SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-200/2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2008, 20:05   #21
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von Georgwerner Beitrag anzeigen
wenn du Schärfe willst: ärger dich nicht mit Sigma oder Tamron
entweder teuer: Sony SSM oder günstig: Ofenrohr f4/ 70-210 (Ø 130 EUR)
lg
das ofenrohr kann nichtmal dem sigma das wasser reichen
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2008, 10:57   #22
Nightmare
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
Sony SSM?
Das SAL 70300G?
Preislich liegt es ja noch über Sigma/Tamron, aber lichtstärketechnisch eben nicht.
Trotzdem eine Alternative?
Nightmare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 14:11   #23
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Ich vermute dieses hier ist damit gemeint: Klick

Hatte schon zu Minoltazeiten Kultsatus es ist dieses hier: Klick

Steht auch schon auf meiner Wunschliste
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 14:35   #24
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Plädoyer für's Ofenrohr

Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
das ofenrohr kann nichtmal dem sigma das wasser reichen
Du machst es dir zu einfach mit dem Ofenrohr (Minolta AF 70-210 f4). Es ist 20 Jahre alt und da kann es mittlerweile ein paar Exemplare geben, die nicht mehr ganz optimal funktionieren. Es gibt aber welche - und ich habe eins hier - die bei jeder Brennweite und Blende perfekt scharf abbilden (mit einem nur ganz geringen Leistungsabfall bei Blende 4, wobei diese trotzdem voll einsetzbar ist).

Ja, es hat longitudinale CA's. Aber das Sony 70-200 f2.8 G SSM hat die ebenfalls - siehe hier.

Ein gutes Exemplar des "Ofenrohrs" ist nahezu unschlagbar.

Gruß

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2008, 15:20   #25
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
....Ein gutes Exemplar des "Ofenrohrs" ist nahezu unschlagbar.

Gruß

Johannes
Das dachte ich auch, bis ich mir dann das Tamron 2,8/70-200 angelacht habe

Kontrast, Schärfe deutlich besser

LG
wolfgang
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2008, 15:27   #26
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Selbst mein Tokina (Leider verschieden ) 2,8/80-200mm AT-X, war besser, denn ich hatte sie gegeneinander getestet
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2008, 19:49   #27
Nightmare
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von RoDiAVision Beitrag anzeigen
Ich vermute dieses hier ist damit gemeint: Klick

Hatte schon zu Minoltazeiten Kultsatus es ist dieses hier: Klick

Steht auch schon auf meiner Wunschliste
Das Sony 70-200mm f2.8 G ist für meine (Hobby-)Zwecke deutlich zu teuer, 800€ sind schon oberste Schmerzgrenze.
Nightmare ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron oder Sigma 70-200/2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.