Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an A700 Besitzer
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2007, 18:12   #21
Chrizzle

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.11.2007
Ort: Oldenburg
Beiträge: 21
Alpha 700

Wie auch immer; sicher ist sicher und ich bleibe bei RAW
Chrizzle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2007, 19:29   #22
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Hi Chrizzle!

Naja, am besten wenn Du hast mal ausprobieren ob Du wirklich einen Unterschied feststellen kannst! Der Speicherplatzbedarf ist ja schon sehr unterschiedlich!

Übrigends, ich glaube nicht das der MM in Oldenburg am Montag die A700 bekommt, das dürfte noch etwas dauern (war heute da). Sie rechnen jedenfalls nicht damit das es schnell geht! Aber bei dem Preis ist das Internetangebot eh sehr verlockend, bei MM hätte man momentan halt nur die Möglichkeit der kostenlosen Finanzierung, bei einem Set evtl. schon eine interessante Alternative wenn man es nicht sofort bezahlen kann!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 19:42   #23
freejack
 
 
Registriert seit: 25.10.2007
Beiträge: 55
Alpha 700

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
ob cRAW wirklich völlig verlustfrei ist darüber wird noch philisophiert - eine aktuelle Diskussion bei dyxum behauptet cRAW hätten nur noch 8Bit gegenüber 12Bit bei RAWs. Das halt ich persönlich aber für Quatsch.
Habe nachgesehen, es ist noch schlimmer: cRAW verwendet nur 7 bit!

Der Open-Source-Decoder dcraw kann in der aktuellen Version auch cRAW/ARW2. Dort habe ich nachgesehen, in welcher Form die Daten bei cRAW decodiert werden -- angeregt durch den Thread bei Dyxum.

Jeweils 16 Farbwerte werden durch einen Block von 16 Bytes codiert. Im Block sind die Min- und Max-Werte jeweils mit 11 bit, deren Position im Block mit jeweils 4 bit und die restlichen 14 Werte mit nur 7 bit codiert. Die 7 bit werden durch Multiplikation und Addition auf das Min-/Max-Intervall verteilt.

Die Kompression ist somit nicht verlustfrei und führt bei starken Kontrasten innerhalb eines Blockes (großes Intervall) zu fehlender Abstufung. Zudem haben die Min- und Max-Werte schon jeweils nur 11 statt 12 bit. Ich frage mich jedoch, ob der Sensor gut genug ist, dass dadurch wirklich Information verloren geht. Mit RAW liegt man in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Gruß
Kai
freejack ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Frage an A700 Besitzer


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:07 Uhr.