lockeren Rahmen würden sicher auch Videos passen.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2009, 11:24   #30
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hallo Gerd,

das Problem dürfte unabhängig von Deinem Ruf in Profikreisen der bnötigte Bekanntheitsgrad bei Amateuren (den potentiellen Käufern) sein. Da reichen die paar Nasen aus dem Forum nicht. Einige haben sich ein gewisses Renommee über Blogs, freie Tuturial, Podcasts und ähnliches über eine gewisse Zeit aufgebaut und fangen dann später an, diese zu vermarkten. Zu Deinen genannten Themengebieten dürfte dies hier ein entsprechendes Beispiel sein:

http://strobist.blogspot.com/2008/05...ting-dvds.html

Da kann dann auch zu recht ein entsprechender Preis verlangt werden, weil man eben weiß, dass man da was hilfreiches und vernünftiges in die Hand bekommt.

Ich glaube, dass der Markt noch da ist. Aber man muss inpotentiellen Kundenkreisen bekannt sein/werden, damit man DVD oder Onlinevideos (am besten noch durch echte Vorort-Workshops flankiert) zu einem vernünftigen Preis in größeren Stückzahlen vertreiben kann.

Einen anderen Weg gehen einige belgische Fotografen. Die haben eine Website, wo sie exzellente Videos kostenlos einstellen, um damit Ihre Workshops in Belgien zu verkaufen.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » wieviel würde ein Hobbyist bezahlen...für


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:54 Uhr.