Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » freiberuflicher fotograf?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2004, 16:28   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,...und meinen senf auch noch dazu....

ich habe die Meisterprüfung in den frühen 80ern gemacht....
und mich trotzdem als "Freier" angemeldet(Künstler)....

dafür must ich damals einem Kulturausschuß eine mappe mit ca 20 arbeiten vorlegen die klar den Weg beschrieben.

Dem Antrag wurde stattgegeben, womit ich dann "gewerbefrei" arbeite.

Verbänden(BFF/AWI) bin ich mittlerweile ferngeblieben.....
weil so richtig kommen die auch nicht in die Puschen....es sind halt zu wenige, die was bei Ämtern oder Behörden bewegen können! Dort selber mitzumachen....kostet unendlich viel Arbeit, da geht schon mal die ganze Freizeit drauf!

Steuerberater...muss sein, weil auch Gewiefte blicken heute ja nicht mehr durch.....und die Finanzämter lassen einen in Ruhe.....wenn die Buchaltung stimmt!

Anders ist es mit HWK und ähnlichen staatlichen oder halbstaatlichen Organisationen.....
die können schon richtig nerven und stehen richtig auf dem Schlauch, wenn man wie ich als "Fotodesigner" mit "Meisterbrief" unterwegs ist....da gibt es nähmlich wie bei uns üblich....doch keine genauen Vorschriften!

Das Problem....
seit über 20 Jahren versuchen (Foto)Verbände mit teilweise obskuren Methoden....."ungelernte".....in den "höheren Status" zu hieven.....

zur Folge bis heute hat das....
massen von "Assistenten"....machen was sie wollen....auch mit den Preisen!!!...das wurde und wird bis heute von Kunden und Agenturen "genüßlich" ausgenutzt.....so dass die Honorarstruktur welche auch immer, schlicht weg "im Ar..." ist!

seit den letzten ca 5 Jahren kommen auch noch alle "digital-Schlaumacher" aus ihren löchern und vermiesen mit tollen Sprüchen wie: "...digital ist alles besser und billiger"!!!...zusätzlich die Suppe!!!

.....aus diesem Grunde hatte ich ja vor ca 3 Jahren die erste D7 angeschafft.....und damit beste "preiwert-Aufnahmen" für einen "preiswert-Kunden" erzielt, nur....

...eben auch mit dem Grundwissen, von ca 16 Jahren Computing, Digitalisierung/ Scanner/ Bildbearbeitung....auch mittlerweile MAC und deren Anwendungen!

.....ich sehe zur Zeit nur schlechte Möfglichkeiten für "freie" Fotografen, weil....


1) die Banken nicht mal bei "etablierten" mitspielen, will sagen es gibt keine Kredite. selbst wenn aurechende sicherheiten da sind!

2) der Preisverfall.....immer noch nicht gestoppt ist, weil....ohne ende Leute digitale Dienstleistungen anbieten.

3) Kunden und Agenturen "Stacheldraht" in den Taschen haben, nix ausgeben, nix neues probieren und sich totsparen!

4) die Industrie/Hersteller(Foto+Computing) uns "wissenden" schlicht weg verkackeiern.....immer neue Modelle, keine ausgereifte Software, dauernd neue Standards...usw...!

und.....
schaut euch mal an.....zu welchen preisen bei eBay zur zeit Groß/Mittel/Kb-Formatkameras in Einzelteilen gehandelt werden!!!!!

Geräte die vor zwei Jahren noch locker 50.000 DM neu gekostet haben...gehen dort für 10 Euro über den Tisch!!!

....das können nicht mal Oberprofis verkraften!!!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.04.2004, 16:47   #22
Belfigor
 
 
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 688
Beitrag gelöscht
Belfigor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2004, 21:07   #23
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
@belfigor...

ja ja, im Moment meine liebste Beschäftigung....

den Finger in die offene Wunde zu legen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 14:31   #24
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Hallo,

bei meinen Suchen bin ich auf diesen Artikel gestossen und hab den mal ausgegraben.
Wie ich sehe ist das Thema Geldverdienen (nebenbei) mit der Fotografie nicht so einfach. Aber eine Frage hätte ich noch.

Wenn ich als Amateur-/Hobbyfotograf nebenbei Geld dafür bekomme das ich Bilder mache - gibt es da Grenzen wieviel ich im Jahr oder so bekommen darf oder muss ich mich direkt irgendwo anmelden?
Wird da noch unterschieden ob ich jetzt Fotos im Auftrag mache (Hochzeit bei einem Bekannten, Portraifoto) oder ob ich ein Bild verkaufe das ich mal aus eigenem Antrieb gemacht habe.

Kann mir da einer von euch helfen.

Gruss
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 14:37   #25
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Zitat:
Zitat von klaeuser
Kann mir da einer von euch helfen.
Wirklich sicher kann dir da nur ein Steuerberater helfen, auch wenns Geld kostet. Alles andere ist oft gefährliches Halbwissen und die Ausrede, das hättest du so im Internet gelesen zieht beim Finanzamt eher selten.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2007, 14:47   #26
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Zitat:
Zitat von Backbone
Wirklich sicher kann dir da nur ein Steuerberater helfen, auch wenns Geld kostet. Alles andere ist oft gefährliches Halbwissen und die Ausrede, das hättest du so im Internet gelesen zieht beim Finanzamt eher selten.

Backbone
Ist mir schon klar. Aber eigentlich wollte ich nur mal wissen ob ich da schon was machen muss wenn einer kommt der auf meiner Homepage ein Foto gesehen hat und mir xx,xx € dafür bietet.

Es geht jetzt nicht um 500 oder 1000 €

Gruss
Klaus
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 15:01   #27
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

die sache ist eigentlich ganz einfach....

wenn du angestellt bist, darfst du einen gewissen (kleinen) teil dazuverdienen...ohne extra Steuern...
alles was darüber hinausgeht muss versteuert werden!

die Grenzen sind mir nicht mehr genau bekannt....also doch den Steuerberater befragen.

Fotografie ist ja seit ca 1-2 jahren nicht mehr an den "Meisterzwang" gebunden, aber letztlich an ein Gewerbe....

heißt ganz klar, wenn deine Werte entsprechend höher gehen...
must du ein Gewerbe anmelden mit den bekannten Maßbahmen!

im ersten Jahr ist ja nicht zu erwarten dass du die dicke Kohle verdienst, aber....

es wird heut sehr schnell vom Finanzamt "gegengerechnet" und mit Vorauszahlungen gedroht....

auf jeden Fall tun sich eine menge Fragen auf , die man hier nicht beantworten kann(und will)....

also hebe jeden Beleg auf....
lege eine Buchführung an....
denn DU bist beweislastig!!!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2007, 15:50   #28
Minolta7000
 
 
Registriert seit: 27.10.2004
Ort: D-40723 Hilden
Beiträge: 104
Hallo,

solange Du nebenher ein bisschen Geld verdienst würde dies, solange es nicht als Gewerbe oder freiberufliche Tätigkeit anzusehen ist, steuerfrei bleiben, wenn es sich um weniger als 256 € p.a. handelt.

Eine gewerbliche bzw. freiberufliche Tätigkeit ist zum beispiel dann zu verneinen, wenn es an der Einkunftserzielungsabsicht mangelt. z.B. wenn über mehrere Jahre nur Verluste rauskommen. (der dt. Beamte spricht dann von der sog. Liebhaberei).

Hier müssen dann Einnahmen und Kosten gegenübergestellt werden.

Wenn es bei Dir um Beträge geht, die schon in den höheren Bereich gehen, dann solltest Du einen Steuerberater aufsuchen, und dir das erklären lassen. Frag vorher wieviel er für die Beratung haben will, damit er dir nicht nachher je angefangene Std. einen Hunni aus der Tasche zieht.

Grüße Oliver
Minolta7000 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2007, 21:26   #29
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Wenn wir schon dabei sind, wie man Fotos übers Internet verkaufen kann, würde mich mal Eure Meinung zu
"Fotolia.de" und den Verkauf von Bildern über diese Seite interessieren.

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2007, 12:14   #30
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Ist "Fotograf" eignetlich noch eine geschützte Bezeichnung = darf sich nur Fotograf nennen (und damit werben), der auch eine Ausbildung zum Fotografen erfolgreich abgeschlossen hat?

Oder darf sich nach der Handwerksreform jetzt jeder tatsächlich "Fotograf" nennen, der ein solches Gewerbe angemeldet hat, obwohl er den Beruf nie erlernt hat?

viele Grüße

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » freiberuflicher fotograf?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:54 Uhr.