Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welchen RAW_Konverter haltet ihr für den Besten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2008, 19:17   #21
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Ich weiss ja nicht welchen Test du da gelesen habe magst. Aber der aktuelle Test von Heute lässt C1 V4 jedefalls besser aussehen als ACR. Wie Kilpatrick richtig sagt, nicht in allen Situationen, aber bei den Bedingungen des zu Grunde liegenden Fotos ist nicht die Rede "von ziemlich schlecht wegkommen"....ganz im Gegenteil.



Link zum gesamten Test
Sorry, ich hatte den Text nur überflogen. Und dabei die Bilder falsch zugeordnert . Ich widerrufe feierlich - das Ergebnis in C1v4 kann bzgl. der Rauschunterdrückung wirklich überzeugen .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2008, 19:24   #22
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Zitat:
Zitat von kassandro Beitrag anzeigen
Der Rawshooter ist nachwievor der Beste im Hinblick auf User Interface und Auflösung. Er hat kleinere Schwächen bei den Farben und für die neueren Sony DSLRs muß er gepatcht werden. Auch müssen die Raw-Dateien vorher noch ins DNG-Format konvertiert, aber trotzdem geht's viel schneller als mit den anderen Festplatten-Ungetümen.
Hi kassandro,
weißt du wie man an so einen Patch kommen kann?
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 19:27   #23
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Sorry, ich hatte den Text nur überflogen. Und dabei die Bilder falsch zugeordnert . Ich widerrufe feierlich - das Ergebnis in C1v4 kann bzgl. der Rauschunterdrückung wirklich überzeugen .

Martin
Kann ja immer mal passieren.

Um es nochmal zu präzisieren:
David Kilpatrick hat sich die Mühe gemacht, eine RAW-Datei der A700 mit C1 V4 und ACR zu entwickeln und ACR kommt da ziemlich schlecht weg.

Kleiner Scherz...
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 20:40   #24
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
Hi kassandro,
weißt du wie man an so einen Patch kommen kann?
Ich hab die Patcherei ja selber entwickelt und in mehreren Foren beschrieben. Einfach mal hier, im Penum-Forum oder im DSLR-Forum nach "Rawshooter patchen" suchen. Alternativ kann man die DNG-Dateien patchen. Der Nachteil dieses Verfahrens ist allerdings, daß dann im EXIF-Header der JPG-Datei die falsche Kamera angezeigt wird. Hier kannst du den DNG-Patcher finden.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 20:51   #25
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Dieser Thread ist auch ganz lustig. Wer einmal den Rawshooter benutzt hat, und dann ein Schnecken-Ungetüm wir Lightroom benutzen muß, der dreht durch. Lightroom würde ich nicht einmal geschenkt nehmen. Es ist und bleibt eine Schweinerei, daß Adobe den Rawshooter einfach totgekauft hat, weil man nicht mit ihm konkurrieren konnte. Adobe ist nun über diese sich immer weiter ausbreitende Rawshooter-Patcherei sehr verärgert und es würde mich nicht wundern, wenn man am DNG-Format etwas ändern würde, um diese Patcherei zu sabotieren.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2008, 00:21   #26
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von come_paglia Beitrag anzeigen
Ok den Post hatte ich überlesen, dann vergesst meine Antwort, ihr könnt mir ja ne Raw der 700er schicken, dann werde ich gerne testen
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 18:21   #27
hape026

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2008
Beiträge: 10
so ich bin gerade von meinem Wochenendausflug zurückgekommen und habe mich sehr gefreut, über die Resonanz auf meine Frage.

Da die Meinungen sehr vielseitig sind, muss ich nun doch testen, bis ich den "Richtigen" gefunden habe, aber hier und da ein kleiner Hinweis, hilft doch eventuelle Fehlentscheidungen zu vermeiden.

Übrigens, ich habe an dem Wochenende zum ersten mal die A700 getestet und bin ganz begeistert, super Feeling und die Qualität der Bilder, ist soweit ich es bis jetzt schon beurteilen kann, einfach großartig.

Also danke noch mal für die Beiträge und einen schönen Restsonntag noch
hape026 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 18:34   #28
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Bei der Ausgabequalität hat meines Erachtens nach C1 von Phase One die Nase immer noch vorn. Die Farben und die Homogenität der Ergebnisse ist bei keinem anderen RAW Konverter auf so hohem Niveau.
dann verrate mal, wie Du A700 RAWs dort vernünftig entwickelst. Bis gestern vor wenigen Tagen hat es die Version noch gar nicht getan, jetzt sind in komprimierten RAWs Artefakte in den Tiefen zu sehen.

Ich war auch ein großer Verfechter von C1, aber für die A700 war das bisher nix, es sei denn, Du hast die richtigen Hinweise für mich.

Bin jetzt mit der A700 ebenfalls bei Lightroom gelandet, obwohl mir der Preis für die gebotene Leistung echt weh getan hat. Mit Silkypix kam ich von der Usability nicht so zu recht.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 19:58   #29
big_lindi
 
 
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 178
Also ich bin/war auch begeistert von Silkypix. Aber der schon von WinSoft beschriebene Vorteil des ACR im Workflow mit Bridge/PS ist kaum zu toppen.
Somit halte ich aktuell auch den ACR mit PS oder als Alternative Lightroom für optimal.

Aber mal ne ketzerische Frage:
wenn Du nicht so auf die Massenverarbeitung angewiesen bist, warum verwendest Du nicht einfach den mitgelieferten Sony-Konverter ?
Ich hab den Eindruck, dass die Qualität hier für die A700 super ist. Zumal die Einstellungen hier wirklich optimiert zu schein seinen.
Mir fällt immer wieder auf, dass wenn ich Bilder im SonyKonverter öffne, die Einstellungen einschl. Belichtung, Schärfe etc. super passen, während im ACR (und ganz extrem im neuen C1 V4.1) z.B. die Bilder meistens eher zu hell erscheinen.

Lediglich die Massenverarbeitung ist am SonyKonverter nicht gerade sehr komfortabel.

Aber wenn Zeit nicht soooo die Rolle spielt, dann würde ich den SonyKonverter zuerst mal ausreizen.
__________________
Gruß Tobias
big_lindi ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2008, 22:10   #30
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von big_lindi Beitrag anzeigen
Somit halte ich aktuell auch den ACR mit PS oder als Alternative Lightroom für optimal.
Wie? Jetzt doch bei LR gelandet? Hatte ich das nicht schon lange empfohlen?
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welchen RAW_Konverter haltet ihr für den Besten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:06 Uhr.