![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
|
Beitrag gelöscht
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Andys,
es ist doch wohl einfacher, einen Chip eher in Richtung quadratischer Form zu bringen, als die komplette Optik über Board zu werfen bzw. die Pixel bei konstanter Gesamtpixelzahl auf eine kleinere Fläche zu packen. Außerdem halte ich es nicht für einen Fehler, wenn ich eine Option mehr bekomme, nämlich die für einen nachträglichen Beschnitt. Wir sind im Digitalzeitalter und nicht mehr in der Analogzeit, wo jeder Beschnitt und jede Ausschnittvergrößerung für den Amateur ein halbes Drama darstellte. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 05.01.2004
Beiträge: 23
|
Hi,
hatte mir auch schon Bilder per PS im Seitenverhältnis 2:3 umgerechnet bzw. freigestellt und dann bei Film und Mail auf Format 2 zu 3 ausbelichten lassen. Trotzdem hatten die Bilder weisse Ränder. Wie ist das möglich? Habe ich möglicherweise einen Fehler gemacht? Für Tips wäre ich dankbar. Gruß Big-Fish |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
Zitat:
'6x6' steht einmal als klassenbegriff fuer cams mit 120/220er rollfilmen. es gab (gibt) aber mehrere aufnahmeformate auf 120/220er rollfilm: 4,5x6, 6x6, 6x7, 6x9 (cm)! kommt also drauf an, ob man '6x6-klasse' (mittelformat) oder exakt 6x6cm negativformat meint ![]() nur so der vollstaendigkeit halber: es gab auch kb-cams (135er) mit halbformaten 18x24mm ... und rapid (130 ?) mit 24x24, das war auch 35mm-(kleinbild)film.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
|
24x24? Früher gab es Kompaktkameras die quadratische Bilder machen, aber so weit ich mich erinnere waren es die Instamatic-Kameras in den 70ern. Das war ein Kassettenfilm (126er) der genauso konstruiert war wie der 110er-Pocketfilm, nur breiter. Diese Filme hatten zwei Rollen und ersparten dem Benutzer das zurückkurbeln.
Ich erinnere mich noch, dass bei meinen Eltern so eine Kamera in der Schublade herumlag und dass die Bilder, die meine Eltern von mir als kleines Kind gemacht haben, quadratisch waren. Ich bin übrigens Baujahr 1970. Till |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Wer sich früher mit 6x6 befasst hat, weiß genau, was mit mit dieer Aussage gemeint ist. Jeder der eine 6x6 kamera hatte, vergrößerte ein rechteckiges Bild. Quadratische Bilder sind kaum gemacht worden. Daher war die Fläche, die genutz wurde etwa 4,5x6 cm groß. Die Japaner hatten das sehr schnell verstanden und brachten dann Mamyia, Bronica 4,5 x 6, die sehr viel günstiger waren als 6x6. Dier Eroberten auch sehr schnell den Markt. Andys |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
|
Zitat:
(ebensowenig wie 9x13 oder 20x28)..... ![]()
__________________
Gruß JoJo Each small candle lights a corner of the dark............ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
|
Zitat:
Gerade deshalb möchte ich mir die A2 zulegen, denn mir ist 2:3 auch lieber.
__________________
Gruß JoJo Each small candle lights a corner of the dark............ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 07.10.2003
Ort: D-57080 Siegen
Beiträge: 464
|
Zitat:
Ich habe aber auch früher oft erlebt, dass z.B. 9x13 je nach Labor nicht immer gleich 9x13 war sondern mitunter 2-3mm schmäler oder breiter......
__________________
Gruß JoJo Each small candle lights a corner of the dark............ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|