![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wenn das Cosina wirklich so teuer (an die 200 euro) gehandelt wird, würde ich die Finger davon lassen, da es haptsich eine Katasrofe ist und dieser Aspekt gerade bei einem Makro-Objektiv nicht zu unterschätzen ist!
Schau dich dann doch lieber nach einem gebrauchten Sigma 90mm 2.8 mit Achromat, einem Sigma 105mm 2.8 oder einem Tamron 90mm 2,8 um! Da solltest du mit +/- 200 Euro schon hinkommen können, wobei die beiden letzteren wohl eher Richtung 250 Euro tendieren werden...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
Damit ist nur manuelles Scharfstellen möglich. Als Alternative werfe ich noch das Minolta 50mm Macro ins Rennen. Ich bin damit sehr glücklich, der Nachteil gegenüber den 90/105mm Macros ist, dass du für 1:1 näher ran mußt, der Vorteil aber, dass Freihandaufnahmen deutlich einfacher sind (die meisten "Supermacros", die du in der Galerie siehst, sind mit Stativ aufgenommen, das würde ich einfach nicht hinkriegen). Das 2.8/50mm (1:1) gibt es in einer alten Version (1.Generation) für um die 200 EUR, die neuere Version kostet meist etwas über 200 EUR. Es gibt auch noch das 3.5/50mm (1:2, mit Vorsatzlinse 1:1), das sollte gebraucht für unter 200 EUR zu bekommen sein. Mach jetzt nicht den Fehler, jetzt gleich und sofort ein Makro haben zu müssen. Lass dir ein wenig Zeit, dann kannst du sicher sehr günstig an eines aus der "guten alten Zeit" kommen
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Das Cosina gibt es immer wieder um knapp über 100€ - man muss nur ein wenig warten. Ich habe meines im Frühjahr um diesen Preis bekommen (AF und NEU!).
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Das von Karin angesprochene 50er Makro mag man vielleicht zu diesem Preis bekommen. Ich würde mir das aber überlegen. Du schreibst ja, dass Du Insekten fotografieren möchtest. Da hat man schon mit einem 90er Probleme, nah genug heranzukommen, ohne dass die Viecher flüchten, es sei denn man nutzt die Schlafphase der Tiere früh morgens aus. Mit einem 50er wird es dann noch schwieriger, da Du ja für den gleichen Abbildungsmaßstab noch näher heran musst. Ich würde daher auch raten, nichts zu überstürzen und entweder auf ein Schnäppchen zu warten oder noch etwas zu sparen.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
Sehe ich auch so. Mit viel Geduld geht das auch ohne Stativ. Habe selber bis jetzt keines benutzt.
Das Cosina (habe ich auch) würde ich für den jetzigen Preis nicht kaufen. Ich hatte es für ca. 100 EURO neu ersteigert. Sofortkauf war damal bei Fotowalser 129 Euro. Roland ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Was hältst Du denn von Verwendung eines Retroadapters?
Mußt Du halt vollmanuell bedieden (Blende und Fokussierung). Das soll sogar mit dem Kitobjektiv zu brauchbaren Ergebnissen führen und kostet nicht viel. Besser wären am Retroadapter alte manuelle Objektive mit vorhandenem Blendeneinstellring (Marke ist egal). Geändert von Tom (05.08.2008 um 11:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 19
|
was haltet ihr von dem:
http://cgi.ebay.at/wie-MICRO-NIKKOR-...QQcmdZViewItem Funktioniert dieses Teil auf meiner A300? Mfg
__________________
Sony A300 |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das ist auch wieder ein manuelles, noch dazu für Nikon. Also nein, passt nicht.
Schau mal hier. Da sind auf zwei Seiten alle für unser System direkt passenden Makroobjektive aufgelistet. Wegen der Vielfalt an Objektiven ist es wenig sinnvoll, sich bei Ebay auf alles zu stürzen, das ein "Makro" im Titel hat. Du solltest dich für eins der hier genannten entscheiden (waren alles vernünftige Vorschläge) und gezielt danach suchen. Das kann vielleicht ein paar Tage dauern, erspart aber ggf. Frust über ein nicht passendes Objektiv. Und wenn man die Auswahl auf AF Objektive für unser System beschränkt (und max. 200 €), wird es auch gleich wesentlich übersichtlicher. Im Prinzip bleiben da nämlich nur noch diverse 50mm /2,8 von Sigma, mit Glück vielleicht auch von Minolta für das Geld. Das Minolta 50mm /3,5 vielleicht, das schon genannte Cosina auf jeden Fall, vielleicht ein Sigma 90mm /2,8 (mit viel Glück vielleicht auch ein 105mm /2,8) oder auch ein älteres Tamron 90mm /2,8 oder 2,5 (auf AF achten). Mehr bleibt eigentlich nicht, wenn's nur 200 € kosten darf. Das alte 180mm /5,6 Sigma vielleicht noch, aber das ist auch nur 1:2 und soweit ich weiß, gibt es davon auch digital inkompatible Exemplare. Also aufpassen. Wobei das Objektiv auch so selten ist, daß man kaum drüber stolpern dürfte. Adaptieren lässt sich natürlich 'ne Menge, aber dann immer ohne AF. AF braucht man zwar für Makros sicher nicht unbedingt, aber für andere Dinge (Portraits etc.), für die Makroobjektive grundsätzlich auch gut geeignet sind, ist es schon gut zu haben. Mit Nahlinsen am Kitobjektiv o.ä. würde ich gar nicht erst anfangen - grausame Handhabung und wesentlich schlechtere Ergebnisse. Zum Cosina habe ich hier noch ein (natürlich bearbeitetes) Beispielbild. Das war ohne Vorsatzachromat und auch nicht an der Nahgrenze. Es geht (speziell mit Achromat) natürlich auch wesentlich größer. Das Objektiv ist aber optisch auf jeden Fall gut, an die klapprige Verarbeitung gewöhnt man sich. Ich habe das Objektiv kürzlich ohne Achromat für 100 € verkauft - es ist also möglich, sowas zu finden.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (05.08.2008 um 12:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Das ist mit manuellem Fokus und für Nikon!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|