![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Na die linke untere Ecke ist aber leicht geschönt ![]() ![]() Ich habe noch eine meiner ersten Testaufnahmen vom Tamron 17-50 mm F2.8 mit offenener Blende auf meiner HDD gefunden und möchte euch diese nicht vor enthalten. Na gut das Pic ist vom Motiv her schrott aber immerhin, Iso 1600 ![]() Gruß Thomas ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hi Thomas,
das Foto zeigt zum Rand hin auch diese Unschärfe, wie ich sie bei Offenblende beim 17-50 feststellen konnte. Was mich mehr wundert, bitte nimms mir nicht übel aber wo ist denn da das von dir vielbeschriebene "rauscht wie Hulle"? ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
die Testaufnahmen sind allesamt unter denkbar schlechten Bedingungen entstanden. Die kleinen Bilder lassen eine Beurteilung nicht zu, machen aber keinen schlechten Eindruck. Besser wäre ein 100% Crop der vier Ecken in Max-Größe hier im Forum eingestellt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 39
|
Guten Morgen allerseits,
das "rauscht wie hulle" war nie von mir - mit dem Rauschverhalten bin ich wirklich zufrieden. @ Wolfgang: die Bilder sind bei Picasa in Originalgröße - man muss nur draufklicken und dann rechts oben auf die kleine Lupe...! Mit den kleinen Bildern wäre ich auch zufrieden - aber wenn man sie 1:1 sieht... Also ich finde dieses anderer Testfoto doch um einiges besser - aber vielleicht ist es Einbildung.... Beste Grüße, Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Ja auf so einem kleinen Pic geht auch fast immer mit Iso 1600 aber manchmal rauscht es auch schon beri den kleinen Pics wie hulle;-) Hier noch ein Pic mit offener Blende vom Tamron 17-50 mm F2-8 mit Iso 1600. Das ist aber nicht out of Cam den orginalen Weissabgleich möchte ich hier keinem zu muten, der war total daneben ![]() Gruß Thomas ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich finde sowohl das Rauschen als auch die Randschärfe absolut in Ordnung.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.07.2008
Beiträge: 39
|
Hab die Bilder gestern an Tamron geschickt und sie meinten, ich solle ihnen das Objektiv unfrei zur Justierung einsenden...na dann werd ich das halt machen und ein paar Wochen ohne auskommen müssen :-( Mal sehen, ob sich danach was positiv verändert....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
meinst Du das im Ernst? Na dann liegt es vielleicht an meinem billigen TFT Monitor. Auf einem Röhren Monitor rauscht es auch in 100 % Ansicht fast nicht ![]() Gruß Thomas P.S. möchtest Du immer noch tauschen? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 63
|
Hi zusammen,
möchte das Thema nochmals nach oben holen. Ich hab das gleiche Problem, auch mein Tamron 17-50 ist bei Offblende an den Seiten/Rändern nicht wirklich scharf. Bei Blende 5 aufwärts sehen die Bilder ganz gut aus. Eine Frage an den Themenersteller -> Hast du dein Objektiv eingeschickt? Hat sich der Zustand danach verbessert? Muss man vorher Bilder an Tamron zur Begutachtung schicken, oder geht das auch so? Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
1. Sigma 17-70 Erst das zweite Exemplar war ausgezeichnet, das erste war dezentriert und hatte einen Schärfeabfall ab dem linken Bilddrittel 2. Sigma 105 Macro Ist im Moment beim Service, weil sich im Inneren auf den Linsen schon seit dem Kauf Partikel befanden, von denen nun Verfärbungen auszugehen beginnen (1/2 Jahr alt) 3. Sigma 10-20 War zweimal beim Justieren bei Sigma. Beim ersten Mal wegen allgemeiner Unschärfe, beim zweiten Mal wegen Unschärfen am linken Bildrand. Ist jetzt endlich einwandfrei und liefert eine sehr gute und gleichmäßige Schärfe. 4. Tamron 28-75 Mein Exemplar produzierte nach dem Kauf nur extrem unscharfe Bilder über alle Entfernungen. War 12 Wochen(!) beim Justieren, arbeitet aber jetzt absolut perfekt. Scharf ab Offenblende! 5. Tamron 70-200 Das erste Exemplar lieferte ab dem linken Bilddrittel zunehmend unscharfe Bilder, was selbst beim Abblenden nicht besser wurde. Umgetauscht - mein zweites Exemplar ist perfekt. Es gab bei mir auch Objektive, die von Anfang an einem Idealzustand entsprochen haben, wie ausgerechnet das hier thematisierte Tamron 17-50. Rein rechnerisch waren also bei mir lediglich 16% aller neu gekaufter Objektive einwandfrei, was ich für absolut unzumutbar halte. Ich gehe davon aus, dass ich vielleicht ein bisschen Pech hatte, so wie andere vielleicht ein bisschen Glück haben mit ihren Exemplaren. Ganz sicher aber gibt es eine große Dunkelziffer von Objektiven, die nicht reklamiert werden und als schlecht justierte Exemplare im Umlauf sind. Entweder unbemerkt bei ihren Besitzern oder im Gebrauchthandel. Ich halte es für wichtig, äußerst pingelig zu sein und beim kleinsten Anlass die Objektive zum Service zu schicken, damit von dort aus Einfluss auf die Produktionsqualität genommen wird. Übrigens scheinen auch Minolta- und Sony-Objektive nicht ganz von Qualitätsschwankungen verschont zu bleiben. Nach meinen bisherigen Erfahrungen liegt die Ausschussquote dort aber erheblich niedriger. Rudolf Geändert von rudluc (31.05.2009 um 12:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|