![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Zitat:
Die Hersteller argumentieren ja oft und gerne, das bei größeren Tanks dann was eintrocknen würde, man also Probleme beim Drucken bekäme. Kann ich nicht einschätzen, ich hab nur neulich im Familienbetrieb einen HP-Plotter nachgeladen, da hat der Tank einer einzelnen Farbe um die 500ml. ![]() Meine Erfahrungen zum Thema drucken: Oma und Opa freuen sich, wenn sie ein Foto der Enkeltochter gleich mit nach Hause nehmen können, wenn sie bei uns zu Besuch waren. Leichter Gelb- oder Grünstich? Egal, sieht kein Mensch. Ich lass meine Bilder ausbelichten, das macht weniger Stress. Insgesamt kann ich damit sehr gut leben. Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
Im Treiber Farben für Proof (manuell) einstellen zu wollen, ist ein hoffnungsloses Unterfangen. Damit werden Sie nie und nimmer glücklich! (Ich setze selbstverständlich voraus, dass der Monitor kalibriert und profiliert wurde...) Ein guter Weg ist das Umgehen der Treibereinstellungen durch vollständiges Deaktivieren des Farbmanagements und das Drucken ganz Photoshop mit den richtigen ICC-Druckerprofilen zu überlassen. Gern schicke ich Ihnen alle diesbezüglichen Einstellungen für die Epson-Drucker 2100 und R2400 mit Screenshots als Word-Dokument. Diese Einstellungen gelten generell auch für andere Drucker. Wie gpo schon richtig sagte, setzen reproduzierbare Ergebnisse nach einmaligem Profilieren des Druckers konstante Qualität von Tinte und Papier voraus. Das sollte der Lieferant garantieren können... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Er schrieb oben von einem Laptop. Ich vermute eher da die Ursache.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Kein käufliches jedenfalls...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Zitat:
Nutze derzeit den Canon 2 Treiber für den IX4000 in der "Hellen" Einstellung. Einige Farben passen selbst da nicht (Farb Testbild). Wenn es ein Tool gäbe, wo ich am Monitor an den speziellen Farben schrauben könnte und die Einstellungen speichern könnte. Wahrscheinlich gibt es so etwas und ist irre teuer. Mir wurde der Rat gegeben, mir einen anderen Drucker zu kaufen (Epson). Ob das die Lösung für mein Problem ist ? Ja, richtig erkannt: Ich bin richtig genervt! ![]() Aber man stelle sich vor, alles würde funktionieren - Dann gäbe es vielleicht dieses Forum nicht ![]() Ciao
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Lüneburger Südheide
Beiträge: 449
|
Zitat:
2. Das was aus dem Drucker rauskommt ist Mist! Beispiele: Habe ein Bild was eigentlich ganz ok ist, aber es gibt farbliche Ausreißer, wie ein Grün im Frühling bei einer Herbststimmung. 3. Ich nutze ein Testbild (Farbkästchen) zur Abstimmung. Einige Farben liegen sehr daneben (Lila statt Blau, Rot statt orange, etc.) Es sind wohl Unterschiede die auch durch Intensität und Sättigung zustande kommen. Natürlich teste ich NUR die beste Auflösung (Profipapier, Höchste Druckqualität) mit "normaler" Ausdruckstärke. Leider bekomme ich die beste Farbübereinstimmung im "hellen" Modus. Darunter leidet das Gesamtbild ein wenig (Blässe) 4. Das Farbprofil, das ich erhalten habe: Das Testbild hat eine Skala von weiß nach schwarz - Ich bekomme weiß nach Braun. Probleme gibt es hier wohl mit Schwarz. Mein Rot ist auch zu intensiv. Vielleicht liegt es dann auch daran, dass manche Blautöne lila werden. Ist aber blöde dies alles hier so zu beschreiben. Vielleicht mache ich mal ein Video ... ![]() So, das wars erst mal für heute - meine Druckerfarbe ist leer und ich kann erst weiter testen, wenn die nächte Tintenlieferung kommt .. Bis dahin ...
__________________
Viele Grüße aus der Lüneburger Südheide! Uwe |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Liebes Ölauge,
ich kann mich leider nur unendlich oft wiederholen: Alle manuellen Versuche scheitern!!! Und zwar grundsätzlich! Weil eben niemand einen eingebautes, objektiv messendes Spektrometer im Kopf besitzt. Die Farben einer Testkarte müssen ausgemessen und mit einem Referenzwert verglichen werden. Daraus kann man dann mit geeigneter Software ein ICC-Profil generieren. Das tun Dienstleister für relativ wenig Geld, aber sehr effizient! Beispiele, falls nicht schon dauernd genannt: FotoDesign Frank Winkler (rund € 30.- pro Papiersorte) und/oder Kunsthaus-Schwanheide (rund € 37.- pro Papiersorte). Procedere: - Der Dienstleister schickt Ihnen per Mail-Anhang eine Testtafel. - Diese Testtafel drucken Sie auf Ihrem Vorzugspapier unter Deaktivierung aller Farbeinstellungen im Druckertreiber aus. - Sie schicken diesen Ausdruck per Post an den Dienstleister. - Er misst den Ausdruck aus und generiert daraus das Profil. - Er schickt Ihnen das Profil als Mail-Anhang. - Das Profil wird im Ordner C:\Windows\system32\spool\drivers\color abgelegt. - Sie drucken in Photoshop unter Deaktivierung des Farbmanagements im Druckertreiber und aller Farbeinstellungen unter Angabe dieses Profils (Farbhandhabung: Farbverwaltung durch Photoshop, Druckerprofil: <vom Dienstleister>, Renderpriorität: Relativ farbmetrisch oder perzeptiv) Sie werden Ihre Bilder und Farben in ihrer Natürlichkeit und Stimmigkeit nicht wiedererkennen... (Aber eben nur im Vergleich mit einem kalibrierten und profilierten Monitor...) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|