Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dpreview Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2008, 21:55   #21
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Da ist es mal wohl wieder so, dass jeder das sieht, was er sehen will...
Das ist doch gut, dann sind wir alle zufrieden!


Ich finde, der Ausschnitt vom Flaschenhals und auch aus dem Etikett der Martiniflasche sieht bei der A900 wirklich deutlich besser als bei der 1Ds MKIII aus. Wie oben schon geschrieben, ist das bei anderen Ausschnitten aber anders. Natürlich steckt man hier in tiefster Pixelpeeperei, anders sind aber Unterschiede in der Bildqualität bei aktuellen DSLRs mit vergleichbarer Auflösung auch kaum noch auszumachen. Für mich ist auch eher der Dynamikumfang der A900 das wirkliche Highlight.

Mekrkwürdig ist wieder das Fazit des Artikels. Schon der Test der A700 war eigentlich ganz ordentlich, aber dann kam ein Fazit, bei dem man dachte, hier ist von einer anderen Kamera die Rede (leider in negativer Richtung). Daß die A900 mit ihrem spitzenmäßigen Dynamikumfang und der klassenbesten Auflösung nur eine Note von 8,5 Punkten in der Bildqualität bekommt (man vergleiche dies mal mit einigen anderen Kameras aus den Häusern Nikon und Co.) ist schon befremdlich. Ist die Bildqualität schlechter als bei einer A700 oder 40D? Und wie schon Giovanni im mi-fo schrieb, (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=235853)
Ist auch die verbale Bewertung zweifelhaft (Ich zitiere Giovanni und Dpreview):

Zitat:
"As long as you take into account our reservations about the high ISO image quality (which we'd more easily forgive on a camera that wasn't the best part of $3000), the Alpha 900 is a camera that just, by the skin of its teeth, offers enough to gain our highest award." Das lässt allerdings auch mich an der Seriosität des Vereins zweifeln, der bei seinem letzten Test über die Nikon D90 als Schlusssatz schrieb: "After using and testing the D90 extensively, it's hard to think of a better enthusiast-level camera." Die D90, wir erinnern uns, ist die Kamera, bei der Nikon durch ein überstarkes AA-Filter sichergestellt hat, dass sie die Auflösung anderer 12 MP-Modelle nicht erreicht. Und natürlich wurde an diese "Highly Recommended" vergeben ohne mit der Wimper zu zucken. Soll angeblich die gleiche Bildqualität (8,5) haben wie die Alpha 900.

Geändert von Reisefoto (22.10.2008 um 21:57 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2008, 21:59   #22
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
aber die Bildqualität in der Endabrechnung (8.5 Punkte) eher ernüchternd.
Das liegt aber eher an der seltsamenen und nicht nachvollziehbaren Punktewertung von dpreview als an der Bildqualität der A900.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 22:23   #23
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich finde, der Ausschnitt vom Flaschenhals und auch aus dem Etikett der Martiniflasche sieht bei der A900 wirklich deutlich besser als bei der 1Ds MKIII aus. Wie oben schon geschrieben, ist das bei anderen Ausschnitten aber anders.
Das liegt am Fokus den für Canon *hüstel* ein bisschen anderes gelegt haben: Schaut mal die Spielkarte der Herz-Dame und die Leica auf beiden JPEGs an. - ich mein als Tester sollte man das bemerkt haben dass (aus welchen Gründen auch immer) die Fokusebenen nicht gleich sind. Außerdem ist Blende 9 für so einen Test auch ******, f11 wäre wohl besser zum Pixel zählen.

Dort wo beide volle schärfe haben sieht die Canon schon alt aus.

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 22:32   #24
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Das liegt aber eher an der seltsamenen und nicht nachvollziehbaren Punktewertung von dpreview als an der Bildqualität der A900.
Wenn ich den Test auf dpreview als Solotest betrachte dann sind die 8.5 Punkte für die Bildqualität bei der A-900 für mich verständlich.

Wenn ich mir aber die jpegs der D700 im Vergleich anschaue, und diese DSLR hat 9.5 Punkte in der Bildqualität bekommen, dann muss ich dir Recht geben. Langsam aber sicherlich glaube ich das die dpreview Test`s auch für die Tonne sind
Und wenn mein Englisch besser wäre dann würde ich denen jetzt auch eine entsprechende e-mail schreiben.

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 22:38   #25
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Der Dynamikumfang ist echt beeindruckend aber die Bildqualität in der Endabrechnung (8.5 Punkte) eher ernüchternd.
Ja, das ist das neue "DP(c) Pointing Schema". Die A900 war ja beinahe die erste Kamera die hier 10.5 hätte kriegen sollen, abeeeeeeeeeeer -1 dafür das kein ISO 50 und vorallem kein ISO 256000, also 9.5 und dann: es rauscht ja bei 6400: -1 = 8.5.

Hoffe ich konnte das aufklären.

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2008, 22:49   #26
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Na ja, das Problem ist doch: Die Punktevergabe bei dpreview ist nicht nachvollziehbar. Wenn's für die Einzeldisziplinen Punkte gäbe, die dann das Endergebnis bilden würden. Aber so .

Aber zum Glück veröffentlicht dpreview Messergebnisse, Charts und Testbilder zum Abwinken. Da kann sich ja jeder sein eigenes Endergebnis bilden.

Was mir eindeutig fehlt, ist der Test des AFs. Dpreview konzentriert sich - wie viele andere auch - zu sehr auf das, was der Sensor unter Laborbedingungen liefert.

Ansonsten hat der Test für mich bestätigt, was aufgrund des Layouts der A900 zu erwarten war: Excellente Auflösung bei (klassenbezogen) durchschnittlichem Rauschverhalten. Überraschend war für mich allerdings, dass die A900 in Sachen Dynamikumfang verglichen mit der ebenfalls hier superben A700 nochmals eine Schippe drauflegt. Auf der anderen Seite rauscht eine D700 (mit 12 MP) eben deutlich weniger. (Was ich mir hier gewünscht hätte, wäre ein Test, der das Rauschen der A900 bei auf 12 MP runtergerechneten Dateien mit der D700 vergleicht).

Unterm Strich bleibt für mich: Wer Auflösung und nochmals Auflösung will, greift zur A900 (und erhält damit die einzige VF-Kamera mit SSS). Wer die derzeit beste High-ISO-Kamera möchte, nimmt die D700. Wenn dann demnächst die 5DII kommt, werden die Karten eh neu gemischt. Die Canon wird wohl kaum was besser machen aber sicher gut mithalten - und ist doch deutlich günstiger.

Martin
PS: Ich grüble ob des Ergebnisses der "alten" 5D, ob das nicht ein günstiger Einstieg in die VF-Welt für mich sein könnte. Aber zwei Systeme, nee, ich weiß nicht .... .
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 22:54   #27
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
Hey Martin,

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
(Was ich mir hier gewünscht hätte, wäre ein Test, der das Rauschen der A900 bei auf 12 MP runtergerechneten Dateien mit der D700 vergleicht).
im Test heißt es dazu auf Seite 34:

"Although the Alpha 900's inherently noisier sensor means that it is struggling to produce usable results at ISO 6400, at ISO 1600 and 3200 the difference between it and the D700 can be reduced if you're prepared to shoot raw and do some noise reduction - and crucially, if you resize the Alpha's output to the same dimensions as the D700 (approx 12.1 megapixels).

That all said, even with some Photoshop noise reduction there's still a lot more chroma noise in the A900's end result, and if you try to get the noise levels down to match the D700 you end up with visibly less fine detail than the Nikon is delivering. And if you go one stop further (to ISO 6400) the D700 starts to pull well ahead of the Sony."



Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 22:54   #28
hendriks
 
 
Registriert seit: 24.11.2005
Beiträge: 214
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
PS: Ich grüble ob des Ergebnisses der "alten" 5D, ob das nicht ein günstiger Einstieg in die VF-Welt für mich sein könnte. Aber zwei Systeme, nee, ich weiß nicht .... .
Vergiss es: Sommer 2009 - A800 - FF - Sensor der A900 - Preis zw. 1600 und 1800

LG, Hendrik
hendriks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 23:09   #29
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Das liegt am Fokus den für Canon *hüstel* ein bisschen anderes gelegt haben: Schaut mal die Spielkarte der Herz-Dame und die Leica auf beiden JPEGs an. - ich mein als Tester sollte man das bemerkt haben dass (aus welchen Gründen auch immer) die Fokusebenen nicht gleich sind.
Das ist auch meine Vermutung:

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
wobei ich mir nicht sicher bin, ob hier teilweise nicht auch eine unterschiedliche Fokussierung im Spiel ist, denn bei den Batterien und den Büroklammern steht die Canon besser da.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2008, 23:31   #30
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Hey Martin,
im Test heißt es dazu auf Seite 34:

"Although the Alpha 900's inherently noisier sensor means that it is struggling to produce usable results at ISO 6400, at ISO 1600 and 3200 the difference between it and the D700 can be reduced if you're prepared to shoot raw and do some noise reduction - and crucially, if you resize the Alpha's output to the same dimensions as the D700 (approx 12.1 megapixels).

That all said, even with some Photoshop noise reduction there's still a lot more chroma noise in the A900's end result, and if you try to get the noise levels down to match the D700 you end up with visibly less fine detail than the Nikon is delivering. And if you go one stop further (to ISO 6400) the D700 starts to pull well ahead of the Sony."


Dat Ei
Das habe ich wohl gelesen. Aber wo steht denn da, dass auf 12 MP runtergerechnete Bilder mit denen der D700 verglichen wurden? Ich lese da nur die aus der Hüfte geschossene Aussage:
Zitat:
the difference between it [A900] and the D700 can be reduced (...), if you resize the Alpha's output to the same dimensions as the D700 (approx 12.1 megapixels).
Bilder oder gar Messergebnisse, die auf diesen Umstand eingehen - Fehlanzeige . Da hilft auch dieser Satz
Zitat:
and if you try to get the noise levels down to match the D700 you end up with visibly less fine detail than the Nikon is delivering.
- den Bildbeweis bleibt dpreview schuldig.

Ist aber auch egal: die Nikon D700 ist sicher die bessere High-ISO-Kamera.

Zitat:
Zitat von hendriks Beitrag anzeigen
Vergiss es: Sommer 2009 - A800 - FF - Sensor der A900 - Preis zw. 1600 und 1800
Nö. Da wird ein neuer Sensor kommen, mit 16 bis 18 MP bei FF - darauf wette ich. Ob das die A800 wird oder die A750 (Nachfolgerin der A700), werden wir sehen.

Im Sommer 2009 erwarte ich den Preis der A900 bei 1800 Euro .
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Dpreview Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.