SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Navigationsgerät kaufen - aber welches?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2008, 00:22   #21
jameek
 
 
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
Muss diesen Thread noch mal rausholen...
Ab morgen ist ja bei Aldi das Medion E4430 für 179,- Eur. zu haben.

Eigentlich wollte ich das kaufen, da es mir vom Preis-Leistungsverhältnis ganz gut erschien.
Nun finde ich im Netz allerdings wenig Informationen dazu, während das P4410 und P4425 recht gut bewertet worden sind.
Das P4410 ist hier für 199 Eur. zu haben, inkl. frischem Kartenmaterial:
Notebooksbilliger.de
Es scheint mir aber einige aktuelle Features nicht zu haben (Spurassistent).
Ist aber dafür die "höhere" Klasse...

Die Website von Medion führt das E4430 gar nicht auf...

Ich steig da nicht mehr durch... Hat jemand Erfahrung mit dem E4430 (gab's vor ein paar Monaten ja schon mal)? Oder Tipps? Ist das überhaupt ein gutes Angebot oder ist das Bauernfängerei???
Vielleicht kann ja jmd Licht in's Dunkel bringen??
Danke schon mal...
__________________
Gruß
christophe

Portfolio
jameek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2008, 05:25   #22
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Danke für Antwort und Frage,

leider kann ich zu deinem Problem nichts beitragen, habe jedoch meines gefunden. Es wird, sobald lieferbar, das Becker Crocodile, weil es genau das hat, was ich suchte.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 07:36   #23
herbyp
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
Navigationsgerät kaufen

Guten Morgen
Ich kann zu dem Medion E 4430 (Aldi) etwas sagen.Da ich es kurz vor meinem Urlaub gekauft hatte gab es reichlich Möglichkeit zu testen.
In Süditalien Höhe Sorrento , sehr gute Führung. (auch kleinste Straßen). Sehr schnelle Alternativrouten wenn von der Originalroute abgewichen wird. Eingabe deutlich besser als das alte Falk und auch als das VW (Blaupunkt) System.

Diverse Versuche auf mir bekannten Strecken in Frankreich, Holland und auch in D waren optimal. Ein einziges Problem war letztendlich ein User Problem. Ich wurde in Sorrento mit Wohnwagen in eine Straße geführt, die zu schmal war und keine Wende- möglichkeit bot.( Es hätte LKW Modus eingestellt werden müssen.)

Alles in Allem halte ich das Gerät für sehr gut .
Herbyp
herbyp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 07:46   #24
Stempelfix
 
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
Also ich habe den TomTom One, die letzte und aktuelle Version, und muss sagen: das Ding ist wirklich klasse!

Ein tolles Gerät, nur mit einem kleinen Haken: man hat lediglich zwei Optionen: schnellster Weg oder kürzester Weg... der schnellste Weg kann dann bei einer Zeitersparnis von 2 Minuten schon mal einen Umweg von 15 Kilometern beinhalten, der kürzeste Weg dauert immer endlos lange, da die Strecke wirklich über die allerletzten Nebenstrassen führt (das ist wohl eher etwas für Radfahrer).

Im großen und ganzen: Zuverlässige Wegführung, das Ding hat mich in unbekannten Gegenden bisher stets zuverlässigst ans Ziel gebracht. Im näheren Umkreis, wo ich mich in groben Zügen selbst bezüglich des idealen Weges besser auskenne, und "schnelle Umwege" vermeide, berechnet der TomTom in Windeseile die Strecke neu.

Der Tip für den schmalen Geldbeutel, ich will das Gerät nicht mehr missen!

Plus: der Support über die TomTom Webseite ist schon eine feine Sache!

Gruß, Stempelfix
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt!
Stempelfix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2008, 08:06   #25
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von jameek Beitrag anzeigen
...

Die Website von Medion führt das E4430 gar nicht auf...

...

Mich grinst das Teil unten auf der Start-Seite beim ALDI-Nord Angebot an...

Würde mir allerdings für den Preis TMC-pro wünschen.
__________________


Geändert von joki (04.09.2008 um 08:14 Uhr)
joki ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2008, 08:29   #26
herbyp
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
Navigationsgerät kaufen

Bei meinem Kommentar hatte ich vergessen zu erwähnen, daß ich TMC , da nur in D und CH, nicht verwende. (da kommt das VW eigene zum Einsatz).
herbyp
herbyp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 13:00   #27
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Hi,

bis vor einer Weile waren mir Navigationsgeräte noch als "teuer" bekannt...bis ich letztens im MM Geräte für unter 100 Euro sah. Also etwas im Internet informiert und dem MM zugelauscht (der sich auch gegenseitig versprachen "Asien-Karten hat keiner").

Letztlich zählte bei mir der Preis und ich kaufte bei amazon.de ein Garmin Nüvi 200.

Ich brauche nur ein einfaches Navigationsgerät, was mich zuverlässig von A nach B führt - keinen SchnickSchnack (wie MP3 Player, Bildbetrachter o.a. - kostet letztlich alles Geld und Akkureserven, die dann beim navigieren u.U. fehlen).

Nach 1 Woche und zahlreichen Informationen aus den einschlägigen Foren hier in Stichpunkten meine Erfahrungen:

Pro:
  • <100 euro, klein, leicht und handtaschenkompatibel,
  • Bedienung einfach und unkompliziert (wie meine D7D ) Menüs sind übersichtlich und auch die Karten sind klar strukturiert
  • Routen werden schnell und soweit erkennbar auch sinnvoll berechnet (auch mit Google Maps verglichen)
  • der integrierte Akku erlaubt reale 5+ Stunden Betrieb
  • Display sehr hell, wenngleich bei direkter Sonneneinstrahlung auch hier Grenzen exisitieren
  • Stimme sehr gut verständlich, auch bei höheren Geschwindigkeiten.
  • Halterung sehr solide und stabil im Betrieb. Der Saugnapf hält bombenfest
  • stabiler Betrieb ohne Systemabstürze (wie bei manchen Medions)
  • ganz wichtig: es gibt sehr viele Karten (Europa, Nordamerika, Argentienen/Colombia, South Afrika, Middle East und sogar Südostasien und China (was der MM-Verkäufer abstritt!) sowie auch topografische Karten (hiking!). Viele Karten sind sogar kostenlos zum download verfügbar, dann aber nur einzelne Länder und oftmals ohne eigene Auto-Routingfunktion.
  • SD-Card Slot für noch mehr Kartenmaterial, dabei können auch mehrere Karten zu einer einzelnen Datei kombiniert und auf das Gerät hochgeladen werden
  • Finde nun auch spielend zum Stammtisch in Kronberg

Gerade das umfangreiche und vielmals auch kostenfreie Kartenmaterial war für mich ein Grund für den Kauf eines Garmin-Gerätes. Und da das Alles auch auf den preiswertesten Einstiegsmodellen läuft, war umso schöner.

Ebenso ein nettes Feature der Navigationsgeräte sind die Point of Interests. Damit ergeben sich auch sehr viele erweiterte Möglichkeiten (Traffic Alerts...).

Natürlich hat das Gerät auch einige Punkte gezeigt, die man als Nachteile ansehen kann:
  • Kein Ladekabel für zu Hause, es lässt sich aber über USB am Notebook aufladen
  • Bootzeit etwas länglich und die Suche nach Sateliten benötigt in seltenen Fällen auch etwas lange
  • Autobahnen und Bundesstrassen nicht getrennt ausschliessbar
  • Datenübertragung sehr langsam (ca. 500kb/s).
  • Karte ruckelt (1 Bild/Sekunde) - mich störts nicht, da ich auf den Verkehr achte und mich von der Stimme führen lasse.
  • Sprachausgabe etwas "befehlsartig" (jedoch stehts eindeutig, präzise und rechtzeitig)
  • Eigene Kompilierung von Karten mittels dem Programm "Mapsource" dauert sehr lang (bis zu 3 Stunden und länger)

Zusatzfeatures, wie TMC oder Fahrspurassistent oder "RealityView", kosten mehr Geld. Ich habe noch kein Verlangen danach verspührt.

Das zu meinen ersten Eindrücken nach einer Woche mittlerer Benutzung. Navigon bietet hier unter 100 Euro deutlich mehr Features, hat allerdings nur Karten für Europa. USA oder Hong Kong gibt es einfach nicht. Wer es nur in Europa nutzt, dem würde ich einen Blick auf das Navigon 1200 (DACH) empfehlen. Für mich selbst bin ich mit dem Kauf des billigsten Garmins und seinen "Erweiterungsmöglichkeiten" sowie der großen Community sehr zufrieden. Ein sehr grundsolides Gerät mit nicht wirklich Macken zu einem fairen Preis.

Vielleicht hilft es einem bei seiner Entscheidung ein bisschen weiter.

Viele Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 14:36   #28
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Zitat:
Zusatzfeatures, wie TMC oder Fahrspurassistent oder "RealityView", kosten mehr Geld. Ich habe noch kein Verlangen danach verspührt.
TMC wäre für mich heute ein KO Kriterium. Wenn ich mir schon ein Navi hole, dann wenigstens mit Verkehrsdynamischer Routenführung.
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 14:41   #29
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
TMC wäre für mich heute ein KO Kriterium. Wenn ich mir schon ein Navi hole, dann wenigstens mit Verkehrsdynamischer Routenführung.
hast du denn die Erfahrung gemacht dass TMC (btw. die davon abhängige Routenplanung) sinnvoll funktioniert? Ich erinnere mich an die Rückfahrt von Dresden, da hat uns das Navi viele kilometer weit über Landstrassen geschickt obwohl man auf der Autobahn (die zeitweise sichtbar war) kein Problem sah. Dann waren wir wieder auf der Autobahn und 5km später kam der Riesenstau (der auch im Radio angesagt wurde).
Ich nutze es im Moment nur als zusätzliche Information um dann eigene Umfahrungsentscheidungen zu treffen.
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 15:13   #30
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Basti Beitrag anzeigen
TMC wäre für mich heute ein KO Kriterium. Wenn ich mir schon ein Navi hole, dann wenigstens mit Verkehrsdynamischer Routenführung.
Basti
Die Gründe, welche Frank nannte, habe ich bei meiner Recherche auch an anderen Stellen lesen können. Ich war von TMC nicht überzeugt, zumal ich nicht weiss, wie es z.B. in Nordamerika funktioniert. Wenn schon, dann ware ggfls. TMCPro fuer mich eine Ueberlegung wert. Daher auch meine Entscheidung, auf das Feature "TMC" beruhigt verzichten zu koennen.

Gruesse, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Navigationsgerät kaufen - aber welches?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.