Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bajonett ausgerissen!
Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2009, 15:43   #21
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... sowas ist ärgerlich, und es wird sich auch keiner freuen, daß Deiner Kamera sowas passiert ist!
Für mich sieht das so aus, daß ein paar Schrauben wohl in Alu, andere in Plaste verankert sind. Ich denke schon, daß es hier ein "Gewalteinwirkung" gab, Rucksack umkippen kann da sicher schon einiges anrichten, in Verbindung mit dem Gewicht!

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline  
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 15:49   #22
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Mal ein verwegener Gedanke: Könnte das als Sollbruchstelle geplant sein, um noch größere Beschädigungen am Objektiv zu vermeiden?

(naja, klingt dämlich, eigentlich sollte man das richtig konstruieren, aber die Bruchstelle sieht so sauber und ordentlich aus )


super Idee,

erst bricht die Sollbruchstelle und dann stürzt das 2000€ teure 70-200 2,8 G aus 1 m Höhe auf den Boden

Mal im Ernst, es gibt noch schwerere Objektive, am Bajonett eine Sollbruchstelle zu machen ist sicher nicht gewollt.

sven
baganzs ist offline  
Alt 02.02.2009, 15:51   #23
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.916
Aua, mein Beileid. Ich war gerade mal schnell meinen weissen Riesen abnehmen um mal nachzusehen, ob noch alles in Ordnung ist.

Gruß und gutes Gelingen
Wolfang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline  
Alt 02.02.2009, 17:23   #24
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
Hallo Peter.
Auch von mir Beileid zu deinem Pech. Hoffentlich halten sich die Kosten bei GEISSLER in Grenzen. Toi toi toi. Für alle anderen LangTELE-Nutzer eine Warnung, noch umsichtiger zu sein, oder tats immer ein kleineres Objektiv zum Transport anzusetzen. Hoffen wir für uns alle, das es ein Einzelfall bleibt.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline  
Alt 02.02.2009, 17:50   #25
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.962
Zitat:
Zitat von baganzs Beitrag anzeigen
super Idee,

erst bricht die Sollbruchstelle und dann stürzt das 2000€ teure 70-200 2,8 G aus 1 m Höhe auf den Boden

Mal im Ernst, es gibt noch schwerere Objektive, am Bajonett eine Sollbruchstelle zu machen ist sicher nicht gewollt.

sven

Hallo CB450,

haste vieleicht mal daran gedacht einen Kulanzantrag bei Sony zu stellen, in der Autoindustrie ist das doch auch hin und wieder üblich.

Miir wird ganz schlecht beim Lesen hier.

Meine A700 mit angesetzten 70-200 SSM + 58er Sonyblitz baumelt meistens lässig am Gurt von der Schulter getragen.
Meine Sorge war da eigendlich immer auf die Ösen für den Gurt gerichtet aber das ich jetzt auch noch das Bajonett in mein Nachtgebet mit einschliessen muß.

Für die A700 habe ich im Sonycenter die erweiterte 5 Jahresgarantie abgeschlossen aber das 70-200SSM dürfte nach einen freien Fall aus 1m Höhe in den Scherbenhimmel kommen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....

Geändert von Pittisoft (02.02.2009 um 17:52 Uhr)
Pittisoft ist offline  
Sponsored Links
Alt 02.02.2009, 18:21   #26
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Au weia Peter,

herzliches Beileid. Das schaut nicht wirklich gut aus.

Leider passiert solch ein Malheur immer wieder mal. Die großen und schweren Linsen üben halt manchmal eine ziemliche Kraft auf das Bajonett aus. Selbst wenn die kleinen Schräubchen fest in Alu/Magnesium verschraubt sind reißen sie irgendwann aus.

Wenn ich mir dein Bild ansehe muß da eine beträchtliche Krafteinwirkung stattgefunden haben.
Könntest du aml ein Bild von den Bajonetteilen einstellen, rein Interresse halber.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline  
Alt 02.02.2009, 20:16   #27
m-finke
 
 
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn ich mir dein Bild ansehe muß da eine beträchtliche Krafteinwirkung stattgefunden haben.
Könntest du aml ein Bild von den Bajonetteilen einstellen, rein Interresse halber.....
Würde mich auch interessieren;

So ein Schaden würde mir auch richtig weh tun. 400 Euro an Geissler? Da würde ich mir glaube ich eher eine gebrauchte von einem 900er Umsteiger kaufen.

Wunder mich aber etwas über den Schaden und die Beschreibung.
Das Bajonett ist ringsum mit 6 Schrauben verschraubt. und liegt plan an. Bei Querkräften wie sie hier als Ursache schon vermutet wurden würde ich größere Beschädigungen an den Wänden der Schraubverbindungen vermuten, da die Schrauben ja hoffentlich so ganz kurz nicht sein werden.Dann müsste aber beim seitlichen wegdrücken des Objektives entweder die Schraube verbogen werden oder die Schraubenspitze würde Teile der Wand ausbrechen.

Ausgehend von Deiner Schilderung
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Die Kamera ist nicht runtergefallen. Im Rucksack war sie so gelagert dass das Gewicht des Objektivs nach unten gezogen hat. Das hat wohl schon ausgereicht.
würde ich eher auf eine dynamische Last tippen,also dass
entweder der Rucksack mit angesetztem Objektiv sehr unsanft abgesetzt wurde
oder, dass länger andauernde Vibrationen, zum Beispiel Fahrt über Kopfsteinpflaster, verantwortlich für den Schaden sind. In solchen Situationen wirkt schnell ein vielfaches der Erdbeschleunigung, so dass dann eben nicht ein 800 g Objektiv sondern ein 4000 g Hauer am Objektiv zerrt.

In jedem Fall würde ich vermuten, dass das Gewicht des Objektivs nicht vom Rucksackboden abgestützt wurde, sondern vollständig am Bajonett der in Schaumstoff
gelagerten Kamera gehangen hat.
Also sollte man wohl dafür sorgen, dass das Objektiv in Rucksack oder Fototasche stets gut gelagert ist und den Rucksack oder die Tasche stets sorgsam absetzen.


Interessant wäre für welche Zugkräfte die Verschraubung ausgelegt war, denn die Bedienungsanleitung enthält ja keine Hinweise zum Gebrauch schwerer Objektive, wie sie ja auch von Sony vertrieben werden.
Für Verschraubungen in Stahl wäre das jetzt leicht zu berechnen, aber bei Kunststoff muss ich Mangels Werten passen.

Kannst Du feststellen was für Schrauben (Gewinde und Länge) verwendet wurden oder alternativ Bilder von den Schrauben (möglichst mit einem Maßstab) hier einstellen?
Vieleicht lässt sich dann zumindest abschätzen welche Lasten getragen werden können. Fall hier jemand Angaben zum verwendeten Gehäusekunststoff (Mutter) machen kann...

Gruß

Marco

Geändert von m-finke (02.02.2009 um 20:21 Uhr)
m-finke ist offline  
Alt 02.02.2009, 20:45   #28
baganzs
 
 
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 132
Zitat:
Zitat von m-finke Beitrag anzeigen
Kannst Du feststellen was für Schrauben (Gewinde und Länge) verwendet wurden oder alternativ Bilder von den Schrauben (möglichst mit einem Maßstab) hier einstellen?
Vieleicht lässt sich dann zumindest abschätzen welche Lasten getragen werden können. Fall hier jemand Angaben zum verwendeten Gehäusekunststoff (Mutter) machen kann...

Gruß

Marco
Wenn ich mir die Bilder im (im Netz kursierenden) Service Manuals ansehe, sind das höchsten 2mm Schräubchen. Mich wundert ja, das nicht irgendwelche Metallgewinde in den Kunststoff eingesetzt sind. Ich trage meine D7D auch immer am Riemen und habe ein 70-200 2,8 Sigma dran. Bisher hatte ich auch immer Angst, die Riemenösen würden abreißen.

Ich würde auch einen Kulanzantrag stellen!!

sven
baganzs ist offline  
Alt 02.02.2009, 21:05   #29
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das würde ich mir auch wünschen.
< snip >
Was passiert wohl, wenn man an eine Alpha 700 das kommende Sony 70-400 G montiert und diese Kombination bei 400 mm nur an der Kamera hält oder mit dieser Kombi um den Hals ein Stück durchs Gelände rennt bzw. diese um den Hals trägt, während man mit einem Geländefahrzeug über einen holprigen Weg fährt.... ?!!!
< snip >
Das ist mit seinem 1,5kg doch noch nicht wirklich schwer.

Mein Bigma (1,8kg) stütze ich aber alleine schon aus Bequemlichkeit praktisch immer mit der Hand ab. Zieht sonst zusehe am Hals.
Ta152 ist offline  
Alt 02.02.2009, 21:08   #30
at-photo
 
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Erfurt
Beiträge: 74
Also als angehender a700-Besitzer kriege ich auch gerade das Grausen.

Erst einmal: Gute Besserung an deine Kamera und mögen die Behandlungskosten sich in erträglichem Maße halten.

Ich fotografiere sehr oft mit einem Tamron 70-300mm und das bringt an meiner jetzigen a100 auch ne Menge Gewicht mit.
Und bei Sportaufnahmen bin ich desöfteren auch im Sprint unterwegs.

Bei dem Gedanken, das Gleiche könnte dann bei einer a700/a100 passieren, da will ich lieber nicht drandenken.

Ist sowas auch bei Nikon bzw. Canon bekannt? Oder haben die Hersteller dort andere Materialien verbaut, die deutlich stabiler sind?

gruß
at-photo
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/880488
100-Nutzer

eine subjektive Welt durch ein Objektiv betrachtet
at-photo ist offline  
Sponsored Links
Thema geschlossen
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bajonett ausgerissen!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.