SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 50mm 1,4 und Sigma 30mm 1,4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.01.2008, 15:07   #21
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Hier noch mal ein anderes Beispiel:
Minolta 50/1,4 bei f2
Ein schönes Bild!
Bezüglich des Bokehs: Betrachte einmal die beiden Bäume rechts im Hintergrund und den Übergang Hügel-Himmel im Hintergrund. Auch hier kann man sehr deutlich die Ränder der Scheibchen erkennen, während das Innere schon recht harmonisch verläuft.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2008, 15:23   #22
fwg
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Beiträge: 238
Zitat:
Zitat von Stoney Beitrag anzeigen
Hier noch mal ein anderes Beispiel:
Minolta 50/1,4 bei f2
Sehr schoenes (Beispiel-) Bild.
Hier kann das 50/1,4 vergleichsweise glaenzen.
Aber auch hier wuerde mich das Unschaerfescheibchen bei den Birken/Baeumen im Hintergrund aergern da es die Baustaemme ziemlich dick werden laesst.
Zum Glueck faellt es erst beim laengeren Hinsehen auf und stoert so kaum den Gesamteindruck eines ansonsten sehr ausgewogenen und ruhigen Bilds.
Aber das Bild taugt auch gut als Beispiel womit das 50/1,4 Probleme hat:
Mit Spitzlichtern bei Offenblende.
Zwar kann man dieses "Scheibenbokeh" auch gestalterisch einsetzen.
Das mache ich gerne mit den Spiegeltele.
Allerdings stoert es mich am 50/1,4 da ich dieses gerne fuer Portraits einsetzen wuerde, wo es regelmaessig die Bildwirkung versaut.
Das AF50/1,7 ist da ruhiger und problemloser einsetzbar ohne weniger scharf zu sein.

Im zweiten Bild ist der linke obere Bildrand unruig.
Ganz im Gegensatz zum rechten.
Das lenkt mich zu sehr ab.
Wenn das so gewollt ist kein Problem.
Ob diese Wirkung gestalterisch gewollt ist kann ich nicht wissen und will ich auch gar nicht beurteilen.
Aber wenn es mein Foto waere dann wurde mich das stoeren und ich wuerde mich aergern dass ich nicht das 50/1,7 genommen haette.
fwg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 15:35   #23
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Beispielfoto Sigma 30/1,4

In folgendem Fotokistenthread habe ich mal einen Portraitsschnappschuss mit dem Sigma 30/1,4 bei Offenblende von gestern abend eingestellt: Klick!
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 16:06   #24
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Hallo BeHo,
danke für das Beispiel, das Bild hat zwar keinen vorbildlich ruhigen Hintergrund, aber das was da ist ist sauber verwischt ohne Scheibchen, Doppelkonturen o.ä..

Das f2-Bild von Dir, Stoney, zeigt z.B. am Übergang Klippen/Himmel Konturen im Unscharfen, die ich als nicht optimal empfinde.
Das f2,4-Bild finde ich mit Blick aufs Bokeh o.k..

Beispiele von mir (alle Nikon, ich habe nichts anderes, aber ich denke, man sieht, das Objektive deutlich unterschiedliches Bokeh haben können):
Nikon AF50/1,4D, f1,7 (eher schlechter als das Minolta 50/1,4)

Je nach Aufnahmesituation sieht es nicht immer so schlimm aus (Nikon 50/1,4, f4)

Nikon AFS105/2,8VR, f3 (m.E. ein Objektiv, dass eigentlich immer ein ordentliches Bokeh liefert)


Jan

P.S.: Ich habe das Nikon 50/1,4 mittlerweile durche in AFP 45/2,8 ersetzt, aber leider habe ich keine Beispielbilder greifbar.
P.P.S.: Mag noch einer etwas zum 35/2,0 schreiben?
__________________
_FC___D7_

Geändert von Jan (04.01.2008 um 16:17 Uhr)
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2008, 21:39   #25
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Alpha 700

Hallo,
suche dir frür Frauenportraits ein weiches Objektiv, bei Männer ist es egal.
Ich hab nur einmal eine Frau mit einem superscharfen Objektiv Portraitiert, sie war von den Hautunreinheiten die auf dem Foto erschienen entstzt. Die hatte sie im Spiegel nie wahrgenommen.
Zu den beiden Brennweiten: das 30 mm entspricht beim APSC perspektivisch dem 50mm imm Vollformat, das 50 mm wirkit bei Portrait perspektivisch augengerechter.
Letzendlich ist es auch von deinem persönlichen Stil und auch Bildabsicht abhängig welche Optik du einsetzen willst.
Aber Pixelscharf kommt beim Kunden nicht immer an.

Gruß Wolfgang

Geändert von WoBa (06.01.2008 um 21:44 Uhr)
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2008, 21:47   #26
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Mich hat das Bokeh meines 50mm /1,4 RS nie gestört. Aber da das Thema immer wieder aufkommt, mache ich morgen (evtl. später, muß ich mal schauen ob ich dazu komme) mal einen Vergleich zwischen 50mm /1,7, 50mm 1,4 und 50mm /1,4 RS. Bin mal gespannt, ob es da wirklich so große Unterschiede gibt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 50mm 1,4 und Sigma 30mm 1,4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.