![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
|
Hallo Achim,
danke ![]() ![]() Erstmal an Alle vielen Dank für die Mühe. ![]() Liebe Grüße, Ute ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
So habe mal schnell nen Screenshot vom Speichern fürs Web Dialog gemacht
rechts neben dem Feld Voreinstellungen auf den Pfeil klicken dann wird das Fenster für die Dateigröße eingeblendet nur drauf achten das man nicht Gif als Dateiformat auswählt Klick
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
hier die zusammenfassung: das rastermuster in den hellen flaechen ist ein interferenzmuster (aehnlich moire), hier erzeugt durch die wiederholte jpeg-kompression. durch das verkleinern um einen pixel muss das bild neu in bloecke unterteilt werden, dabei werden die jpeg-typischen, sonst nur bei hohen kompressionsraten sichtbaren, blockartefakte offensichtlich speziell in nahezu unstrukturierten hellen flaechen 'kontrastverstaerkt' und damit sichtbar. jpeg komprimiert (k.), indem innnerhalb eines blockes eine fourier-transformation (ortsraum -> frequenzraum) durchgeführt wird. nahezu 'glatte' flaechen enthalten nur sehr hohe frequenzen geringer amplitude, und die werden weggelassen (da entsteht der verlust), damit die koeffizientenmatrizen 'duenn besetzt' sind und sich sehr effizient k. lassen. (das ist jetzt stark vereinfacht, und trotzdem noch recht kompliziert) wenn man so ein bild um eine anzahl pixel verkleinert, die ungleich der blocklaenge/breite ist, muessen die bloecke neu gebildet werden. an den kanten zwischen zwei nahezu strukturlosen, einfarbigen bloecken treten aber durch die vorhergehende k. spruenge auf, jetzt sind im neuen block also miteinmal niedrige frequenzen mit nicht mehr ganz kleiner amplitude vorhanden. die werden nicht mehr weggelassen, und sind dann als 'requantisierungsartefakte' mitten in den neuen bloecken sichtbar. loesung des problems: _niemals_ jpegs mehrfach verkleinern. immer erst alle korrekturen anwenden, dann zuletzt bescheiden, und die groesze der datei durch einstellen des k.-faktors im speichern-dialog festlegen (notfalls mehrmals probieren, es haengt stark vom bild ab, welcher k.-faktor welche dateigroesze ergibt). an die erfahrenen mitratgeber: einwaende ? (zu der zusammenfassung)
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
muss man sich das jedemal durch den Kopf gehen lassen, wenn man komprimiert, oder reicht es, wenn man Faktor 10 bei PS einstellt. Sonst vergeht mir ja die Lust mit PS weiterzuarbeiten. Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
|
Zitat:
die Qualität des Ausgangsbild mit der Komprimierten Version vergleichen
__________________
Gruß Achim Das neue DRI TUTORIAL ist online PDF Download des Tutorials hier Meine Bilder in der FC ........ Meine 4Images Gallerie |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
@andys: man kommt nicht drum rum, es einmal zu verstehen (meine meinung).
dann geht vieles leichter, weil man solche fehler nicht macht. ebv _kann_ viel, auch viel kaputt machen. grade du bestehst doch sonst darauf, alles 'so lange wie moeglich in hoechster qualitaet' zu machen, und die notwendigen (verlustbehafteten) schritte erst zuletzt und vor allem in der richtigen reihenfolge durchzufuehren. ich stimme dir da vollkommen zu ![]() warum wir zum gleichen (handlungs-)ergebnis kommen, ist aber egal: ich versuche es zu verstehen und dann daraus die beste vorgehensweise abzuleiten. es gibt sicher viele andere wege zum gleichen ziel. aber manchen leuchtet der eine weg eher ein als ein anderer, darum hab ich auf meine art das problem kommentiert. es lesen ja mehr leute den thread... @digiachim: ich hab kein ps... (fast) alle progs, die jpegs speichern, haben zumindest einen slider fuer den k.-faktor, dasz heiszt nicht, das spez. progs nicht elegantere wege anbieten. nur hat 'computer-maus' das nicht bemerkt, sonst waer sie ja nie auf die idee mit der doppel-k. gekommen... nachtrag: hoffentlich implementiert m bald jpeg2000 im dv (gehts in ps???): die wavelet-k. ist wesentlich gutmuetiger als die diskrete cosinus-transformation, die das (alte) jpeg verwendet. da treten solche artefakte nicht mehr auf...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Danke Thomas für die Zusammenfassung
![]() Wieder was gelernt ![]() MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-51789 Lindlar
Beiträge: 4.253
|
Zitat:
danke Dir für Deine Mühe. Arbeite zwar noch mit PS 7, habe die Einstellungen dort aber auch gefunden. @all, habe das Bild nochmals bearbeitet, einmal nur mit PS7 und einmal mit PS7, IrfanView und ACDSee. Zu sehen ab hier. Beim ersten sehe ich nichts, beim zweiten zumindest ein ganz leichtes Raster. Sehen es die anderen auch so? Werde demnächst die Bilder also immer nur mit einem Programm bearbeiten. Danke Euch allen die mir hier geholfen haben. Liebe Grüße, Ute ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hallo Ute,
das erste ist vollkommen ok, beim zweiten wieder ein ziemliches Raster - jedenfalls mit meinen Augen ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|