Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 85/1,4 verträgt sich nicht mit Licht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2009, 09:41   #21
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Dann geb ich auch meinen "Senf" dazu: die "axialen CAs" der hochlichtstaken Objektive (und nur dort treten sie so stark sichtbar auf) sind mMn eine Form des "Sphärochromatismus". Das ist ein Bildfehler höherer Ordnung, wo die sphärische Aberration auch noch von der Wellenlänge abhängt. "Normale" CAs sind weitgehend unabhängig von der Blende, diese axialen CAs verschwinden mit Abblenden. Das spricht dafür, dass es eben keine "richtigen" axialen CAs sind, sondern mit der sphärischen Aberration zusammenhängt, denn diese wird mit Abblenden geringer.

Jens dürfte aber recht haben, dass in einer Aufnahme PF zum tragen kommt. PF dürfte ein "Mischmasch" aus verschiedenen Effekten sein - aber kein "klassischer" Bildfehler.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2009, 13:20   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dann geb ich auch meinen "Senf" dazu: die "axialen CAs" der hochlichtstaken Objektive (und nur dort treten sie so stark sichtbar auf)
Ich kann dir da ein paar schöne Beispiele des Ofenrohrs zeigen - IMO nicht unbedingt ein "hochlichtstarkes" Objektiv.

Und das axiale CA beim Abblenden verschwinden oder -eigentlich richtiger- vermindert werden, hat denke ich auch einfach mit der größeren Schärfentiefe und allgemein den Auswirkungen auf's Bokeh zu tun.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 13:55   #23
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.880
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Dann geb ich auch meinen "Senf" dazu: die "axialen CAs" der hochlichtstaken Objektive (und nur dort treten sie so stark sichtbar auf) sind mMn eine Form des "Sphärochromatismus". Das ist ein Bildfehler höherer Ordnung, wo die sphärische Aberration auch noch von der Wellenlänge abhängt.
Da muss ich doch widersprechen:
Nach meinem Verständnis sind die axialen CAs ein klassischer Abbildungsfehler, der mit der sphärischen Aberration nichts zu tun hat. Ersteres beruht auf dem Phänomen der Dispersion: Die Brechkraft einer Linse ist von der Lichtwellenlänge abhängig. Das führt dazu, dass das rote Licht auf einer anderen Bildebene ein scharfes Bild liefert als blaues Licht (s. auch die IR-Skala auf MF-Linsen aus eben diesem Grund). Das führt dann zu den Farbrändern. Dieser Bildfehler spielt nur bei langen Brennweiten eine Rolle, weil nur dann der Abstand zwischen den Bildebenen für die verschiedenen Farben groß genug ist. Das Phänomen lässt sich nur durch Linsen beheben, die aus Material mit anormaler Dispersion bestehen. Das sind dann eben die APO-Objektive. In Grenzen hilft auch Abblenden wg. der größeren Tiefenschärfe.

Bei kurzen Brennweiten ist die sphärische Aberration wichtig. Linsen sind meist Kugeloberflächen, was abbildungstechnisch nicht ideal ist. Je weiter man sich von der optischen Achse entfernt (immer im Verhältnis zum Krümmungsradius der Linse), desto stärker fällt die Abweichung von der Idealform einer Linse ins Gewicht. Da bei langen Brennweiten die Krümmungsradien der Linsen sehr groß sind, bei kurzen Brennweiten hingegen sehr klein, sind bei kleinen Brennweiten schon recht kleine Objektivdurchmesser ausreichend, um diese Fehler zu produzieren. Logischerweise sind hochlichtstarke Objektive aufgrund ihrer großen Öffnung dafür anfälliger. Abhilfe: Abblenden oder eine asphärische Linse.

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 14:25   #24
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
APO steht eigentlich für apochromatische korrektur, dh das System ist auf drei Wellenlängen korrigiert, bei einem Achromat sind es nur 2.

Glas mit speziellen brechungsindizes, also deutlich höher oder niedriger als bei normalen glas, wird in vielen objektiven eingesetzt, die nicht apochromatisch korrigiert sind. Zb beim 135cz, das hat zwei ED (bei minolta heist es halt AD) elemente, aber trotzdem ausgeprägte axiale cas.
Anormale Gläser werden aber auch eingesetzt, um die gleiche Brechungseigenschaft mit weniger glas zu ermöglichen, also weniger sphärische Abberation zu verursachen.

Seehhhr umfangreiches Thema.....
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 16:43   #25
iso 300

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.04.2008
Ort: Frankfurt a.M.
Beiträge: 1.100
Das ist recht kompliziert, aber ich habe es verstanden Danke an alle.

Und an die, die denken, ich habe mir das Zeiss geholt um Blümchenfotos zu machen, muss ich euch leider enttäuschen. Ich habe das Objektiv gekauft um vor allem porträts zu machen. Habe nächste Woche z.b. schon einen Auftrag von einem Sportclub alle Mitglieder des Vorstandes zu fotografieren...also nur mal so am Rande
Es ist doch deswegen nicht verboten mit so einem Objektiv auch mal so Motive zu fotografieren, oder gibt es da irgendein bestimmtes Gesetz Fritzchen....mich hat das einfach mal interessiert was das ist das das untersagt...und ich habe es langsam satt, DASS IMMER IRGENDJEMAND EIN DUMMES KOMMENTAR GEBEN MUSS, WENN MAN EINE FRAGE STELLT

Aaaaarmes Forum ...bzw ein paar (viele) Mitglieder
iso 300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.01.2009, 16:56   #26
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Moin iso300,

Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
und ich habe es langsam satt, DASS IMMER IRGENDJEMAND EIN DUMMES KOMMENTAR GEBEN MUSS, WENN MAN EINE FRAGE STELLT

Aaaaarmes Forum ...bzw ein paar (viele) Mitglieder
und ehrlich gesagt habe ich hier langsam Deinen Ton dicke. Das ist nicht das erste Mal in den letzten Tagen, daß Du Dich kräftig im Ton vergreifst. Das Schreien und Beleidigen kannst Du Dir sparen!!!


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 16:59   #27
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
ähm. Ich hab im Chemie-Unterricht gelernt: Reaktion erzeugt Gegenreaktion... Und der Hinweis bzgl. der Verwendung des Objektives ist mir auch aufgefallen. Trägt null zur Lösung des Problems / der Beantwortung der Frage bei. Also bitte Anmerkungen auch in diese Richtung...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 17:00   #28
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
Es ist doch deswegen nicht verboten mit so einem Objektiv auch mal so Motive zu fotografieren, oder gibt es da irgendein bestimmtes Gesetz Fritzchen....mich hat das einfach mal interessiert was das ist das das untersagt...
Du darfst nicht jedes Wort von Fritz auf die Goldwaage legen. Fakt ist aber auch, dass beispielweise das 85/1.4 ein klassisches Portraitobjektiv ist, also speziell dafür gebaut wurde. Dass es dann zu Unzulänglichkeiten kommt, wenn man Motive eines anderen Sujets ablichtet, ist quasi vorprogrammiert. Diese harten hell/dunkel Grenzen wirst Du in den seltesten Fälle bei einem klassischen Portrait vorfinden. Zudem, gerade die Offenblende ist bei so lichtstarken Objektiven immer mit Vorsicht zu genießen. Aber leicht abgeblendet ab f2.8 sollte es zu Höchstform auflaufen.

Zitat:
Zitat von iso 300 Beitrag anzeigen
und ich habe es langsam satt, DASS IMMER IRGENDJEMAND EIN DUMMES KOMMENTAR GEBEN MUSS, WENN MAN EINE FRAGE STELLT

Aaaaarmes Forum ...bzw ein paar (viele) Mitglieder
Dafür gibt es ein ganz einfaches Mittel. Einfach ignorieren und nicht auf jede Antwort reagieren. Wir haben mittlerweile soviele Mitglieder, dass es zwangsläufig so sein wird, dann nicht jeder User Deine Meinung teilt. Also einfach nicht an jedem Beitrag aufhängen und schon lebt es sich leichter.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 17:04   #29
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Christophe,

Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
ähm. Ich hab im Chemie-Unterricht gelernt: Reaktion erzeugt Gegenreaktion... Und der Hinweis bzgl. der Verwendung des Objektives ist mir auch aufgefallen. Trägt null zur Lösung des Problems / der Beantwortung der Frage bei. Also bitte Anmerkungen auch in diese Richtung...
sorry, aber in dem Hinweis auf den speziellen Verwendungszweck sehe ich weder einen Grund für eine Beleidigung, noch eine Beleidigung - und geschrien hat der Kollege auch nicht.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2009, 17:12   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da ich anfangs ebenfalls den Begriff "Blümchenfotos" verwendet habe, fühle ich mich hier auch mal angesprochen, denke aber es handelt sich eher um ein Missverständnis - ich konnte mich halt an den anderen thread erinnern, wo ähnliche Bilder als Beispiel gezeigt wurden. Darum der Begriff "Blümchenfotos" (auch in "" übrigens). Was jemand mit welchem Objektiv fotografiert oder fotografieren will, ist (mir) tatsächlich ziemlich egal. Also ich hoffe damit ist der Punkt -zumindest was mich angeht- geklärt. Irgendeine böse Absicht oder was auch immer steckte jedenfalls nicht dahinter. Im Gegenteil: iso300 hat ja einen Link auf seine Bilder in der Signatur und vor denen ziehe ich absolut meinen Hut! Ich denke daher, er wird schon wissen was er tut und will.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.01.2009 um 17:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 85/1,4 verträgt sich nicht mit Licht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.