![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
Stimmt. ![]() Geändert von Oliver Gregor (16.11.2007 um 09:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Zitat:
Das 180er Tamron war Sieger des Vergleichstest geworden und das 90er war in vielen Teilen des Tests dem Canon und dem Sigma überlegen. Die Haptik glaube ich, war es schließlich das es nicht besser abschnitt. Leider finde ich gerade den Link nicht. Wer de ihn aber suchen und dann hier verlinken. Allerdings sage ich auch dazu das die Unterschiede der genannten Objektive und anderer namentlich nicht genannter Objektive zum Beispiel von Minolta allerhöchstens im Labor feststellbar sind. In der Praxis dürften die optischen Unterschiede eher belangslos sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.837
|
Das war der Grund warum ich mein Minolta abgegeben habe.
Der finanzielle Anreiz war einfach zu groß. Das Sigma günstig und gut, das Minolta teuer und vielleicht ein bißchen besser. In der Abbildungsleistung konnte ich keine Unterschiede erkennen. Allerdings hat sich da die Kaffemühle (Cosina) auch nicht schlecht geschlagen. Wenn ich aber gelegentlich über die Probleme der Sigmas mit Televonvertern lese, kommen mir schon Zweifel an meiner Entscheidung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Also gut,
für alle die ihn noch nicht kennen und gerne mal reinschauen wollen ist hier jetzt noch mal der Vergleichstest zwischen den Sigma-, Tamron-, und Canon Makros. Hier der LINK ![]() Das lässt die preislichen Unterschiede als größten Kennfaktor erscheinen. Denn die optische Qualität ist zwar unterschiedlich aber eben nur im Test! Auf der Wiese, und das werden mir alle bestätigen, die schon mit Makros gearbeitet haben und da eine Menge Erfahrung haben, sind diese Unterschiede eher zu vernachlässigen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Hallo,
das 50mm/2,8 Sigma ist ein ausgezeichnetes Makro- und Normalobjektiv. Für Reproduktionen benutze ich es fast ausschließlich. Für Nahaufnahmen bei 1:1 aus freier Hand ist es nicht gut geeignet, denn dann beträgt der Abstand zwischen Objekt und Objektiv nur noch 4 cm, mit aufgeschraubter Sonnenblende nur noch knapp 2 cm. Gruß, Stuessi |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
Irre ich mich da oder sind die Canons (außer MPE65) Innenfokussiert? Coole sache, hätte ich beim Sony 100mm Makro auch gerne gesehen... ![]() LG Oliver Geändert von Oliver Gregor (16.11.2007 um 11:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Beispiele, auf denen man das sehen kann, habe ich auch noch in meiner Galerie: ![]() ![]() Das Minolta ist dafür offen unter manchen Umständen (d.h. nicht immer) minimal schärfer und mechanisch natürlich besser (ich habe die D Version). Und ich habe die extrem penibel und ausührlich verglichen, das waren also keine Zufallstreffer oder sowas. Das Minolta erzeugt einfach etwas mehr Farblängsfehler (leider) und damit in manchen Situationen das unschönere Bokeh. Mir ist klar, daß die Minolta Makros einen unantastbaren Status haben, deshalb gibt es immer wieder diese Diskussionen. Es sind aber auch über 20 Jahre alte Konstruktionen und sie sind nunmal nicht perfekt.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (16.11.2007 um 13:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
Überredet! ![]() Trotzdem würde ich das Minolta (Sony) dem Tamron vorziehen. LG Oliver |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das habe ich auch getan
![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|