![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 35
|
Zitat:
Wohl dass hier nicht gelesen: Zitat:
![]() Ok, heute abend setze ich hier mal ein Bild rein. Wenn mir die Schnecke bei der Aufnahme nicht entwischt... . (Solch eine Hektik im Tierreich kannte ich bisher nur von Schildkröten) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Wesel
Beiträge: 464
|
Setz die Schnecke doch auf ein Stück Schmirgelpapier mit grober Körnung!
Achtung: Nicht tierschutzrelevant, da sie ihren Weg einschleimt!
__________________
Viele Grüße Werni |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Ja super....Beste Unterhaltung zur Mittagspause.....Es wurde ja schon alles gesagt, was zum Thema beiträgt, aber ich konnte mir doch nicht verkneifen zu sagen, daß ich mich prächtig unterhalten habe....
Aber was soll das denn ? Helles zur Mittagspause ?? Denkt doch an den armen Joe und trinkt ein anständiges Schneider-Weißes....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - Geändert von Gordonshumway71 (12.12.2008 um 14:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 51
|
...vielleicht kann Dir jemand von den "Mondfotografen" weiterhelfen. Die kämpfen doch mit dem ähnlichen Problem - der Erdrotation. Da gibt es doch was zum nachführen...
Ne andere Möglichkeit wäre natürlich vor die Schnecke ein Bild eines Kochtopfs mit kochendem Wasser hinzustellen. Könnte aber sein, dass sie dann ihr Haus verriegelt und Du nur noch Architekturbilder machen könntest. Hättest aber zumindest ein Problem weniger. ...husch, husch - weg waaars se (oder so ähnlich) Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
Angesichts einer um 15:30 stattfindenden Betriebsweihnachtsfeier eine erfrischende Stimmungsaufheiterung zur Mittagszeit.
![]() Danke! ![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
|
Schnecken sind eine echte Herausforderung, aber mit einer Sony-DSLR wird sie zu meistern sein, ich habe schon zu Dimage-Zeiten Schnecken auf CCD bannen können:
![]() ![]() Beim zweite Bild habe ich die Intervalfunktion genutz und war ganz traurig, wie schnell die Schnecke aus dem Bild und der Schärfeebene entfleucht ist. Im Nahbereich werden aus langsamen Bewegungen halt gewaltige Sprünge, der Ausschnitt ist winzig und die Schärfebene auch. Auf eine automatische Fokussierung würde ich in diesem bereich übrigens verzichten, Du solltest über die Nutzung eines Einstellschlittens nachdenken. Bei 1/100s würde ich testen, in wie weit die SVA der Schärfe wirklich noch zuträglich ist (am unbewegten Motiv), ich denke, das Du noch nicht in einem kritischen Bereich bist. Wertvoll ist das Staitiv aber sicher zur sorgfältigen Gestaltung und zum wählen der Schärfeebene. Das Wackeln bei Handaufnahmen führt dazu, dass letztlich mehr oder minder zufällig der richtige Teil der Schnecke in der Schärfeebene zu liegen kommt und auch der Ausschnitt verädert sich durch minimales Wackeln im Makrobereich schon manchmal gewaltig. Ein anderer Ansatz ist es, einfach viele Aufnahmen aus der Hand zu machen und zu hoffen, dass man sich dabei den richtigen Ausschnitt und die richtige Lage der Schärfeebene erwackelt. Eine Fokusfalle (bei Nikon z.B. möglich) kann da helfen. Noch ein Punkt: ISO rauf und Abblenden könnte auch helfen. Grüße Jan P.S.: Vermutlich war mit der Dimage wegen des größeren Tiefenschärfebereichs die Schnecckenjagd einfacher als mit einer tollen schnellen DSLR. P.P.S.: Noch ein Schneckchen von mir (das letzte, ich hatte es vorübergehend nicht hier in der Galerie), Dimage, freihand auf der Blüte einer übermannshohen Distel, aber vermutlich durch den Morgentau oder die Kälte im Tempo gedrosselt: ![]() -> Bild in der Galerie Geändert von Jan (12.12.2008 um 14:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Ich kann das Problem ganz gut nachvollziehen. Vor allem bei Schnecken wie diesen hier:
http://www.makry-gialos.com/homepage..._Olympics.html Edit: Etwas ernster. SVA würde ich grundsätzlich aus! In zwei Sekunden ist das Viech definitiv aus dem Schärfebereich. Dafür aber SSS einschalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.04.2008
Beiträge: 35
|
Zitat:
Eventuell klappen dann auch die Bewegungsstudien, trotz der bescheidenen 3 fps. Hat noch jemand ein Tip um den stürzenden Linien im Schneckenniedrigenergiehaus vorzubeugen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.464
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|