![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Ich hab mal einen Ausschnitt gemacht wie es aussehen sollte.
Zu jpg kann ich nichts sagen, aber bei den RAW's gibt es keine Probleme. -> Bild in der Galerie Die Metadaten von alten Dateien müssen natürlich neu eingelesen werden. Sonst wird's nichts. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
LR 3 zeigt mir bei meinem Tamron 28-75/2,8 an, es würde sich um ein 24-105/3,5-4,5 handeln.
Krönung dabei ist, dass das Bild (Raw) bei Blende 2,8 aufgenommen wurde ![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.741
|
Melanie, das ist, wie weiter oben beschrieben, ziemlich normal.
Wenn Tamron die Lens ID des 24-105 benutzt, wird natürlich laut der LR Datenbank das 24-105 angezeigt. Dafür kann aber weder die Krönung was, noch Adobe oder Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Bei meinem Tamron 28-75/f2,8 wird in Lightroom gar kein Objektiv erkannt. Schon komisch, die anderen Objektive werden erkannt (auch wenn teilweise falsch).
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 35
|
Das ist bei meinem Objektivpark genau so: Mein Sony Kitobjektiv wird richtig angezeigt. Mein Tamron 2/60mm hat die LensID 255, die anscheinend von Minolta/Sony nie verwendet wurde -> kein Objektiv in LR. Mein Sigma 18-200 dagegen verwendet eine ID (24) die auch von Minolta/Sony verwendet wurde/wird -> Angabe eines Sony-Objektivs in LR.
LR 2.6 kennt anscheinend nur die "offiziellen" Minolta/Sony LensIDs und trägt dann die entsprechenden Objektive ein. Bei unbekannten LensIDs wird einfach nichts eingetragen. Ich helfe mir mit ExifTool und setze die IDs entsprechend meinem Objektivpark um ( geht auf dem Mac mit dem Automator sehr elegant :-) ). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 11.07.2009
Ort: Köln
Beiträge: 1
|
Objektiv-ID für Lightroom ändern
Ich benutze folgendes Verfahren. Klingt kompliziert, ist es aber nicht:
Problem: Lightroom benennt ein Objektiv an einer Sony-Alpha falsch oder erkennt es gar nicht. Lösung: Das Programm „Importphotos.exe“ von folgender Adresse herunterladen: http://www.equational.org/importphotos/index.html. Es handelt sich um ein Kommandozeilenprogramm. Nicht jeder kommt damit klar. Um nicht jedes Mal den Befehl eingeben zu müssen, habe ich folgende simple Lösung gefunden: die Dateien „importphotos.exe“ und „lenses.txt“ (ist bei importphotos.exe dabei) nach C:\ kopieren (Alle Verzeichnisse können natürlich verändert werden, aber wenn man es sich bequem machen möchte und die untenstehende Befehlszeile benutzen will, müssen die Daten auf die Root von C:\). Ebenfalls auf C:\ ein Verzeichnis mit folgendem Namen erstellen: Foto. In diesem Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit der Bezeichnung: „fertig“ erstellen. Folgende Befehlszeile in den Windows Editor kopieren: c:\importphotos -l --lenses=c:\lenses.txt --srcdir=c:\foto --destdir=c:\foto\fertig Jetzt die Datei abspeichern, aber nicht mit der Endung .txt sondern als .bat. Es wird somit ein ausführbares Programm. Am besten auf dem Desktop ablegen. Die Datei „lenses.txt“ kann ebenfalls mit dem Editor bearbeitet werden. Es können Objektivbezeichnungen hinzugefügt oder verändert werden. Zunächst sollte man aber wissen, woran Lightroom erkennt, um welches Objektiv es sich handelt. Es nutzt dazu eine ID-Nummer, die in den Exif-Daten abgelegt ist. Die Objektivhersteller verwenden dabei offensichtlich Nummern, die vom Kamerahersteller bereits für (Sony- oder Minolta-Objektive) belegt sind oder (z.B. für Sony) nicht existieren. Wie die Nummer lautet, kann man z.B. durch das (kostenlose und hervorragende) Programm „PhotoMe“ erfahren. In meinem Fall wurde das Sigma 10-20mm Weitwinkel von Lightroom als „28-80mm 3.5-5,6“ falsch erkannt. PhotoMe sagte mir, dass das Objektiv die ID 30 trägt. Laut „lenses.txt“ ist die entsprechende ID aber 30.1. Also habe ich eine Zeile in lenses.txt eingefügt mit der ID 30 und ihr das selbe Objektiv zugewiesen wie unter 30.1 und dann erneut abgespeichert. Jetzt kopiere ich die zu ändernden .arw oder .jpg-Bilder in das Verzeichnis C:\Foto und starte das .bat-Programm, das ich erstellt habe. Daraufhin öffnet sich das Kommandozeilenprogramm und ich muss die Abfrage „Yes?“ mit der Taste y quittieren. Anschließend finden sich, wenn man alles richtig gemacht hat, im Ordner „fertig“ die umgewandelten Fotos plus jeweils eine xmp-Datei. Die braucht Lightroom anscheinend, um die Bezeichnung richtig zu erkennen. Bei mir funktioniert es hervorragend, auch mit anderen Objektiven, die gar nicht erkannt wurden z.B. beim Tamron 18-250). Wenn ich aus Lightroom das .arw in ein jpg exportiere, werden die Daten ebenfalls richtig erkannt. Viel Erfolg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Vielleicht etwas naiv - aber wie wäre es wenn die Leute die LR nutzen auch mal Adobe deutlich machen was die davon halten?
Die Ausrede mit gleicher ID gilt nicht, denn es betrifft nur die Sigma Linsen und das Herstellerunabhängig, da sie wie bekannt keine Lizenzen zahlen und müssen "mogeln". Andere Softwarehersteller wie Bibbla Labs oder Apple kriegen es auch hin. Nur Adobe hat damals Minolta wie heute Sony "ignoriert". ![]() Vielleicht wenn Ihr es entsprechend moniert....bei nächster Version.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 14.12.2010
Beiträge: 132
|
photome erkennt mein tamron 17-50 an meiner a55... LR3 nicht
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|