Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie gut "beschleunigt" der AF auch alte Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2008, 03:30   #21
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
..., kann den "hype" um deren AF aber bisher nicht so recht nachvollziehen muß ich sagen: weder was die Geschwindigkeit, noch was die Genauigkeit angeht. ... auf jeden Fall, leiser/sanfter auch als die D5D. Aber doppelt so schnell? ... und die Dynax 9 wirkt subjektiv immer noch schneller als die A700.
Der AF der D5D / D/D war gegenüber den analogen Dynaxen ein erhblicher Rückschritt (gefühlt sogar gegenüber meiner ehemaligen 700si) und es ist gut möglich, daß die Dynax 9 immernoch den schnellsten AF am A-Bajonett bietet. Trotzdem ist der AF der A700 nach meinem Empfinden deutlich besser und schneller als derjenige der D5D. Keine Ahnung, ob doppelt so schnell oder nur 50% schneller. Aber aus einer lahmen Ente wird selbst bei Verdopplung der Geschwindigkeit noch keine Rakete. Der AF der A700 kommt auch mit deutlich weniger Licht zurecht. An der D5D war der AF mit lichtschwachen Zooms (f5,6) und Konverter (1,4er) unbrauchbar, an der A700 funktionieren diese Kombis nun.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
OT:
... aber ehrlich gesagt bin ich von der A700 bisher ein wenig enttäuscht. Ich ertappe mich auch immer wieder dabei, wie ich für Dinge, die ich mit der D5D aus dem "ff" gemacht habe, also wo ich einfach an sie gewöhnt bin, wieder die D5D statt der "neuen" nehme. ...

Die Bedienung ist doch eine recht große Umstellung und ich weiß nun wieder, wieso ich die menülastigere D5D der D7D damals bewusst vorgezogen habe: ich glaube ich stehe einfach nicht auf so viele Knöppe.
Hier bin ich ja glatt versucht, Thomas F rechtzugeben:

Zitat:
Zitat von Thomas F. Beitrag anzeigen
Und alle Knöpfchen, Schalterchen, Einstellungen usw. scheinst Du an der Alpha 700 noch nicht gefunden zu haben, sonst hättest Du eine andere Meinung.
Wenn Du erstmal alles entdeckt hast, z.B. die vielen getrennten Einstellmöglichkeiten mit vorderem und hinterem Rad in den Funktionen des Quicknavi und Du mit dem Menü und den vielen Knöppen vertraut bist, wird die Begeisterung steigen. Den AF/MF-Taster auf der Rückseite finde ich ungeheuer praktisch. Mir hat die A700 von Anfang an gefallen, aber von den Socken gehauen hat sie mich zunächst nicht. Aber die Begeisterung ist stetig gewachsen! Ich war allerdings von Anfang ein Freund der vielen Knöpfe! Aber das ist natürlich Geschmackssache und wenn Du darauf nicht so stehst, würde Dich die Bedienung der A200 vielleicht glücklicher machen.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
OT:
Vom Rauschverhalten hatte ich eigentlich mehr erwartet ... und das Display betrachte ich auch etwas zwiespältig, verleitet es durch die hohe Auflösung doch eher zum Löschen von Bildern, die am PC dann vielleicht doch noch ganz OK gewesen wären.
Ich war schon beruhigt, daß die A700 mit 12MP nicht mehr rauscht als die D5D mit 6MP. Abgesehen vom manchmal im niedrigen ISO-Bereich auftretenden Rauschen finde ich das Rauschverhalten besser als bei der D5D.

Das Display war für mich erstmal die am wenigsten wichtige Verbesserung an der A700. Aber in Verbindung mit der zweirädrigen Bedienung (vorne Bild wechseln, hinten Zoomfaktor ändern) ist die Bildkontrolle (abgesehen von der Farb- und Helliggkeitstreue) doch besser und viel komfortabler geworden (im Vergl. zur D5D).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2008, 05:09   #22
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Der AF der D5D / D/D war gegenüber den analogen Dynaxen ein erhblicher Rückschritt (gefühlt sogar gegenüber meiner ehemaligen 700si)
Die 700si kenne ich nun zufällig recht gut und muß sagen, da fühlst du definitiv falsch.

Zitat:
Der AF der A700 kommt auch mit deutlich weniger Licht zurecht. An der D5D war der AF mit lichtschwachen Zooms (f5,6) und Konverter (1,4er) unbrauchbar, an der A700 funktionieren diese Kombis nun.
Kann ich ebenfalls nicht bestätigen, zumindest den ersten Teil: mit bestimmten Objektiv-Konverter Kombis mit resultierender Blende 8 kann ich mit der D5D sogar bei schwacher Raumbeleuchtung noch fokussieren, dazu habe ich auch schon mal im Forum entsprechende Bilder gezeigt glaube ich. Mit der A700 habe ich das bisher noch nicht ausprobiert, die gleichen Kombinationen werden da aber sicher auch funktionieren. Diese spezielle Sache hängt mehr vom Objektiv als von der Kamera ab denke ich. Übrigens ist die "detection range" des alten AF-Moduls laut den specs sogar größer als die des A700 Moduls: 0-18 EV, ggü. -1-18 EV. D.h. eigentlich sollte das alte Modul sogar besser mit wenig Licht klar kommen.

Und der in der Theorie und bei anderen vielleicht wirklich tolle, schnelle, treffsichere AF der A700 bringt mir aber leider wenig, wenn er einfach nicht so zuverlässig trifft, wie ich es von meiner justierten D5D gewohnt bin. Nicht das er nie trifft oder ein System erkennbar wäre (genereller bf oder ff), er haut einfach nur manchmal ziemlich daneben.

Zitat:
Hier bin ich ja glatt versucht, Thomas F rechtzugeben:
Schwerer Fehler Ernsthaft: keine Sorge, ich habe schon alle Knöppe gefunden, ich stehe offenbar nur wirklich nicht drauf. Das mag aber -wie gesagt (warum muß man eigentlich immer alles wiederholen?)- eine Gewohnheitsfrage sein (eine Geschmacksfrage ist es sowieso): die D5D war mir quasi in die Hand gewachsen, die bediene ich blind und finde sie auch -trotz Menülastigkeit- sehr intuitiv zu bedienen. Viele Knöppe, die teils noch mehrfach belegt und -anders als an der D5D- nicht alle optimal zu erreichen sind sind (für mich jedenfalls), finde ich eigentlich nicht intuitiv, da ist auswendig lernen angesagt. Wer von der D7D kommt, tut sich da natürlich leichter und diese Phase habe ich vielleicht noch nicht abgeschlossen, aber wie gesagt: intuitiv ist anders.

Zitat:
Wenn Du erstmal alles entdeckt hast, z.B. die vielen getrennten Einstellmöglichkeiten mit vorderem und hinterem Rad in den Funktionen des Quicknavi und Du mit dem Menü und den vielen Knöppen vertraut bist, wird die Begeisterung steigen.
Na also soweit bin ich mit der Kamera schon vertraut, besten Dank auch.

Zitat:
Den AF/MF-Taster auf der Rückseite finde ich ungeheuer praktisch.
Ja, Geschmackssache. Ist sicher praktisch, wenn man das feature öfter braucht. Ich fand/finde an der D5D den schnell, blind und eindeutig zu bedienenden AF/MF Umschalter z.B. besser als dieses blöde Drehrad der A700 (das ja auch die Dynax 9 hat), bei dessen fummeliger Bedienung man hingucken und die Kamera vom Auge nehmen muß. Die Umschaltung der AF Modi über's Menü der D5D hat mich hingegen wenig gestört. Die A700 hat jetzt halt noch einen Knopp mehr dafür und Quicknavi - was zwar sicher nett, aber an einer weniger umfangreich ausgestatteten Kamera gar nicht nötig ist. OK, über den Funktionsumfang will ich mich nicht beschweren, denn das war schon ein Kaufgrund.

Zitat:
Aber das ist natürlich Geschmackssache und wenn Du darauf nicht so stehst, würde Dich die Bedienung der A200 vielleicht glücklicher machen.
Keine Ahnung, das Teil interessiert mich nun gar nicht. Der D5D am ähnlichsten dürfte noch die A100 sein, die habe ich aber übersprungen.

Zitat:
Ich war schon beruhigt, daß die A700 mit 12MP nicht mehr rauscht als die D5D mit 6MP.
...was ich z.B. mittlerweile ebenfalls in Frage stellen würde. Jedenfalls ist die Art, Charakteristik oder Erscheinung des Rauschens (also z.B. eher Chrominanz- oder Luminanzrauschen, Artefaktbildung, Auswirkungen der Rauschunterdrückung), die für mich fast eine größere Rolle spielt als die Stärke des Rauschens, schon mal nicht so attraktiv wie ich das erwartet hätte. Die 12 MP machen sich schon bemerkbar, der Rest ist Signalverarbeitung. Der alte 6 MP Sensor ist da irgendwie "ehrlicher". Aber dieser Punkt kann auch damit zusammen hängen, daß ich praktisch nur in RAW fotografiere und die Bilder mit ACR bearbeite und das soll ja so gewisse Probleme mit den A700 RAWs haben. Ich habe das Rauschverhalten auch noch nicht wirklich verglichen, ich habe eigentlich noch gar nicht wirklich groß was mit der Kamera getestet oder verglichen: Objektive teste ich z.B. lieber mit der D5D, weil ich die kenne und weil ich mich auf die verlassen kann. Mit der A700 habe ich bisher "nur" fotografiert und das hat tatsächlich nicht nur Spaß gemacht, sondern auch den ein oder anderen Frustmoment gebracht. Und auf Frust habe ich in meinem Hobby irgendwie keine Lust mehr, erst recht angesichts so großer Investitionen.

Zitat:
Abgesehen vom manchmal im niedrigen ISO-Bereich auftretenden Rauschen
Gutes Beispiel: gestern habe ich ein Bild bearbeitet und bei einer dunklen Fläche gedacht, warum ist das da so bunt, mit welcher Empfindlichkeit hast du das noch gleich aufgenommen? Erwartet hätte ich ISO 400, vielleicht sogar 800, aber es war mit ISO 200 aufgenommen Farbrauschen bei ISO 200, na schönen Dank auch.

Zitat:
Das Display war für mich erstmal die am wenigsten wichtige Verbesserung an der A700. Aber in Verbindung mit der zweirädrigen Bedienung (vorne Bild wechseln, hinten Zoomfaktor ändern) ist die Bildkontrolle (abgesehen von der Farb- und Helliggkeitstreue) doch besser und viel komfortabler geworden (im Vergl. zur D5D).
Für mich ist das Display, d.h. dessen geringe Auflösung einer der größten Schwachpunkte der D5D, entsprechend habe ich mich auf das Display der A700 gefreut. Löst auch super auf, aber wie gesagt: vielleicht ist es sogar schon zu gnadenlos in der Aufdeckung leichter Bildschwächen und mit den Farben habe ich mich auch noch nicht so recht anfreunden können.

Na ja, vielleicht kommt das alles noch, ich denke die Freude an der Kamera wird sicher größer, wenn der AF justiert und dann auch wirklich genauer ist. Vieles ist Gewohnheitssache, anderes einfach der Entwicklung geschuldet (12 MP auf APS-C will und brauche ich nicht, aber was soll man machen) und manches vielleicht auch dem Bediener.

Um das noch mal deutlich zu machen: die A700 ist mit Sicherheit keine schlechte Kamera, oder schlechter als die D5D oder was auch immer man in meine Beiträge vielleicht hinein interpretieren mag, sondern ich bin -ganz subjektiv- bisher noch nicht richtig warm mit ihr geworden und ich kann auch die Begeisterung, bzw. gewisse euphorische Beurteilungen (noch?) nicht so ganz teilen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.06.2008 um 05:35 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 15:59   #23
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die 700si kenne ich nun zufällig recht gut und muß sagen, da fühlst du definitiv falsch.
Das ist gut möglich, denn von der 700si habe ich mich getrennt als ich die D5D gekauft habe. Wahrscheinlich ist es die verklärende Erinnerung.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Kann ich ebenfalls nicht bestätigen, zumindest den ersten Teil: mit bestimmten Objektiv-Konverter Kombis mit resultierender Blende 8 kann ich mit der D5D sogar bei schwacher Raumbeleuchtung noch fokussieren, ...

Und der in der Theorie und bei anderen vielleicht wirklich tolle, schnelle, treffsichere AF der A700 bringt mir aber leider wenig, wenn er einfach nicht so zuverlässig trifft, wie ich es von meiner justierten D5D gewohnt bin. Nicht das er nie trifft oder ein System erkennbar wäre (genereller bf oder ff), er haut einfach nur manchmal ziemlich daneben.
Konkret war es bei mir z.B. die Kombination 100-300APO bei 300mm und Kenko 1,4(5)er Konverter. Der AF tat zwar irgendetwas und stoppte, aber der Fokus lag immer völlig daneben. Das kommt an meiner A700 nur noch manchmal beim 500f8 + Konverter vor, während 100-400APO und 100-300APO nun tadellos mit dem Konverter und AF funktionieren.

Mängel an der Präzision des AF konnte ich bisher nur bei Testaufnahmen mit dem Zeiss 16-80 bei Entfernungen von weniger als einem Meter feststellen. Sonstige Ungenauigkeiten sind mir in den 7 Monaten, die ich die Kamera nun habe, nicht aufgefallen. Vielleicht habe ich aber weniger kritische Motive als Du, oder der AF Deiner A700 ist nicht ordentlich justiert.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
keine Sorge, ich habe schon alle Knöppe gefunden, ich stehe offenbar nur wirklich nicht drauf. ...

Na also soweit bin ich mit der Kamera schon vertraut, besten Dank auch.
Entschuldigung, ich wollte Dir nicht auf die Füße treten. Du gehörst sicher zu den letzten in diesem Forum, den ich unterstellen würde, daß sie nicht in der Lage sind, ihre Kamera zu bedienen. Ich kann aber aus meiner eigenen Erfahrung sagen, daß ich trotz Lesen des Handbuchs so manches Feature erst im praktischen Betrieb (wieder?)entdeckt habe. Anfangs war ich in der Bedienung der A700 auch erstmal langsamer als bei der D5D, das hat sich aber geändert. Trotzdem haben wir offenbar ganz unterschiedliche Vorlieben hinsichtlich des Bedienkonzeptes. Der Verweis auf die A200 war nicht abwertend gemeint, aber ich finde sie in der Bedienung der D5D durchaus ähnlich, wobei die Menüfphrung allerdings deutlich verändert wurde.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...was ich z.B. mittlerweile ebenfalls in Frage stellen würde. Jedenfalls ist die Art, Charakteristik oder Erscheinung des Rauschens (also z.B. eher Chrominanz- oder Luminanzrauschen, Artefaktbildung, Auswirkungen der Rauschunterdrückung), die für mich fast eine größere Rolle spielt als die Stärke des Rauschens, schon mal nicht so attraktiv wie ich das erwartet hätte. Die 12 MP machen sich schon bemerkbar, der Rest ist Signalverarbeitung. Der alte 6 MP Sensor ist da irgendwie "ehrlicher". Aber dieser Punkt kann auch damit zusammen hängen, daß ich praktisch nur in RAW fotografiere und die Bilder mit ACR bearbeite und das soll ja so gewisse Probleme mit den A700 RAWs haben. Ich habe das Rauschverhalten auch noch nicht wirklich verglichen, ...

Gutes Beispiel: gestern habe ich ein Bild bearbeitet und bei einer dunklen Fläche gedacht, warum ist das da so bunt, mit welcher Empfindlichkeit hast du das noch gleich aufgenommen? Erwartet hätte ich ISO 400, vielleicht sogar 800, aber es war mit ISO 200 aufgenommen Farbrauschen bei ISO 200, na schönen Dank auch.
Ich habe die D5D gleich nach der Vorstellung der A700 verkauft um noch einen guten Preis zu bekommen (ist gelungen) und habe dann Anfang November die A700 gekauft. Dadurch hatte ich leider keinen direkten Vergleich, den ich gern nochmal nachholen würde. Gerade im hohen ISO-Bereich, der für mich bei der Tierfotografie mit langen Brennweiten sehr wichtig ist (genau dabei genieße ich auch die 12MP, die wesentlich mehr aus dem Bild herausholen / gute Ausschnittsvergrößerungen zulassen), kommt mir die A700 besser vor, aber wie gesagt, nicht schlechter als D5D hätte ich auch akzeptiert, wobei ich im Rauschen das größte und wichtigste Verbesserungspotential für einen A700-Nachfolger sehe. Das low-ISO-Rauschen ist schon etwas merkwüdig, tritt aber eher selten auffällig in Erscheinung und war mit Ausnahme einer Situation noch nicht störend für mich.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mit der A700 habe ich bisher "nur" fotografiert und das hat tatsächlich nicht nur Spaß gemacht, sondern auch den ein oder anderen Frustmoment gebracht. Und auf Frust habe ich in meinem Hobby irgendwie keine Lust mehr, erst recht angesichts so großer Investitionen.

Na ja, vielleicht kommt das alles noch, ich denke die Freude an der Kamera wird sicher größer, wenn der AF justiert und dann auch wirklich genauer ist. Vieles ist Gewohnheitssache, anderes einfach der Entwicklung geschuldet (12 MP auf APS-C will und brauche ich nicht, aber was soll man machen) und manches vielleicht auch dem Bediener.

...ich bin -ganz subjektiv- bisher noch nicht richtig warm mit ihr geworden und ich kann auch die Begeisterung, bzw. gewisse euphorische Beurteilungen (noch?) nicht so ganz teilen.
Die Anschaffung eines 500er Teles hat mich auch deutlich mehr begeistert als der Kauf der A700, zumal ich eher kleinere Gehäuse mag. Hier sind vielleicht von einigen etwas überhöhte Erwartungen geschürt worden. Sie bringt in keinem Punkt die absolute Hammer-Verbesserung, aber aus meiner Sicht eine Sammlung sehr vieler einzelner, nicht riesiger, aber spürbarer Verbesserungen, wobei ich das Glück habe, daß mir das Bedienkonzept außerordentlich gut gefällt. Daher bin ich sehr zufrieden mit der Kamera und würde sie auf keinen Fall wieder zurücktauschen wollen. Einem hinsichtlich Rauschverhalten weiter verbesserten Nachfolger, der hoffentlich nicht dem Megapixelwahn folgt, stünde ich allerdings sehr aufgeschlossen gegenüber.

Geändert von Reisefoto (19.06.2008 um 16:05 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2008, 18:08   #24
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
mal eine erste Einschätzung vom 1. Einsatz des 200-400mm Tamrom an der A700...
der AF wird entgegen der Befürchtungen tatsächlich um einiges flotter, vor allem bei Nutzung von Eyestart (alles im Vergleich zur A100).

Auch der Kontrast zum fokussieren kann erfreulich gering sein (getestet an Wolken, wo der AF der A100 verzweifelt ist).

Morgen werde ich mir das kleine Ofenrohr zum Test vornehmen.
__________________
Gruß René
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.07.2008, 10:48   #25
Tyrion
 
 
Registriert seit: 12.07.2008
Beiträge: 4
Was ist aus dem Test geworden? Bist du mit der AF Geschwindigkeit zufrieden?
Tyrion ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Wie gut "beschleunigt" der AF auch alte Objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:15 Uhr.