![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Einstellscheiben für A700
Bin gerade auf der Suche nach einer Einstellscheibe ("Split-Screen") oder einfach gesagt Schnittbildentfernungsmesser für die Alpha 700.
Bin weder auf E-Bay noch bei Google bislang fündig geworden. Für die Alpha100 war das kein Problem... Ich währe für jeden Hinweis dankbar ;-) Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild Geändert von Wild! (26.10.2008 um 20:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
War letzte Woche im Sonystyle-Shop in Berlin, um Mattscheiben für die A900 zu kaufen. Hatten sie nicht. Aber eine Mattscheibe, wie Du sie für die A700 suchst, hatten sie auf Lager, wenn mich nicht alles täuscht. Frag' dort doch einfach 'mal nach.
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Zitat:
![]() Übrigens eine Scheibe für die 900er habe ich gerade bestellt ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 180
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Whow!
Danke! Exakt das, wonach ich gesucht habe. ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
|
//vielleicht Offtopic
Welchen Sinn hat es das die Scheibe rund um dem Mittelpunkt so mattiert ist? Mich würde eher eine ganz klare Gridscheibe intressieren... Lg mini |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 14.08.2007
Beiträge: 129
|
Zitat:
Wäre die Mattscheibe klar, hätte sie keine Projektionsfläche und würde folglich garnicht funktionieren. Genauso wie die unterschiedlichen Schnittbilder oder andere Pismen spielt deren Winkel eine große Rolle: Entweder erhält der Anwender ein helles Bild auf der Einstellhilfe mit hoher Tiefenschärfe und die Prismen funktionieren auch mit Objektiven mit verhältnismäßig kleiner Anfangsöffnung (beispielsweise F5.6). Leider ist dann die Genauigkeit nicht so hoch. Es gibt auch Schnittbilder, die für lichtstärkere Objektive optimiert sind (beispielsweise F2.8), welche eine höhere Genauigkeit, geringere Tiefenschärfe haben und etwas weniger hell wirken. Leider funktionieren diese Prismen mit Objektiven mit kleiner Arbeitsblende nicht mehr oder nur bei viel Licht. Die Einstellhilfen sind immer mittig angeordnet, weil deren genauere Prismen schneller abdunkeln, je weiter sie aus dem Zentrum entfernt sind. Ich schreibe das alles, weil die Mattscheibe eigentlich kein einfach mattiertes Glas ist, sondern ein recht weiches Kunststoffteil, das vollständig mit Prismen bedeckt ist (meist in konzentrischen Kreisen angeordnet). Auch die Prismen, aus der die "mattierte" Fläche besteht, haben gewisse Eigenschaften. Die werksseitig montierte Einstellscheibe meiner ![]() Bei den modernen Mattscheiben (auch die für analoge SLRs) sind die Mattscheibenprismen mit zwei verscheidenen Kantensteigungen ausgestattet und ermöglichen so den "Notbetrieb" auch mit sehr geringen Arbeitsblenden, wie Spiegelteleobjektiven - Eine Beurteilung der Schärfentiefe ist damit allerdings erschwert. Leider findet man recht wenig stichhaltige, technische Informationen über die einzelnen angebotenen Einstellhilfen und deren Merkmale. ![]() Viele Grüße Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
so, es ist geschafft!
Ich habe mir eine Einstellscheibe (EC-L) von Focusing Screen für die Alpha 700 bestellt und heute Abend eingebaut. Bestellt habe ich sie direkt über die WEB-Seite http://www.focusingscreen.com/. Insgesamt habe ich inkl. aller Zollabgaben 71,80€ bezahlt.
![]() Hier die ersten Erfahrungen: Einbau: Es ist relativ einfach die Scheibe einzubauen. Die downloadbare Beschreibung stimmt nicht wirklich, man kann aber nicht viel falsch machen. Das einzige Problem mit dem ich längere Zeit zu kämpfen hatte, war die Einstellscheibe richtig zu positionieren und zu fixieren. Die Originale Einstellscheibe hat auf der einen Seite zwei kleine Nasen, die in vorgesehene Löcher einrasten können. Dies bietet die umgearbeitete Canon-Scheibe leider nicht. So war es notwendig einige male die Halteklammer zu lösen und die Scheibe einigermaßen mittig zu positionieren (nicht ganz gelungen!). Erster Eindruck: Das ist SUPER! Ich bin ja nicht verwöhnt, aber so stelle ich mir manuelles Scharfstellen vor. Hier die Bilder die ich durch den Sucher aufgenommen habe (Testbild vom Monitor, sorry es ist draussen dunkel!). Bitte entschuldigt das Rauschen und die Qualität, aber ich denke das Wesentliche sieht man. Fokussierung zu weit: ![]() Fokussierung zu nah: ![]() Und nun mal richtig! ![]() Das Schnittbild ist eine feine Sache. Man sieht aber auch beim restlichen Bild, dass es plötzlich scharf ist. Und ja, unten rechts habe ich bei meinen Versuchen einen Kratzer in die Scheibe gemacht. Ist blöd, stört aber nicht weiter. Viele Grüße und alles Gute Gerd P.S. Ich habe den gleichen Bericht auch im blauen Nachbarforum hinterlegt. Geändert von GerdS (02.01.2009 um 23:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Bericht 2.Teil
Jetzt konnte ich auch Vergleichsfotos mit einer anderen A700 machen.
Die Kamera funktioniert natürlich einwandfrei und das manuelle Fokussieren ist schon erheblich erleichtert. Bei der Belichtung verhält es sich so, dass bei Integralmessung und mittenbetonter Integralmessung die Kamera 2/3 Blende zu hell belichtet (die Scheibe ist dunkler, als die Standardscheibe). Bei der Spotmessung ist es ca. 1/3 Blende zu dunkel belichtet. Viele Grüße und alles Gute Gerd |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|