Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Was braucht man um das hier zu schaffen ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2008, 17:54   #21
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
das ist ohne Bearbeitung - einfach nur abgedrückt. Mit etwas mehr Liebe wäre da noch mehr gegangen.
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2008, 18:03   #22
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von nemanista Beitrag anzeigen
aber
ein bisschen flau ist das schon ;-)
und irgendwie dunkel.

Oder ist das nur bei mir so?
ja "flau" ist das Stichwort...
und alle die nicht fotografieren können meinen...
das "schattenfreies" Licht die Lösung sei.....ist es nicht

Gleich vorweg....auch Bilder(Billigbilder) für I-Shops brauchen eine perfekte Ausleuchtung..
dazu gehören auch Schatten( fachlich richtig "Stehschatten")

ein Stehschatten ...moduliert ein Objekt... macht es automatisch 3dimensional!!!
dazu kommt das solche Obejkte damit "fast automatisch" retuschiert sind!

denn "flaches licht" holt genau die Macken eines Objektes besser raus...
das will man ja vermeiden


Hintergrund...
muss damit aber auch voll einbezogen werden!...
es gilt hier ein maß zu finden wo der weiße/neutrale Hintergrund so zurückleuchtet,
dass das Objekt sich dadurch von selbst freistellt

logisch geht das nicht mit kleinen lämpchen sondern erfordert ein (Licht)konzept!

dabei muss das Objekt "richtig ausgeleuchtet" sein...bezogen auf seine Art sich darzustellen,
der Hintergrund muss angepasst werden also...
durchaus mal heller oder dunkler, heißt...

man braucht für den Hintergrund min. 1x, besser 2x Leuchten die steuerbar sind
(regelbar innerhalb des Gesamtkonzeptes)

Licht....
wer es kann...kann auch Baustrahler nehmen
nur keiner von euch kann damit umgehen denn der Name sagt ja schon BAU-Strahler
und nicht FOTO-Strahler was es ja auch gibt!

also Produktbilder mit Baustrahlern ....verlangen dann meist eine Neuverkabelung vom Energierversorger
und Baustrahler "verbrennen" Lichtzelte!....die sowieso nix taugen

Blitz...
ist dann hier die richtiger Lösung...
ob man nun kleine Handblitzer oder gleich was ordentliches nimmt...
ist eine Frage vom Geld oder Zeit...

wer pro Bild ne Stunde fummeln will, kann mit einer "Blitzanlage für Arme" auch gute Bilder machen...
wer mit der Zeit kalkuliert...MUSS eine Studioanlage haben(vierteilig versteht sich)
damit ist dann aber auch klar, das sich der EBV Anteil deutlich halbiert oder fast nicht mehr da ist...
solche Bilder brauchen NICHT nachbereitet werden

Preis...
na ja...da sach ich mal nix
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2008, 18:32   #23
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
so sieht es aus wenn man mit Blitzen arbeitet, in diesem Falle mit einem Minolta HSD3600 und einem HSD5600. Durch die deutlich hellere Lichtstärke wird der HG sehr hell, allerdings fabrizieren die Blitze aufgrund der kleinen Lichtquelle einen (zwei) harte Schatten. Ein Bouncer hilft da sicher weiter, ich habe ihn noch nicht - wird aber wohl die nächste Anschaffung werden.

__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Was braucht man um das hier zu schaffen ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.