![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hi,
ich habe den 747 und kann ihn nur epfehlen. Hat das "+" was zu sagen? Gibts ein neues Modell? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Ich habe einen 747, es gibt sicherer mehrere Modelle mit verschiedenen Versionen des GPS-Chipsatzes, die sich darin unterscheiden, wie viele Satelliten zur Positionsbestimmung herangezogen werden., zumindest hieß es beim Kauf vor ca. 1 Jahr, dass es der Neue sei, der 51 nutzt.
Der 747 mit '+' hat noch einen neueren Chipsatz (66 Stelliten), soll mit einer Akkuladung länger halten und hat wohl auch mehr Speicher. Infos vom Hersteller findest Du hier, einen Vergleichstest hier. Mit meinem 747 bin ich eigentlich sher zufrieden, die Position wird flott gefunden (im Freien), die Genauigkeit scheint sehr ordentlich, große Sprünge hatte ich bislang nicht. Ich überlege dennoch meinen Logger zu verkaufen, da ich die Nutzung doch recht lästig fand. Der Akku hält zwar lang, muss aber halt voll sein (übrigens ein üblicher Nokia-Handyakku), man weiß nie so recht, wieviel Platz man noch zum Speichern hat. Je öfter man ausschaltet, um so häufiger vergisst man das Einschalten. Die Verortung der Fotos ging dann (z.B.) mit Geosetter sehr leicht. Wg. der o.g. Probleme habe ich den Logger aber sehr selten genutzt (zuletzt mal als reinen Logger für eine Segeltour). Ich habe mir jetzt zur Nikon D90 einen GPS-Empfänger gegönnt, der direkt bei der Aufnahme die Bilder mit GPS-Koordinaten versieht, das ist etwas teurer, aber für mich deutlich praktikabler, das Gerät ist etwaqs teurer und diese Lösung gibt es halt nur für Nikon (Fuji). LG Jan P.S.: Bei Interesse an einem 2.-Hand 747 gern PN an mich. Geändert von Jan (10.06.2009 um 18:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 4
|
vielen dank erstmal für die antworten!werd nochmal bisserl rumschauen und abwarten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 4
|
eine frage hab ich noch! wenn der akku leer ist, also bei stromausfall "mittendrin", sind die daten dann futsch? wenn ja, ist das bei allen loggern so? man sieht:hatte nie vorher einen logger...und speziell darüber auch noch nix gelesen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gesperrt
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
|
Die Daten bleiben erhalten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Hannover
Beiträge: 4
|
lieben dank
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 03.04.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 168
|
Ich hab auch den iblue 747 in der ersten Variante (ohne + und ohne Auslesen per Bluetooth). Hab den mit einem Widerstand erweitert, damit klappt das Auslesen auch per BT.
Zur Genauigkeit kann man sagen, dass im Großen und Ganzen gute Ergebnisse geliefert werden, nur in Häuserschluchten kanns satellitenbedingt Probleme geben. Also meine volle Empfehlung für den IBlue 747 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
|
Zitat:
Der Rest ist soweit ok. Trotzdem bin ich auf ein GARMIN umgestiegen, weil ich da einfach alles dran habe und man mit den Dingern Nägel einschlagen kann. Auch die Verwendung von normalen AA und MicroSD hat mich überzeugt. Spielt aber in einer anderen Preisliga. Und wie gesagt, hatte den i747 ein ganzes Weilchen im Einsatz, und war soweit zu frieden. Gruß Micha |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
Noch ein Tipp, ich habe eine Scheibe von einem alten Fahrradschlauch abgeschnitten und nutze die als Sicherung des kleinen Schiebeschalters, der hat sich zwar noch nie unbeabsichtigt verstellt, aber das Risiko wollte ich zusätzlich minmieren.
Nach dem Vergleichstest (s.o.) würde ich wohl den + kaufen. Jan |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Ich habe mit dem Gerät letztes Jahr meinen gesamten Australien-Urlaub geloggt ohne Laptop mitzunehmen. Zwischendurch ein paar Mal mit USB-Netzteil vom iPod und Reisestecker aufgeladen. Mir war zwar etwas mulmig weil ich nicht sehen konnte, wie viel Speicher noch da war aber im Endeffekt war ich viel zu knauserig mit dem Speicherintervall, es wär noch massig Platz gewesen. An wichtigen Stellen habe ich zusätzlich per Tastendruck geloggt. Die Software (GPS Datalog) ist kein großer Hit, erfüllt aber ihren Zweck. Abgleichen tu ich mit Geosetter, funktioniert prima. Übrigens: Wie muß ich mir das mit dem Umbau für Auslesen per BT vorstellen? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|