![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 09.12.2006
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 25
|
Ich speichere die Bilder im Original in Verzeichnisse die nach Kategorien (Feiern, Wanderungen, Landschaft etc.) benannt sind.
In diesen gibt es Unterverzeichnisse das z.B. von einer Wanderung z.B Wanderung_Buehlertal_20080409. Dort kommen die Fotos rein. Dies mache ich dann allerdings schon alles mit ACD. Anschliessend wird jedem Bild noch ein Stichwort oder eine angelegte Kategorie zugeteilt (z.B. Tante Martha). So finde ich die entsprechenden Fotos zackig wieder. Nach Datum oder allem was in der Exif steht mit dem Programm zu suchen ist kein Problem. Alle Fotos sind zur Sicherheit dreifach vorhanden, auf drei verschiedenen Festplatten. Und ACD weiss auch auf welcher Festplatte und wo dort alles zu finden ist. Gruss maikel |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 559
|
Zitat:
Den Schlagwortbaum muss man sich im Prinzip vorstellen wie die Ordnerstruktur im Explorer. Es gibt Hauptkategorien mit beliebig vielen Unterkategorien. Ein Mausklick auf die jeweilige Kategorie zeigt die darin befindlichen Fotos (inklusive der Fotos aller Unterordner innerhalb der Kategorie) an. Per Suchanfrage lassen sich dann Kategorien miteinander verknüpfen (Katze + Freundin). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin,
hab lange überlegt ob ich überhaupt was dazu schreibe... ![]() weil irgendwie habe ich das Gefühl, das einigen es mehr Spaß macht in Datenbanken rumzufummeln... anstatt sich auf die paar wichtigen Bilder zu konzentrieren? deshalb mach ich das generell anders ![]() ![]() ![]() bei mir gibt es keine EXIFs und erst recht keine Schlagwörter... Ausnahme, Bilder würden verkauft und Kunde verlangt das so! Ordnung...nur und ausschließlich Ordnerstruktur im Explorer oder Finder weil ich beide Systeme habe. an Thumbnailern habe ich ACDSee und ThumbsPlus, weil beide sich leicht unterscheiden je nach Job und Logik, dazu kommt Fotostation, auch weil das teil wiederum einiges "anders" macht... ich sage anders und nicht besser! LR habe ich nicht, aber gesehen und damit gearbeitet...finde es grausam in der Oberfläche und Funktion sowieso Habe dann noch NikonView und den CanonViewer, eben um deren Funktionen zu nutzen bei bedarf. Datum / Zeit... interessiert micht nicht wirklich...denn hinter jedem Bild steht eh ein Datum und Zeit, damit konnte man schon zu DOS Zeiten sortieren! Klar werden Kundenbilder im entprechenden Kundenordner gesichert, ebenso wie Familie oder Garten usw...aber... auch immer gnadenlos ausgemistet und zwar konsequent!!! Suchen muss ich auch nicht... weil ich nicht "Katzen auf Freundin oder Katze auf Oma oder Kind" auhebe, denn nach drei Jahren schaut kein Mensch mehr diesen Ordner an!!! ...das war zu echt-Bilder-Zeiten auch nicht anders! weiterhin glaube ich das viel mehr Leute als sie zugeben wollen, damit ein Problem haben? und es wird wohl bei diesem Bilderzuwachs auch nicht besser werden... ab ca 5.000 fängt es an zu klemmen??? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich mag/mochte Datenbanken bis jetzt auch nicht, aber einfach deswegen weil es nichts für MICH ist.
Leider muss ich dir wiedersprechen, das in 3 Jahren sich niemand mehr die Bilder von dem Geburtztag meiner Oma anschaut ![]() Aber wir haben vermutlich einfach eine andere art Zu Fotografieren. Habe mich nun entschlossen vorerst bei der Ordnervariante zu bleiben. Für Shootings von Menschen habe ich mir einen neuen Ordner angelegt, der jeweils mit dem Namen versehen ist. Da kommt dann alles von demjenigen rein. Meine Ausflüge usw werden nun nach Jahr (wegen der Übersichtlichkeit) geordnet, und dann wird jeder ausflus oder Eben jede Feier mit einem Namen versehen ![]() ICH sortiere eben nicht konsequent aus, weil ein unscharfes verschwommenes Bild meiner Oma am Geburtstag dann doch eine schöne erinnerrung ist und bleiben darf. Bei Bildern mit "künstlerichem Anspruch" wird aber trotzdem der Mist weggeworfen. Glaube da muss einfach jeder seinen Weg finden. Hatte auch an einen Extraordner für Entwickelte Bilder mit Kpnstlerichem Anspruch" gedacht, in dem dann nach Themen sortiert ist. Denke darauf wird es hinaus laufen im moment. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
...und was tust Du, wenn Dir ein künstlerisches Bild Deiner Oma gelungen ist? Die Datei in die Ordner Oma und Kunst kopieren?
Genau an der Stelle kommt einer der großen Vorteile von Datenbank zum Tragen. Wobei ein regelmäßiges (Katalog-) Backup natürlich Pflicht ist. Ob man nun PSE, LR oder ACDSee nimmt, bleibt Geschmackssache. Da die meisten DBs auch das zusätzliche Schreiben der Schlagwörter in die ITCPs ermöglichen, sind die Daten auch noch bei einem eventuellen Systemumstieg (DB-Wechsel) vorhanden und in die neue DB importierbar. ![]() Manchmal verstehe ich die Abneigung gegen Datenbanken nicht. Ohne würde nirgends noch irgendetwas laufen. Und um Ordnung in den Bildern und schnelle Verfügbarkeit derselben zu gewährleisten, gibt´s für uns doch nichts besseres... ![]() ![]()
__________________
Beste Grüße Alex Geändert von Metzchen (10.04.2008 um 02:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Zitat:
Seit ich allerdings voriges Jahr meine etwas mehr als 7000 DIA's eingescannt habe, ist mein Photoordner auf ca. 18000 Bilder bzw. ca. 60 GB angewachsen. Ich finde zwar immer noch die Bilder, die ich brauche, merke aber, dass ich immer weniger suchen will. Parallel zu meinem Hauptberuf bin ich Grafiker im Nebenjob. Da fotografiere ich auch noch für Kunden. Auch habe ich mehrer Bilder, die ich privat geschossen habe, auch geschäftlich gebraucht und natürlich zusätzlich im Kundenordner gesichert, also doppelt. Das wächst mir alles so langsam über den Kopf und die Festplatte füllt sich unnötiger Weise. Deshalb bin ich auch am Grübeln, ob ich mir Aperture (bin Macuser) oder Lightroom zulegen soll, weil ich bisher immer noch alles gefunden habe, was ich brauchte. Aber ich werde älter .... Gruß Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ich habe zwar schon oft darauf hingewiesen aber HIER findet sich einiges über PSE, was viele scheinbar nicht wissen. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | ||
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 15
|
Zitat:
Ich habe relativ oft bestimmte Suchen, bspw. gestalte ich einen Kalender zu einem bestimmten Thema. Da ist es 100 mal einfacher zu suchen "Zeig mir alle Katzenfotos >=3*", als wenn ich 20 Ordner durchwühle, in denen ich die Fotos vermute. Anderes Beispiel: Ich möchte von meinem Patenkind ein Fotobuch anlegen und es zur Einschulung verschenken. "Zeig mir alle Fotos von Patenkind >=2*" und ich habe alle relevanten Fotos auf einen Blick vor mir. Man muss nicht überlegen "Ja, da gabs doch mal so ein schönes Foto von Patenkind mit Oma. An welchen Anlass war das nun, Geburtstag, Ostern oder Weihnachten? Welches Jahr?" Man kann unendlich viele solcher Fälle konstruieren. Zitat:
![]() Andreas |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 15
|
Zitat:
![]() Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Anfangs war ich auch mal der Meinung, ich bräuchte so ein Datenbank Zeugs nicht...
Dann wurden die Bilder mehr und mehr und z.B. eine Suchanfrage meiner Frau an mich "Kannst mir MAL EBEN ein paar Berglandschaften raussuchen" arteten in Suchfrust innerhalb Ordnerstrukturen raus. Mittlerweile ist der Workflow so: Aus der Cam wird in einen Schleusenbereich ausgelesen, sortiert nach Datum und Thema, was aber schon in der Cam festgelegt wird. Schnellauswahl (Gefällt nicht etc z.B. bei einen Studioshooting --> Shift del In Adobe Brigde: Stabel umbenennung nach folgendem Schema: <Allgemein Titel>_jjjjmmtt_xxx (xxx= laufende Nummer, immer beginnend mit 001) Dann Metadaten ersetzen auf den Ordner (Da hab ich auch vorlagen für STudio etc) danach Verschlagworten Anschließend durch den DNG Konverter schicken in den Eincheckordner der Datenbank Ich benutzte Portfolio als DAM. Eincheckordner einlesen, unter Portfolio die Originaldateien dann in Sammelordner entweder auf meiner Platte oder auf dem Server verschieben. Mittlerweile schätze ich die Funktionen der Bilddatenbank Mal eben schnell eine Abfrage über sämtlich Bilder nach bestimmten Themen, Schlagworten, Zeiträume,- kein Problem. Vor allem Zusatzinformationen wie eigene Bewertung, Ausbelichtet, zum Bearbeiten vormerken etc sind auch kein Problem... Bei ein paar hundert Bildern ist eine Datenbank overkill, wenns aber 5stellige Bildbestände werden, möchte ich nicht mehr ohne Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|