Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Elektrolurche ;-)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2007, 18:51   #21
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Schutzisolierung:
kleines Quadrat im großen Quadrat

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sy...tzklasseII.png
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2007, 19:01   #22
Portugal_Fan
 
 
Registriert seit: 06.08.2007
Ort: 80xxx München
Beiträge: 23
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
h.
Kann man so Netzteile einzeln bestellen ?
Schau mal bei Conrad (wie ich schon sagte ;-)
70W-UNIVERSAL-NOTEBOOK NETZTEIL SPS 2404

Wobei man auf dem Bild nicht erkennt, ob 2- oder 3-polig...

Ggf. mal anrufen und fragen
Portugal_Fan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 19:02   #23
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Netzteil: Da gibt es Universalnetzteile von Fremdherstellern mit zweipoligem Anschluss. Du musst natürlich darauf achten, dass die Ausgangsspannung passt.

Hier gibt es z.B. so etwas, wobei das mit den 19 V Ausgangsspannung vielleicht nicht bei Dir passt.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (20.12.2007 um 19:06 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 19:05   #24
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Ihr habt mich überzeugt. So ein Mist ... ... dann muss ich bei dem blöden Riesenkabel bleiben, saudoof aber auch.
Kann man so Netzteile einzeln bestellen ?

Wie sieht denn das Zeichen für Schutzisolierung aus ?
Ja, man kann auch andere Netzteile nehmen. Du mußt nur auf die Spannung, die Leistung und den Stecker zum Laptop achten. In der Bucht gibt es eine Menge, da hab ich bisher immer was gefunden. Diese sogenannten Kleeblatt-Stecker nehmen leider zu, ich mag die auch nicht. Das Kabel ist dick, steif und schwer. Aber wenn man an den üblichen Stellen (zuhause, Büro) seine Netzteile verteilt, braucht man meist gar keins mehr mitnehmen!

Grüße
gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 19:08   #25
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
...Wie sieht denn das Zeichen für Schutzisolierung aus ?
Das Zeichen besteht aus zwei ineinanderliegenden Quadraten. Dies soll die bereits erwähnte doppelte Abkapselung Symbolisieren, die ein Verschleppen von gefährlicher Spannung nach aussen verhindert.
Dieses Zeichen fehlt auf dem Typenschild Deines Netzteiles, weshalb es folglich nicht doppelt gekapselt ist und deshalb mit einem Schutzleiter versehen ist.
Du darfst dieses Netzteil deshalb nur mit dem dreipoligen Originalkabel betreiben,
tust du das nicht und verwendest das zweipolige Kabel, kann das sehr gefährlich werden!
Und das wäre doch sehr schade um dich, oder
Ne, nimm das Originalkabel, alles andere wäre mehr als leichtsinnig!
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2007, 21:08   #26
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von Jornada Beitrag anzeigen
...
Und das wäre doch sehr schade um dich, oder
...
belebend?


__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 21:44   #27
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Bei Reichelt gibt's da auch Universalnetzteile mit verschiedenen Stromstärken.
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 21:57   #28
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von hosand Beitrag anzeigen
Das wäre in D nicht zulässig!
Gibts trotzdem. Ich habe hier ein Kabel rumliegen, das an der einen Seite einen Eurostecker und an der anderen eine Kaltgerätebuchse hat.
Das war bei einem USB-Gehäuse dabei, und nein, ich benutze es nicht. :-)

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 21:59   #29
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
hm ... also mein Siemens Notebook hatte ein Netzteil, das äußerlich absolut genauso aussieht, nur dass hier nur zwei Pole rausgehen. Was wäre denn dann bei einem Kurzschluss im Siemens-Netzteil ohne Schutzleiter ?
Bei meinem Siemens-Netzteil ists genauso, sonst kenne ich das aber nur noch von Äpfeln. Alle anderen Hersteller scheinen Schukostecker zu bevorzugen.

Du könntest nun ein passendes Netzteil von FSC kaufen, und das benutzen. Dann hättest du den angenehm kleinen Eurostecker und trotzdem eine sichere Spannungsversorgung.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2007, 22:09   #30
PeterHadTrapp

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
das würde ich glatt machen, wenn die ein passendes hätten. Wie kriege ich das am einfachsten raus ob es da eins gibt ?
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Frage an die Elektrolurche ;-)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.