![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 11
|
Welches Objektiv?
Hallo,
ich habe vor, mir in nächster Zeit die Sony ![]() Nun steh ich vor der Entscheidung, das Kit zu kaufen oder den Body einzeln + separates Objektiv. Was könnt ihr mir da empfehlen? Ich hatte vor, das Kitobjektiv mit Retroadapter für Makroaufnahmen zu nutzen. Diese Möglichkeit sollte mir also auch mit dem Alternativobjektiv gegeben sein. Würd mich über zahlreiche Tipps freuen. MfG Berti |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Hanau / Buenos Aires
Beiträge: 11
|
Ich habe die A350 und das Sony 18-200 DT und bin sehr zufrieden.
Was bitte ist ein Retroadapter für Makroaufnahmen (sorry für meine Unwissenheit - aber interessieren würde es mich schon). Gruß klw260555 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Ditzingen
Beiträge: 460
|
Hallo Berti,
für den Anfang ist das Kit-Objektiv nicht schlecht, aber ich würde gleich ( so hab ich es gemacht) ein ordentliches Objektiv kaufen und das Geld nicht für das Kit-Objektiv ausgeben! Vorschlag: Sigma 24- 70mm f2.8 EX DG MACRO ![]() Bei der Variante Retroadapter musst du leider auf die alten Objektive zurückgreifen (nur MF), da Objektive mit AF nicht mit Retroadapter funktionieren! Bei den neuen Objektive schließt sich die Blende beim Abnehmen von der Kamera! Ich benutze ein altes Minolta MD ZOOM 28-70mm 1:3,5-4,8 funktioniert bestens!
__________________
Gruß Torsten Fotografieren und gerne darüber reden = Schwabenstammtisch jeden 3.Freitag im Monat ![]() Geändert von bogen (04.06.2008 um 20:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 11
|
@klw: hier mal ein Link Retroadapter
@bogen: Sind die beiden Objektive denn auch uneingeschränkt für Makros geeigenet? Weil ich würde mir die ![]() Hast du auch mal Beispielfotos? Weil ich möchte schon über das 1:1 hinaus. Mit dem Retroadapter sind dann auch Makros mit 4:1 möglich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Hanau / Buenos Aires
Beiträge: 11
|
@ the-berti: Danke für den Link - man lernt doch immer was Neues
Das von bogen empfohlene Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF) kann ich auch empfehlen; hatte ich jahrelang als Standard auf meiner KM 5D. Über die Makro-Tauglichkeit kann ich allerdings leider keine Aussage machen, da ich mich damit noch nicht beschäftigt habe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Ditzingen
Beiträge: 460
|
Hallo Berti,
diesen Retroadapter kenn ich auch (hab ihn nämlich ![]() hier ein Bild mit dem Minolta MD ZOOM 28-70mm 1:3,5-4,8 (ø55 Filter)+ Filteradapter von ø55mm - ø58mm + Retroadapter ø58mm ![]() Und nun was denkt Ihr? Wenn du voll in die Macrofotografie einsteigen willst, empfehle ich dir in die Macroobjektive von Tamron zu investieren.
__________________
Gruß Torsten Fotografieren und gerne darüber reden = Schwabenstammtisch jeden 3.Freitag im Monat ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.05.2008
Beiträge: 11
|
das bild sieht ja schon mal ganz gut aus...hast auch noch eins, wo man nen bisl die schärfe beurteilen kann?
kann ich den retroadapter denn ohne weiteres mit dem kitobjektiv nehmen? weil jetzt gleich nochma 300€ für nen objektiv is mir zur zeit zu viel. was muss ich beachten, wenn ich mit dem retroadapter arbeiten will? wo hast du den her? ![]() fragen über fragen ![]() aber dank dir schonmal mfg berti |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Ditzingen
Beiträge: 460
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Ich hab mit zusätzlich ein Vierwege Makroschlitten und ein Winkelsucher gekauft Zitat:
So ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ![]()
__________________
Gruß Torsten Fotografieren und gerne darüber reden = Schwabenstammtisch jeden 3.Freitag im Monat ![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Nimm das Kitobjektiv nur, wenn es lediglich einen geringen Aufpreis kostet. Bei mir dient es nur als Notreserve und als Beigabe, falls ich irgendwann mal mal meine Kamera verkaufen sollte.
Je nachdem, in welchem Maßstab du fotografieren willst, kann auch das Sigma 17-70 interessant für dich sein. Es erlaubt Aufnahmedistanzen bis fast vor die Frontlinse, was bei 70mm Brennweite schon ziemlich eindrucksvoll ist (Maßstab 1:2,3). Und das ohne Retroadapter. Es ist in normalen Aufnahmesituationen auch wesentlich schärfer als das Kitobjektiv (sofort sichtbar!). Bei mir war aber wie bei vielen anderen auch erst das zweite Exemplar wirklich gut. Wenn du aber über 1:1 hinaus willst und dies nur mit Retrostellung geht, würde ich aus Qualitätsgründen eine Festbrennweite nehmen. Ob man im Retromodus aber besser ein Tele- oder Weitwinkelobjektiv nehmen muss, kann ich dir nicht sagen. Es ist bei mir zu lange her, dass ich mich damit beschäftigt habe. Rudolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Von Retroadaptern habe ich keine Ahnung, aber ...
Zitat:
Da würde ich vielleicht doch mal an ein richtiges Makro (z.B. Tamron 90/2.8 1:1) denken und zur Not noch ein wenig sparen. Wobei bei Makros auch noch ein riesiger Rattenschwanz hinterher kommen kann, je nachdem, wie intensiv man es betreiben möchte (Stativ + vernünftiger Kopf, Makroschlitten, Winkelsucher, Fernauslöser, Zwischenringe, Telekonverter, Reflektoren ...).
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|