SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe! Externe Festplatte kaputt...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.03.2009, 20:50   #21
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich würde auch sagen, dass externe Festplatten durchaus geeignet sind. Das sind die gleichen, die intern verbaut werden und wenn sie ohne Transport o.ä. im Regal stehen, dürfte die Gefährdung auch nicht größer sein als bei einer normalen Festplatte (aber ich bin kein Computerexperte...)
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2009, 20:54   #22
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Es gibt durchaus Gründe, warum im professionellen Bereich nachwievor Bänder eine zentrale Rolle spielen. Eine ausgereiftere und gleichzeitig robustere Technik die obendrein auch noch mobil ist, gibts einfach nicht.

Gegenwärtig explodieren die Anforderungen an Speicherplatz aber so enorm, das Festplatten stark im kommen sind. Dann allerdings mehrfach reduntant in großen, teuren Blechkisten. Und mal eben mitnehmen ist dann auch wieder nix, was die Problematik teilsweise nicht löst (Feuer, Wasserschaden im Haushalt...).

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 21:00   #23
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Mal eine kurze Zwischenfrage eines "unwissenden Computerdummis"

Was ist mit Blue Ray Disc? Noch zu teuer, zu unsicher?

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 21:03   #24
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Der Preis pro Gigabyte ist recht hoch, Brenner sind teuer und die Qualität der gebrannten Medien alles andere als berauschend. Für Archivieren aus meiner Sicht ungeeignet.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 21:17   #25
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Was ist mit Blue Ray Disc? Noch zu teuer, zu unsicher?
Sicherlich noch zu teuer. roundabout 10€ für einen geeigneten 25GB Datenträger ist sicherlich für den Privatanwender keine Option.

Bei der Sicherheit gibt es mittlerweile durchaus Fortschritte. Delkin garantiert 200 Jahre auf speziellen Rohlingen. Auch Panasonic hat das was am Start. Aber was kann man schon auf diese Garantien geben....

http://www.computerwoche.de/knowledg...ds_it/1871262/

http://magazin.dvd.de/rubrik/filme/p...e-archivierung
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.03.2009, 21:50   #26
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Ich beschäftige mich derzeit mit der Vorbereitung meiner Magister-Abschlussklausur "Digitale Langzeitarchiverung". Da gehen einem die Augen über! Schaut euch mal Projekt nestor an. Die jetzige FP-Methode wird sicher wieder nur ein Zwischenschritt sein. In der Literatur von 2006 wird noch immer der CD der Vorzug vor DVD und der BLue-Ray gegeben. Zwar passt nicht soviel drauf, aber wenn was unleserlich wird ist halt auch nicht soviel weg wie bei 4,7 GB DVD.

FP müssen eben immer wieder in die Hand genommen werden und auf Konsistenz geprüft werden. Entmagnetisierung, aushärtende Lagerfette, festgerottete Leseköpfe ...
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 22:36   #27
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
FP müssen eben immer wieder in die Hand genommen werden und auf Konsistenz geprüft werden. Entmagnetisierung, aushärtende Lagerfette, festgerottete Leseköpfe ...
Ist bei CDs und DVDs doch auch nicht anders. Und das dumme bei denen ist auch, dass je mehr man einsetzt, umso eher ist eine defekt. Es mag dann zwar nur ein Teil fehlen, aber dank Murphy wird es der entscheidende Teil sein.

Ich bleibe bei Festplatten (bis es eine vernünftige Alternative gibt) und mache täglich ein inkrementelles Backup, eine Spiegelung der internen Festplatte und eine zusätzliche Sicherung des Fotoarchivs. Da kann so schnell nichts verloren gehen, und bei einem Defekt kann ich sofort handeln.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 22:45   #28
Berlinspotter
 
 
Registriert seit: 04.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 751
Tja schon. Aber jedes Anfassen einer Archivalie birgt Risiken. Und da lebt die CD dann doch länger, da sie kein magnetischer sondern ein optischer Speicher ist. Die CD hat keinerlei mechanische Baugruppen. Ich kann sie also, wenn gut gelagert, erstmal in Ruhe lassen, was für jede Archivalie das Beste ist.
Berlinspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 22:54   #29
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Ich kann sie also, wenn gut gelagert, erstmal in Ruhe lassen, was für jede Archivalie das Beste ist.
Was ich als großen Nachteil empfinde. Denn eine Festplatte wird alle paar Jahre ersetzt, und zwar meist schon vor Ablauf der Garantie, einfach weil sie immer mehr Kapazität bieten - und bieten müssen. Dieser kontinuierliche Austausch ist das beste, was den Daten passieren kann. Bei CDs (und DVDs) könnte man es genauso handhaben, aber damit wäre man ziemlich beschäftigt, und irgendwann zwischendurch möchte man auch noch arbeiten und manchmal sogar fotografieren.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 23:14   #30
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Berlinspotter Beitrag anzeigen
Tja schon. Aber jedes Anfassen einer Archivalie birgt Risiken. Und da lebt die CD dann doch länger, da sie kein magnetischer sondern ein optischer Speicher ist. Die CD hat keinerlei mechanische Baugruppen. Ich kann sie also, wenn gut gelagert, erstmal in Ruhe lassen, was für jede Archivalie das Beste ist.
Nur weil es keine mechanischen Baugruppen gibt, können Daten nicht doch verloren gehen. Undichte Versiegelungen des CD/DVD Randes sowie organische Trägersubstrate sorgen für einen schleichenden Verlust: letzten Monat noch einwandfrei lesbar und heute die ersten CRC Fehler...

Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Hilfe! Externe Festplatte kaputt...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.