Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » walimex Studioset KH-100M an Sony A100
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2008, 19:28   #1
wh216
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
walimex Studioset KH-100M an Sony A100

Hallo zusammen,

derzeit „missbrauche“ ich meine beiden Blitze (Metz 54 MZ-4i und Sony HVL-F56AM) im Drahtlos-Modus als Studioblitze. Mit ein bisschen Bastelei (Reflektor usw...) kriegt man das ganz passabel hin. Leider habe ich dabei durch den Vorblitz ein massives „Schlafaugenproblem“.

Deshab dachte ich mir: Ein Studioblitz muss her, und so teuer sind die bei Foto Walser auch nicht.
Ich hab mir das “walimex Studioset KH-100M“ ausgeguckt, am besten 2 mal für eine bessere Ausleuchtung.

http://foto-walser.biz/shop/default....&IT=1806&CT=39

Da ich von Studioblitzen wenig bis garkeine Ahnung hab (außer ein bisschen hier im Forum gestöbert), hab ich dazu noch ein paar Fragen.

Ich habe mir gedacht ich könnte den Studioblitz mit meinem Metz im A Modus (da kein Vorblitz) auslösen. (Syncronbuchse hat die A100 ja nicht.) Funktioniert das? Habe ich dann Einschränkungen in der Synchronzeit?

Ist es sinnvoll 2 kleine Blitze zu kaufen (wie hier 100 Ws) oder wäre ein großer besser, bzw. reicht hier über haupt die Leistung für ein kleines Studiolein.

Ist es irgendwie möglich den Sony-Blitz noch sinnvoll mit einzubeziehen?

Oder gibt es außer dem Walimex Studioset noch sinnvolle Möglichkeiten?
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2008, 20:12   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Ich habe mir gedacht ich könnte den Studioblitz mit meinem Metz im A Modus (da kein Vorblitz) auslösen. (Syncronbuchse hat die A100 ja nicht.) Funktioniert das?
Das könnte funktionieren (Hab selbst eine Walimax Studioblitz aber nicht diesen)

Du kannst aber einfach einen China adapter kaufen und auf den Blitzschuh stecken, dann hast du ne Synchrobuchse

Zitat:
Ist es sinnvoll 2 kleine Blitze zu kaufen (wie hier 100 Ws) oder wäre ein großer besser, bzw. reicht hier über haupt die Leistung für ein kleines Studiolein.
Also beim "Studio shooting" der Frankfurter hatten wir soweit ich mich erinnere nen 500Ws an einer 1,70m Octagon Softbox.
Ich hab mir nun eine 350Ws mit dieser großen Octagon zugelegt und das funktioniert auch ganz gut.
Alleine mit dem 350Ws mit Schirm bin ich bei einem abstand von ca 1,50-2m Abstand zum Model bei Iso 100 Blende 8 (bissi höher) und belizeit von 1/160
Dann regel ich den Blitz aber noch ca 1-2 Blendenstufen runter. Je nachdem

Zitat:
Ist es irgendwie möglich den Sony-Blitz noch sinnvoll mit einzubeziehen?
Habe einen Slave auslöser (Fotozelle) .. die hat aber nur den Standartblitzschuh.
Hab leider auch noch keine gescheite Lösung dafür gefunden.

Zitat:
Oder gibt es außer dem Walimex Studioset noch sinnvolle Möglichkeiten?
Gibt da noch die Blitze von "Blooming"
Habe meinen Walimax hier und einen 300Ws Blooming eines Forenkoleges und diese Beiden ausführlich verglichen.
Haben beide vor und nachteile.
Mir gefällt aber der Walimax besser.

Würde auch eher einen Blitz mit höherer Leistung nehmen als einen 100Ws .... und dann lieber noch einen großen Reflektor.
Den 350Ws Wali blitz hab ich für ca 135€ ersteigert.
also gerademal paar € mehr wie deiner da bei wali direkt kostet.

Edit2:
Ich hab gerade meinen "Vergleichsbericht" gefunden zwischen dem Walimax und dem Blooming ....
Da der einfach so ohne punkt und komma durchgeschrieben is und ich keine lust hab soviel Text in bezug auf rechtschreibung zu vergleichen schick ich ihn dir mal per PM.
Sind hauptsächlich direkte vergleiche was der eine hat und der andere nicht, oder was am einen "besser" und am anderen schlechter ist.

Geändert von Shooty (03.03.2008 um 13:41 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 21:44   #3
wh216

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Du kannst aber einfach einen China adapter kaufen und auf den Blitzschuh stecken, dann hast du ne Synchrobuchse
Ich hab bei E-Bay gesucht aber nichts ensprechendes gefunden. Gibt's da eine geaue Bezeichnung?
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2008, 21:58   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Such mal nach "sony blitzadapter"
Dann findest ein teil, das zum aufstecken auf den Blitzschuh ist, und neben auch ne Synchrobuchse hat.

Gibts aber auch deutlich billiger im internet oder in china auktionen.

Geändert von Shooty (04.03.2008 um 22:02 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2008, 22:05   #5
wh216

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Da hab ich was gefunden:

http://www.lumiere-shop.de/product_i...tzadapter.html

Auch extrem billiger als bei Ebay.
Aber in der Beschreibung steht:

"Bitte überprüfen sie ob auf dem Adapter-Einschub ihrer Kamera, zwei oder mehrere Kontakte vorhanden sind.
Wenn sie mehr als 2 Kontakte zählen, dann können sie den Adapter nicht gebrauchen. "

Hä? Die Sony-Kameras haben 4 Kontakte!? Ist der Sony-Blitzadapter so billig weiler für Sony nicht passt? Aber er sieht genau so aus wie die bei Ebay. Und dass er nur 20 € kostet macht mich dann schon ein bisschen stutzig.

Es gibt ja da auch einen original von Sony, preislich natürlich weit jenseits von Gut und Böse. Aber der Adapter hat eine:
"Integrierte Schutzeinrichtung schützt die Kamera vor möglichen Kurzschlüssen externer Blitzgeräte."

Ist das sinnvoll? Ist das ein Risiko? Ist das den Mehrpreis wert?
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!

Geändert von wh216 (05.03.2008 um 22:42 Uhr)
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2008, 22:12   #6
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von wh216 Beitrag anzeigen
"Bitte überprüfen sie ob auf dem Adapter-Einschub ihrer Kamera, zwei oder mehrere Kontakte vorhanden sind.
Wenn sie mehr als 2 Kontakte zählen, dann können sie den Adapter nicht gebrauchen. "
Die meinen wohl den Blitz. Systemblitze anderer Marken haben Zusatzpins, die dann eventuell kurzgeschlossen werden.
Zitat:
Aber der Adapter hat eine:
"Integrierte Schutzeinrichtung schützt die Kamera vor möglichen Kurzschlüssen externer Blitzgeräte."

Ist das sinnvoll? Ist das ein Risiko? Ist das den Mehrpreis wert?
Auf die Versprechung würde ich nix geben.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 20:27   #7
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Zitat:
Zitat von wh216 Beitrag anzeigen
...kriegt man das ganz passabel hin. Leider habe ich dabei durch den Vorblitz ein massives „Schlafaugenproblem“.
Aber wenns nur darum geht: warum betreibst dann die Systemblitze nicht manuell? Automatik hast ja mit Studiolicht auch nicht... Wobei natürlich die Studioleuchten ganz andere Vorteile haben - Einstelllicht, viiieeel mehr Leistung (LZ-40 dürfte um die 100WS-Röhren haben)...

Schmiddigrüße
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2008, 22:55   #8
wh216

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.06.2006
Ort: Oberfranken
Beiträge: 224
Erst mal vielen Dank für die Tips.

Jetzt krieg ich echt Bedenken ob die 100er Blitze ausreichen. Vieleicht ist man mit einem 350er Walimex auf der sicheren Seite.
Allerdings, auch der 100er Blitz hat schon eine Leitzahl von 30. Schluckt da ein Durchlichtschirm so viel Leistung?

Zitat:
warum betreibst dann die Systemblitze nicht manuell?
Die Idee hatte ich auch schon. Das klappt auch mit dem Sony. Aber mein Metz lässt sich im Manuellen Modus nicht Drahtlos ansteuern, jedenfalls hab ich noch keine Möglichkeit gefunden. Wenn das doch geht wäre ich dankbar für Hinweise.
__________________
Viele Grüße
Wolfgang

Stoppt den Pixelwahn!
wh216 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 01:34   #9
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Mal was zur Aufklärung...

Studioblitze...haben keine Leitzahl!
und wenn sie angegeben ist...
muss dazu stehen umwelchen Reflektor es sich handelt!!!
( ist genauso wie eine Kamera nicht automatisch eine Macro-Kamera ist!!!...
erst das Objektiv macht das Macro!)

dein ausgesuchtes Gerät...
kann nur direkt und mit Schirmen benutzt werden...
offenbar gibt es keine Bajonett für weiter Softboxen!!!...?
das ist ein deutlicher Nachteil!

100WS....ist die Watt/Last/Verbrauchsangabe...
hört sich viel an zu System und Handblitzgeräten...

aber durch mit mit einem Schirm....
kommt dann auch soviel nicht vorne raus!!!(siehe shooty)

dazu...
je größer die Schirme oder Softboxen...je weniger Lichtleistung kommt vorn am Objekt an!!!

wobei dann noch die Vorlieben der Fotografen kommen...
der eine will/muss viel mit Offenblende arbeiten, braucht weniger an Leistung....

für Produkte aber und Blende 11-22 must du dann das 4-8fache an Lichtleistung haben

dran denken von Blende 5.6 zu Blende 8...liegt die doppelte Lichtleistung!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 09:02   #10
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von wh216 Beitrag anzeigen
[...]
Die Idee hatte ich auch schon. Das klappt auch mit dem Sony. Aber mein Metz lässt sich im Manuellen Modus nicht Drahtlos ansteuern, jedenfalls hab ich noch keine Möglichkeit gefunden. Wenn das doch geht wäre ich dankbar für Hinweise.
Da ich fuer den 54MZ3 M4 vor dem Update auf M7 Aehnliches erleben durfte, hier der Loesungsweg:

1) Aktuelle Version des SCA Adapters ("M7")
2) Kamera auf "WL" (Wireless) einstellen und Blitz auf "M" (Manuell)
3) Blitz auf Kamera aufstecken, ggfls. kurz den Ausloeser antippen
4) Blitz von Kamera entfernen

Das AF Hilfslicht sollte nun blinken, um zu signalisieren, dass sich der Blitz im Wireless Mode befindet und blitzbereit ist.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » walimex Studioset KH-100M an Sony A100


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.