Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Farbenvergleich A1 vs. A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2004, 22:56   #21
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von korfri
Aus dem gleichen Grunde dürften im A2-Foto übrigens auch die Blautöne im rechten Farbverlauf weiter gehen als im Original-JPEG, daß etwas mehr (breitere) ungewöhnliche Pink- oder Violett-Töne aufweist.
Mit Violett-Tönen scheinen viele Digicams Probleme zu haben. Jedenfalls habe ich einen lila Krokus mit der A2 nicht befriedigend ablichten können. Das Lila hat überhaupt nicht gestimmt, es ist alles in fades Blau gerutscht.

Ähnlich ging es mir bei einer blau-violetten Iris. Die Farbe hat einfach nicht gestimmt und war auch mit EBV nicht hinzubiegen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2004, 23:44   #22
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo Winsoft

bestechender Einfall, auch wenn er mal nicht von Ihnen ist. Das von der A2 erzeugte Bild ist m.E. sehr überzeugend. Sieht tatsächlich gefälliger aus als das Original, das auf mich völlig übersättigt wirkt.

Hätte ich nicht gedacht.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 23:47   #23
erdigi
 
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Braunschweig
Beiträge: 29
Hallo WinSoft,


Zitat:
Zitat von WinSoft
Erstes Bild - wie der Dateiname verrät - das originale Bild der mit dem DQ-Tool mitgelieferten Datei. Das zweite Bild - wie dessen Name verrät - das mit der A2 abfotografierte Bild des gedruckten Testbildes, welches dem DQ-Tool beiliegt.
das ist ja seltsam: ich habe mir die Referenz-Prints schicken lassen und die Originaldateien heruntergeladen.
http://www.film-und-mail.de/digital/dq_tool.php
Das darin enthaltene Bild sieht m.E. deutlich anders aus als das Ihre. Neben dem Rotstich steht auf Ihrem Original oben "Dieser Print wurde hergestellt ..." - bei meiner Referenz-Datei ist dies nicht zu finden. Handelt es sich evtl. um einen Scan eines Prints der ven den DQ-Leuten aus Versehen als Original verschickt wurde?


Sich wundernd,

erdigi.
erdigi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 00:34   #24
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Bei einem steht links unten sRGB drauf, beim anderen nicht

In der als Freeware angebotenen Version ist aber nix von sRGB dokumentiert. Offensichtlich gibt es da noch andere Varianten.

Ich hab mir den Testprint jedenfalls auch mal bestellt.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 08:45   #25
A2_Check
 
 
Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 94
Guten Morgen,

freut mich dass das Verfahren zur Objektivierung der Farbwiedergabe so positiv angenommen wurde. Zur Frage des Lichtes würde ich bei Sonnenlicht nach einem manuellen Weißabgleich mit einem Stück Papier die Aufnahme machen. Zum Vergleich vielleicht anschließend, bei gleichem Licht, noch einmal mit AWB.

Um nicht auf Eindrücke bei der Beurteilung angewiesen zu sein. kann man sich die RBG Werte der Org. Datei und der Aufnahme anzeigen lassen. Man bekommt mit dem Bild auch eine recht gute Möglichkeit eine Aussage über das Farb-Rauschen zu machen.

WinSoft, ist das Bild oben (A2) von einer original belichteten DQ Vorlage gemacht worden? Die zu Download angebotenen Org Datei sollte man nicht auf einem normalen Photodrucker ausdrucken, da der einen anderen Farbraum abbildet. Das kann man dann nicht wirklich mit der Aufnahme korrelieren.

Viel Erfolg und Spaß dabei
Peter
A2_Check ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2004, 10:47   #26
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
@Alle,
das DQ-Tool habe ich mir vor geraumer Zeit von einem Händler schicken lassen. Es enthält eine
- Kontrastdatei auf CD
- Referenzbild-Datei auf CD
- Referenzprint

Referenzprint: "hergestellt von Fuji Photo Film (Europa) GmbH" und "Printer: Fujifilm Frontier". Schutzgebühr 5.00 €. Mehr kann ich hierzu nicht sagen

Genau diesen Testausdruck habe ich unter oben genannten Bedingungen und Einstellungen mit der A2 abfotografiert.

Ich muss sagen, dass das A2-Bild dem Referenzprint sehr nahe kommt, ganz im Gegensatz zur Referenzbild-Datei. Das heißt für mich:
Sehr gute Farbreproduktion der A2 mit meinen Grundeinstellungen!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 11:38   #27
A2_Check
 
 
Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 94
Ohne den Hauch einer Kritik aufkommen zu lassen, wäre es doch schön die Bilder mit einem Tool zu scalieren (wenn überhaupt), das die EXIF Daten beibehält.

Mit freundlichen Gruß
Peter
A2_Check ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 14:01   #28
A2_Check
 
 
Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 94
Nur noch mal ein Zitat zur Benutzung des DQ-Tools :

Zitat:
Warum das DQ-Tool notwendig ist

Um von digitalen Bilddateien optimale Photo-Prints zu erhalten, muss die Charakteristik der Bildwiedergabe bei Photolabor und Anwender aufeinander abgestimmt sein. Häufig jedoch wird bei der digitalen Bearbeitung der Bilder am eigenen Computer ein falsch eingestellter Monitor verwendet. Dies führt zu einer falschen Beurteilung von Farbe, Dichte und Gradation; die Bilddatei wird schon durch den Kunden falsch korrigiert. Die Konsequenz: der Print des Photolabors weicht in Farbe und Dichte von dem ab, was der Anwender am Bildschirm gesehen hat.

Mit Hilfe des DQ-Tools werden Helligkeit, Kontrast und Farbe des Monitors den Eigenschaften des Printers im Labor angepasst.
Die Datei soll also vornehmlich dazu benutzt werden, den Monitor mit dem dahinterliegenden Farbmanagment des PC so einzustellen, dass es sich mit dem Printout deckt, um dann entsprechend gut belichetet Bilder zu erhalten.

Gruß
Peter
A2_Check ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 14:10   #29
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Hallo A2_Check,

das ist alles richtig. Und da ich glaube lesen zu können, habe ich auch alles vor geraumer Zeit schön brav gelesen und befolgt.
Interessanterweise stimmt die Kalibrierung des Monitors auch mit dem in Photoshop integrierten Calibrator sehr gut überein.

Aber darum ging es eigentlich nicht, sondern nur um die
Farbreproduktion der A2. Und die ist an Hand des Referenzprints recht gut.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 14:14   #30
A2_Check
 
 
Registriert seit: 14.03.2004
Beiträge: 94
dann habe ich das "... ganz im Gegensatz zur Referenzbild-Datei." wohl falsch verstanden. Sorry

Gruß
Peter
A2_Check ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Farbenvergleich A1 vs. A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.