Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » VollFormat Tauglichkeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2008, 20:43   #21
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Die Objektive, die für ein APS C Sensor gebaut werden, haben einen kleineren Bildkreis. Man will dadurch erreichen, dass das Licht bis in die Sensorrandbereiche senkrecht auftrifft. Dadurch kommt es weniger zu optischen Fehlern, zumindest ist das das Ziel.

Bei einem Vollformat-Objektiv trifft das Licht auf den APS-C Sensor schräg auf, je nach Güte der Optik ist das dann in Verzeichnungen, etc. zu beobachten.

Umgekehrt liefern APS-C Objektive aufgrund jenes kleineren Bildkreisdurchmessers Vignettierungen, sofern man sie mit Vollformat Kameras einsetzt.

Auf der Tamron Seite gibt es dazu einen kleinen Warnhinweis, der bildlich eigentlich Alles klar macht :




Sääärvus
Ganz ehrlich gesagt halte ich die Aussage mit dem Schräg einfallenden Licht für eine Masche der Optikindustrie.

In keinem Fall konnte ich an Vollformatobjektiven einen Nachteil an einer APS-C Kamera feststellen. Mein uralt Tamron 90mm Macro würde ich nie und nimmer gegen ein neues Tauschen denn es liefert brillante Ergebnisse und eine Schärfe, die an das Minolta 1,4 85mm G herranreicht.

Ich sehe eher einen Vorteil der VF Objektive am Crop, denn es werden nur die besten Teile der Linse genutzt, die in der Objektivmitte, die am Rand bleiben "unbeachtet".

Den einzigen Vorteil an so genannten Digital optimierten Objektiven sehe ich darin, dass die rückwärtige Linse anders beschaffen ist (sein soll) und deshalb Lichtreflexe mit dem über dem Sensor liegenden Filterglas vermieden werden können/sollen.

Alles in allem halte ich die meisten Aussagen darüber für einen Marketinggag.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2008, 21:22   #22
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Alles in allem halte ich die meisten Aussagen darüber für einen Marketinggag.
*zustimm*
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2008, 21:26   #23
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Naja, mag sein, dass es ein Marketing-Gag ist... Ich denke, dass es auch sicherlich vom Objektiv selbst abhängig ist... Und im Allgemeinen wäre es ja logisch, dass bei den VF Objektiven eigentlich die besten Teile der Linse im APS-C Format genutzt werden...

Allerdings ! Diese Ergebnisse der Objektive müssen 1.5-fach so gut sein, wie beim KB ! Deshalb werden Schwächen von VF Objektiven eher an der APS-C Kamera sichtbar...

Das zumindest zu meiner Logik...

Ich wollte es Euch aufzeichnen, was ich mit den "schrägen" Strahlen meine, aber dann habe ich mal im Internet kurz mal Gugl bemüht und bei Olympus eine schöne "Marketing-Masche" zu diesem Thema gefunden !



Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 02:00   #24
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
Naja, mag sein, dass es ein Marketing-Gag ist... Ich denke,

Das zumindest zu meiner Logik...
Moin,
na wieder einer wo die Gehirnwäsche funktioniert hat

es mag nicht nur sein....es IST SO!!!
und ...DENKEN hilft da auch nicht viel weiter....WISSEN ist angesagt,

gemeint ist hier das Wissen aus analogen Zeiten, was bedauerlicher weise schneller abhanden kommt als es recht sein kann!

Du must einfach dir vor Augen halten wie die Chipentwicklung gelaufen ist...
nur daran orientiert man sich bis heute!

Große Chips zu bauen(KB format) ist sehr teuer...
kleinere haben den Massenmarkt erobert....weil druckbare Bilder rauskamen,
zwar mit unendlichen Softwaretricks aber...man war zufrieden

das ist aber eine ganz andere Sache, als wenn die Markenhersteller
sich wirklich an den Forderungen von Fotografen orientiert hätten...haben sie aber nicht!!!

allen voran behauptete Olympus...das nur sein 4=3 System wirklich "digital" tauglich sei,
obwohl Kodak längst KB-Chips auf dem Markt hatte, zumindest darn entwickelt wurde!!!

Bei allen SLRs treffen de Strahlen meist senkrecht auf die Chip=Filmoberfläche,
weil es "Retrofokusskonstruktionen" sind...und das schon seit über 50 Jahren!

Problematisch wird es nur...
weil Chipsensoren nicht die gleiche Oberfläche wie Film haben und Licht zurückstreuen,
das wiederum im Objektivgehäuse rumgeistert, und sogar die Blendenlamellen wieder abbildet(einige Nikon Objektive an der DCS Pro 14n)

auch die Microlinsen auf den Chips sind nicht der Weißheit letzter Schluß...
sondern eine "Entwicklungsstufe" und die geht bekanntlich (immer-)weiter.

dazu passt das Gejaule....mit wievielen Megapixeln man denn auskommen kann/soll/muss???

und da kamen einige auf die Idee...kleine Chips mit kleinen Objektiven zu kreuzen...
und uns blöden Konsumenten zu erzählen...das sei digitale State-of-Art

die Probleme die daraus gewachsen waren, kann man heute fast nicht einschätzen,
denn nun wo diverse FF oder VF oder FX also Vollformate rauskommen...
schreien wieder alle...die eine Cropausrüstung haben...und ja sooo zufrieden sind

eine Bestätigung meiner Analyse findest du dahingehend....
das nun einige merken, das die Hersteller(alle) uns eine nette Verschleierungstaktig
aufgewzungen haben....

#bei Nikon schalten FX Bodys "automatisch" um bei DX Objektiven
#bei Canon....???
#bei Sigma werden uralte Konstruktionen verkauft..und "digital vergütet"
#nicht viel anders bei Tamron
#Tokina...versuch da mal aus einer Bezeichnung..den Bildkreis zu ermitteln?
#Sony, wie wir lesen konnten schweigt sich aus...anstatt es genau zu bezeichnen
#Zeiss....ist dafür gleich mal doppelt so teuer geworden...

#die Tester...tun sich auch alle schwer, die Wahrheit auf den Tisch zu packen...
man kann erst nach 23x lesen feststellen...das eine XYZ-Sauteuerscherbe...nur am Crop was taugt...

schon lustig was da so geht
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 06:05   #25
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Naja, Gehirnwäsche wäre es nur, wenn ich nun nur DT Objektive hätte... habe kein einziges... - Das Tamron 17-50mm 2.8 wird das erste sein und das nicht weil ich DENKE, dass das Objektiv irgendwie telezentrisch besser arbeitet, sondern weil ich WEISS, dass das Objektiv sehr gute Ergebnisse erzielt und mit doppelt so teuren Objektiven durchaus mithalten kann...

Ansonsten muss ich jetzt erstmal *gääääähnen*...

Ist noch soooo früh...

Sääärvus
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2008, 10:23   #26
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Severus Beitrag anzeigen
sondern weil ich WEISS, dass das Objektiv sehr gute Ergebnisse erzielt
Ansonsten muss ich jetzt erstmal *gääääähnen*...

Ist noch soooo früh...

Sääärvus
Moin Schlafmütze...

genau das ist der Punkt....
das ganze theoretische gelaber nutzt nix...

....das Bild muss gut werden, dann ist es OK
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 12:33   #27
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
[...]....das Bild muss gut werden, dann ist es OK
Mfg gpo
...und das ist schon schwierig genug. Du bringst es auf den Punkt. Ein Objektiv oder eine Kamera zu kaufen ist im Grunde recht einfach. Ich kämpfe fast täglich mit den Motiven, den Bildern und den Lücken in meinem Wissen um die Technik.

Das Thema Vollformat oder Crop sollte eigentlich vor der Kaufentscheidung abgearbeitet sein.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 12:46   #28
ulle k
 
 
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 85
Das mit dt ind der Bezeichnung kann aber nicht wirklich stimmen denn mein 55-200 geht am VF
__________________


Meine Website: http://u-klapdor-photography.de.tl/
ulle k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 13:02   #29
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von ulle k Beitrag anzeigen
Das mit dt ind der Bezeichnung kann aber nicht wirklich stimmen denn mein 55-200 geht am VF
Natürlich gibt es -wie auch bei KB Objektiven- auch bei den DT usw. Objektiven gewisse Unterschiede in der Größe des Bildkreises (festgelegt ist ja quasi nur die Mindestgröße), zudem hängt es auch von der Konstruktion des Objektivs ab: manche funktionieren gezoomt an VF, manche vignettieren extrem (egal bei welcher Brennweite) und manche -wie die 55-200, davon hatte ich auch schon mal gehört- funktionieren am größeren Bildkreis noch recht gut. Vignettieren wird das sicher auch, aber wohl nicht so extrem. Das gleiche gibt es wie gesagt auch bei KB Objektiven: manche vignettieren stärker, andere weniger.

@Severus: mit Olympus hast du auch genau den Urheber dieser "Marketingweisheiten" getroffen. Olympus brauchte ein Argument, ihr System an den Mann zu bringen. Das 4/3 System wurde von Grund auf neu konzipiert, im Gegensatz zu allen anderen Systemen. Größter Nachteil (und ich denke das wird dem System noch das Genick brechen) ist die geringere Sensorgröße und als großen Vorteil wollen sie halt diese Geschichte mit dem Auftreffwinkel der Lichtstrahlen verkaufen. Das mag anfangs auch funktioniert haben, nur mittlerweile ist den meisten doch aufgefallen, daß die -laut Olympus- angeblich so VF untauglichen KB Objektive zu Teil doch ganz ordentlich funktionieren, von KB Objektiven an APS-C ganz zu schweigen. Denn das Prinzip ist doch das gleiche: der Sensor wird verkleinert und das reicht meist schon, Vignettierungen zu verhindern oder zu vermindern. Denn es fällt doch auf, daß vor allem DT usw. Objektive vignettieren, KB Objektive an APS-C nur wenig. Olympus fährt ja mittlerweile eine ähnliche Schiene, indem Fremdobjektive von Sigma für's 4/3 System adaptiert wurden. Und die sind eben nicht -wie Olympus immer groß rumgetönt hat- speziell für 4/3 entwickelt und optimiert worden. Das sind ganz normale, teils auch schon ältere KB-Objektive, die aber trotzdem an 4/3 funktionieren. Das führt doch Olympus' Behauptung eigentlich schon ad absurdum (was mittlerweile aber egal ist, denn das System ist ja etabliert - zu den Anfangszeiten wäre das aber sicher nicht möglich gewesen). Und zudem muß man wissen, daß die Sensoren selbst (Gestaltung der Mikrolinsen usw.) viel Einfluss auf die Vignettierungen haben. Auch die Signalverarbeitung kann hier einiges leisten - das wird schon lange so gemacht, nachweislich sogar von Olympus. Das bedeutet, Olympus hat in seinen Kameras eine automatische Vignettierungekorrektur. Und dann erzählen die uns was von Vignettierungen verursachenden schräg auffallenden Lichtstrahlen, die bei deren Objektiven nicht vorkommen

In der Theorie hört sich Olympus' Erklärung sicher gut an und es mag in gewisser Weise auch etwas dran sein, insgesamt ist es aber vor allem marketing.

Und mal ganz unabhängig von Olympus auf unser bisheriges System bezogen, ist einwandfrei und deutlich zu sehen, daß die "digitalen" Ojektive (DT usw.) eben meist doch größere Probleme machen als die "ollen KB Gurken". Das ist aber auch alles logisch nachvollziehbar und überrascht daher nicht. Darum überzeugt mich dieses "digital optimiert-Gelaber" der diversen Hersteller schon lange nicht mehr.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.07.2008 um 13:12 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 15:24   #30
Severus
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Ort: Heidelberg
Beiträge: 219
Na dann, hab' ich wieder etwas gelernt...
Severus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » VollFormat Tauglichkeit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.